(Registrieren)
Bankkaufmann: Aktuelle Politiknachrichten

Hier haben Sie die Möglichkeit, nach diversen Inhalten in diesem Thema zu suchen:   
[ Zurück zur Startseite | Wählen Sie ein anderes Themengebiet aus ]

Jahres-Archiv: [2006] [2007[2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] 
[Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] 
[Juli[August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] 
Rheinische Post: Wirtschaftsweiser unterstützt Sarkozy im Euro-Streit gegen Merkel und fordert Intervention der EZB 16.07.2007
Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Folgen des hohen Euro unterstützt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger die Position des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, der ein aktiveres Eingreifen

Einreichungen zu "Schreiben für CEE 2007" noch bis 31. Juli möglich 16.07.2007
Mit 5.000 Euro dotierter Journalistenpreis von APA und BA-CAbereits zum vierten Mal ausgeschrieben Wien (ots) - Der Journalistenpreis "Schreiben für Mittel- undOsteuropa 2007" geht in die Zielgerade

Börnsen: Bundestags-Fern-sehen ist Eckpfeiler der "Corporate Identity" des Parlaments 16.07.2007
Berlin (ots) - Zur Ausweitung des Internet-Auftrittes des Deutschen Bundestages und der Frage einer bundesweiten Ausstrahlung des Parlamentskanals erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der

Nationaler Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zum Stammzellgesetz 16.07.2007
Berlin (ots) - Der Nationale Ethikrat stellt am heutigen Montag seine Voten "Zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetzes" vor. Der NER behandelt in dieser Stellungnahme die Frage, ob die sich int

Petra Sitte: Stammzellgesetz ändern 16.07.2007
Berlin (ots) - Zur den heute veröffentlichten Stellungnahme des Nationalen Ethikrates zur Veränderung des Stammzellgesetzes (StZG) erklärt, Petra Sitte, forschungs- und technologiepolitische Sprecheri

DStGB kritisiert Absage der Verhandlungen über Krippenausbau - Kindergelderhöhung falsches Signal 16.07.2007
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert Bund und Länder auf, sich endlich auf ein solides Finanzierungskonzept fürden Krippenplatzausbau zu verständigen. "Es ist bedauerlich, dass

Der Tagesspiegel: Gysi lädt alle Bundestagsfraktionen zu Gesprächen über Hauptstadtgesetz an 16.07.2007
Berlin (ots) - Die Linke im Bundestag möchte sich mit den anderen Fraktionen über ein gemeinsames Hauptstadtgesetz einigen. In einem Brief an die Fraktionsspitzen von Union, SPD, FDP und Grünen, der d

Börnsen/Grindel: Sehen Sparmaßnahmen bei ProSiebenSat1 mit Sorge 16.07.2007
Berlin (ots) - Zu den Meldungen über massive Sparmaßnahmen beim Medienkonzern ProSiebenSat1 im Zuge der Übernahme durch KKR und Permira erklären der Vorsitzende der Arbeitgruppe Kultur und Medien der

Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter im "ZDF-Mittagsmagazin": CSU hat sich von den 'Chaostagen' im Januar nicht erholt 16.07.2007
Mainz (ots) - Kurz vor der Klausurtagung der CSU im Kloster Banz äußerte sich der Politikwissenschaftler Professor Dr. Heinrich Oberreuter zur derzeitigen Personaldebatte innerhalb der CSU. Im "ZDF-Mi

Herbert Schui: EADS-Posten verteilt, Entscheidungen vertagt 16.07.2007
Berlin (ots) - Zum Spitzengespräch zwischen Bundeskanzlerin AngelaMerkel (CDU) und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy über die Zukunft von EADS erklärt Herbert Schui, wirtschaftspolit

Der Tagesspiegel: Männle: Pauli schadet sich und der Sache der Frauen 16.07.2007
Berlin (ots) - In der CSU distanzieren sich immer mehr Frauen von der Fürther Landrätin Gabriele Pauli, die sich im Herbst um den Parteivorsitz bewerben will. Die Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Ur

Hans-Kurt Hill: Atomkonsens aufkündigen- Ausstieg beschleunigen 16.07.2007
Berlin (ots) - Zum heutigen Gespräch der Aufsichtsbehörden mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Atomkraftwerks Krümmel und den personellen Konsequenzen Vattenfalls erklärt Hans-Kurt Hill, energie

Brunsbüttel-Mängelliste begründet schwere Zweifel an der Sicherheit des Altreaktors 16.07.2007
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert erstmals Inhalte aus der geheim gehaltenen Schwachstellenliste - Vattenfall klagt weiter vor Gericht gegen die Offenlegung Einladung zur Pressekonfere

LVZ: LVZ vorab: Katrin Göring-Eckardt sieht keine Chance für Schwarz-Grün/ Staat darf Arbeitslose nicht von oben herab behandeln 16.07.2007
Leipzig (ots) - Leipzig. Die Grünen-Politikerin Katrin Göhring-Eckardt sieht derzeit keine Chance für Schwarz-Grün. "Die Inhalte gehen eher auseinander, wenn ich mir Schäubles Vorschläge zurinneren Si

Neues Deutschland: zum niedrigen Krankenstand in Deutschland 16.07.2007
Berlin (ots) - Was sind wir doch für ein gesundes Land - zumindest, wenn man den Statistiken glaubt. Noch nie waren so wenige Menschen krank wie heutzutage, stellt das Bundesgesundheitsministerium fes

Lübecker Nachrichten: Gerhart Baum (FDP): "Schäubles Argumente sind nicht tragbar." 16.07.2007
Lübeck (ots) - Gerhart Baum (FDP) hat scharfe Kritik am jüngsten Vorstoß von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Verschärfung der Anti-Terrorgesetze geübt. "Schäubles Argumente sind nicht

Mo., 16.07., 0.00 Uhr, Das RTL-Sommerinterview mit Claudia Roth/ Grünen-Chefin zur Atompolitik der Koalitionspartner: "Da sind wir Lichtjahre auseinander" 16.07.2007
Köln (ots) - Im RTL-Sommerinterview stellte sich Grünen-Chefin Claudia Roth am vergangenen Samstag in ihrer Heimat Augsburg den Fragen von Susanne Kronzucker ("RTL Nachtjournal"). Darin äußerte sich R

Kölner Stadt-Anzeiger: Architekt Böhm: "Das ist eine kölsche Moschee" 16.07.2007
Köln (ots) - Köln - Der Architekt der geplanten Moschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld hält seinen Entwurf für eine "kölsche Moschee". Das Gebäude sei "keine Replik eines traditionel-len osmanischen Ba

Allg. Zeitung Mainz: Das Dümmste (zu Vattenfall) 16.07.2007
Mainz (ots) - Vattenfall hat das Dümmste getan, was ein Unternehmen in vergleichbarer Lage tun kann. Das wirft ein noch schlechteres Licht auf den Konzern - wenn das überhaupt möglich ist. Köpfe rolle

Badische Zeitung: Kauder: Schäuble hat nie gesagt, dass er Terroristen in Deutschland erschießen lassen will Unionsfraktionschef plädiert für baldige konkrete Gesetzentwürfe in der Sicherheitspolitik 16.07.2007
Freiburg (ots) - FREIBURG. Im Streit um sicherheitspolitische Vostöße von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Unionsfraktionschef Volker Kauder die baldige Vorlage von konkreten Gesetzentw

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vattenfall 16.07.2007
Halle (ots) - Das Vorgehen von Vattenfall war gleichermaßen beispiellos wie symptomatisch. Die Kernkraft ist ein Bereich, der politisch sehr sensibel ist. Und so bleibt der Vorwurf, dass der Konzern n

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu EADS 16.07.2007
Rostock (ots) - In Toulouse wurde ein "Weiter so!" unter anderen personellen Vorzeichen beschlossen. Solch ein Ergebnis ist nur möglich, wenn sich die Politik in die Wirtschaft einmischt. Dass die deu

WAZ: Streit um Love-Parade-Züge Wie im Sandkasten - Leitartikel von Wilfried Beiersdorf 16.07.2007
Essen (ots) - Wer an Ruhr und Rhein mit Bus und Bahn unterwegs ist, erlebt es immer wieder: Zu dünne Fahrpläne, altersschwache Züge und viele Verspätungen prägen die Szene. Kurz: Der Nahverkehr im grö

WAZ: Kinder verdienen Schutz Elterliche Gewalt braucht Grenzen - Leitartikel von Sigrid Krause 16.07.2007
Essen (ots) - Ja, es gibt sie: Familien, in denen Kinder geliebt und behütet aufwachsen. In denen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Freunde sich kümmern um das Baby, das Schulkind, den Teenager. Fami

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nationalen Ethikrat 16.07.2007
Bielefeld (ots) - Der Nationale Ethikrat, noch zu Gerhard Schröders Zeiten gegründet, verabschiedet sich so uneinig, wie der kommende Deutsche Ethikrat zu werden droht. 24 Mediziner, Biologen, Juriste