Martin Schulz fordert schnellen Brexit
Geschrieben am 13-12-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der frühere Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz  
(SPD), hat den britischen Premierminister Boris Johnson nach der Wahl in  
Großbritannien zu einem schnellen Vollzug des Brexit aufgefordert. "Boris  
Johnson hat die Mehrheit bekommen, die er erreichen wollte", sagte Schulz der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Er ist jetzt in der Pflicht, dass  
das gute Austrittsabkommen mit der EU ratifiziert wird und das Vereinigte  
Königreich die EU zum 31. Januar verlässt." Die EU sei dem Vereinigten  
Königreich weit entgegengekommen. "Die europäischen Institutionen und  
Deutschland sollten nun darauf drängen, dass das Austrittsabkommen im Unterhaus  
und im Europäischen Parlament endlich offiziell ratifiziert wird", sagte Schulz. 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4468221 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  714766
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Umwelthilfe begrüßt faktische Partikelabscheiderpflicht für Kaminöfen: Umweltzeichen Blauer Engel muss Mindeststandard werden Berlin (ots) - Jury Umweltzeichen ebnet Weg für einen wirkungsvollen Blauen  
Engel für Kaminöfen - Faktische Partikelabscheiderpflicht durch strenge  
Feinstaub-Grenzwerte für alle Kaminöfen mit Blauem Engel wurde maßgeblich von  
der Deutschen Umwelthilfe vorangetrieben - Umweltzeichen Blauer Engel sorgt  
dafür, dass endlich auch bei Kaminöfen wirksame Abgasreinigung eingesetzt wird - 
Blauer Engel für Kaminöfen muss nach Ansicht der DUH zur Pflicht werden - Die  
überwiegend mittelständischen Ofenbauer haben nun endlich eine klare Vorgabe, mehr...
 
  
- Pfeiffer/Willsch: Mittelstand wird weiter von Bürokratielasten befreit Berlin (ots) - Umsatzgrenze der Ist-Besteuerung wird auf 600.000 Euro angehoben  
Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, die Umsatzgrenze der Ist-Besteuerung von 
500.000 Euro auf 600.000 Euro anzuheben. Damit wird der Mittelstand erneut von  
Bürokratielasten befreit und in seiner Liquidität gestärkt. Hierzu erklären der  
wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  
Joachim Pfeiffer und der zuständige Berichterstatter in der Arbeitsgruppe  
Wirtschaft und Energie Klaus-Peter Willsch: 
 
Pfeiffer: "Bürokratie kostet mehr...
 
  
- Schwerpunkte der Plenartagung des Europäischen Parlaments vom 16. bis 19. Dezember 2019 in Straßburg Berlin (ots) - Ilham Tohti erhält den Sacharow-Preis 2019 
 
Der uigurische Menschenrechtsverfechter und Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti  
wird am Mittwoch um 12:00 Uhr mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2019  
ausgezeichnet. http://ots.de/m3zHdi 
 
Parlament wählt nächsten Europäischen Bürgerbeauftragten 
 
Das Parlament wird den Europäischen Bürgerbeauftragten am Dienstag in geheimer  
Abstimmung für eine fünfjährige Amtszeit wählen. Fünf Kandidaten bewerben sich  
um den Posten. http://ots.de/Ox21gE 
 
Parlament diskutiert die Ergebnisse mehr...
 
  
- Hetz: "An Zynismus gegenüber den Pflegekräften nicht mehr zu überbieten" Berlin (ots) - Zum Entwurf von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci für  
eine Bundesratsinitiative, mit der die Zeitarbeit in der Pflege verboten werden  
soll, erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes  
der Personaldienstleister e. V. (BAP): 
 
"Die Begründung für ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege ist wirklich  
hanebüchen. Im Entwurf von Senatorin Kalayci wird schon wieder die Mär  
verbreitet, dass sich 'immer mehr' Pflegekräfte für eine Beschäftigung in der  
Zeitarbeit entscheiden würden, statt mehr...
 
  
- EU-Terminvorschau vom 15. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der  
EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der 
EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und 
des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich. 
 
Dies ist die letzte Terminvorschau in diesem Jahr. Die nächste Terminvorschau  
wird am 10. Januar 2020 erscheinen. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtstage und 
einen guten Rutsch ins neue Jahr. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |