| | | Geschrieben am 07-11-2019 NOZ: Nord-Umweltminister fordern Steckdosen-Pflicht für Schiffe in Häfen
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Nord-Umweltminister fordern Steckdosen-Pflicht für Schiffe in
 Häfen
 
 Schritt im Kampf gegen hohe Emissionen durch Dieselaggregate - Antrag auf
 Fachministerkonferenz
 
 Hamburg. Im Kampf gegen hohe Abgasbelastungen in deutschen Hafenstädten wollen
 Hamburg und Schleswig-Holstein eine Landstrompflicht für Seeschiffe durchsetzen.
 Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". In einem gemeinsamen Antrag für
 die Umweltministerkonferenz in der kommenden Woche fordern die Nordländer von
 der Bundesregierung, eine solche Verpflichtung einzuführen, sollten keine
 "anderen Technologien mit vergleichbarem Potenzial zur Emissionsminderung
 verwendet werden". Laut "NOZ" sind solche Alternativen derzeit nicht in Sicht.
 
 Seeschiffe erzeugen ihren Bordstrom am Kai über Dieselaggregate. Folge sind hohe
 Stickoxid-, Schwefel- und CO2-Emissionen in den Häfen. Die Versorgung mit
 Landstrom aus erneuerbaren Quellen ist hierzulande die Ausnahme. Hamburgs
 Umweltsenator Jens Kerstan und sein Kieler Kollege Jan Philipp Albrecht (beide
 Grüne) fordern, in einem ersten Schritt sollten landstromfähige Seeschiffe
 verpflichtet werden, ihren Strom aus den Steckdosen am Kai zu beziehen.
 Finanzielle Nachteile für die Reeder "wären auszugleichen". Nach einer
 Übergangszeit solle Seeschiffen dann das Einlaufen in deutsche Häfen mit
 Landstromanlagen ganz untersagt werden, wenn sie diese nicht nutzen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 709292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen: Sportminister beraten über Bestandsschutz Osnabrück (ots) - Mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen: Sportminister beraten  
über Bestandsschutz 
 
6000 Anlagen betroffen - Niedersachsens Sportminister Pistorius: Unverzichtbar  
für den Sport - Auch Thema bei Umweltministern 
 
Osnabrück. Das mögliche Verbot von Kunstrasenplätzen sorgt in vielen  
Sportvereinen und Kommunen für Unsicherheit. Niedersachsens Sportminister Boris  
Pistorius (SPD) hat sich jetzt für einen Bestandsschutz der Spielstätten  
ausgesprochen, sollte es tatsächlich zu einem Verbot kommen. Der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
NOZ: Renten: Regierung schiebt "Jo-Jo-Effekt" einen Riegel vor Osnabrück (ots) - Renten: Regierung schiebt "Jo-Jo-Effekt" einen Riegel vor 
 
Noch dieses Jahr Gesetz gegen stark schwankende Rentenanpassungen -  
Arbeitsministerium: Nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen 
 
Osnabrück. Die mehr als 20 Millionen deutschen Rentner können sich darauf  
einstellen, dass ihre Bezüge kontinuierlich der Lohnentwicklung folgen und nicht 
sprunghaft angepasst werden. Die Bundesregierung geht nach einem Bericht der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung"(NOZ) davon aus, dass das geplante Gesetz gegen stark 
schwankende Rentenanpassungen mehr...
 
NOZ: Diskussion um Clan-Chef Miri: Unions-Innenexperte drängt auf konsequente Abschiebung Osnabrück (ots) - Middelberg: Wirksames Mittel im Kampf gegen Clan-Kriminalität  
- Schärferes Vorgehen bei Missachtung von Einreisesperren verlangt 
 
Osnabrück. Unions-Innenexperte Mathias Middelberg drängt nach der illegalen  
Wiedereinreise des erst kürzlich in den Libanon abgeschobenen Clan-Chefs Ibrahim 
Miri auf die Verschärfung geltenden Rechts. "Wir brauchen künftig noch  
einfachere Voraussetzungen, um Personen, die trotz einer Einreisesperre nach  
Deutschland kommen, in Haft nehmen zu können", sagte Middelberg der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
Westfalen-Blatt: Verfassungsschutz: Rechtsextremisten wollen am 9. November in Bielefeld "maximale Einschüchterung" verbreiten Bielefeld (ots) - Der Partei "Die Rechte" geht es nach Einschätzung des  
Verfassungsschutzes mit ihrer Versammlung am 9. November in Bielefeld um  
"maximale Provokation und Einschüchterung". Das sagte ein Sprecher des  
nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes  dem WESTFALEN-BLATT. 
 
Die Kleinstpartei will am 81. Jahrestag der Reichspogromnacht mit mehreren  
hundert Anhängern durch Bielefeld ziehen für die Freilassung der  
Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck aus Vlotho demonstrieren. Haverbeck sitzt in 
Bielefeld in Haft und  wird am Freitag mehr...
 
WAZ: Streit um die Grundrente: Laumann rügt Parteifreunde Essen (ots) - Mit Blick auf den andauernden Streit über die Grundrente in der  
großen Koalition hat Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann  
(CDU) seine eigene Partei zur Ordnung gerufen. "Wenn wir die Grundrente nicht  
hinbekommen, wird darunter die Zustimmung zu beiden Parteien leiden. Darum  
sollten sowohl die Scharfmacher bei der SPD als auch bei der Union abrüsten und  
die Grundrente nicht im Kleinklein zerreden", sagte Laumann der in Essen  
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe). 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |