| | | Geschrieben am 07-11-2019 WAZ: Streit um die Grundrente: Laumann rügt Parteifreunde
 | 
 
 Essen (ots) - Mit Blick auf den andauernden Streit über die Grundrente in der
 großen Koalition hat Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann
 (CDU) seine eigene Partei zur Ordnung gerufen. "Wenn wir die Grundrente nicht
 hinbekommen, wird darunter die Zustimmung zu beiden Parteien leiden. Darum
 sollten sowohl die Scharfmacher bei der SPD als auch bei der Union abrüsten und
 die Grundrente nicht im Kleinklein zerreden", sagte Laumann der in Essen
 erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe).
 
 Der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der Union (CDA) wies zudem die Kritik
 aus den eigenen Reihen an einer unzureichenden Bedürftigkeitsprüfung bei den
 Plänen der großen Koalition zurück: "Es dürfte eher die Ausnahme sein, dass
 Menschen mit einer kleinen Rente erhebliche Vermögenswerte aufbauen. Hier
 sollten einige auf Unionsseite aufhören, das Schreckgespenst der
 Millionärsgattin zu zeichnen, die Grundrente bezieht."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 709302
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Maag: Medizinische Dienste werden unabhängiger Berlin (ots) - MDK-Reformgesetz verabschiedet 
 
Am heutigen Donnerstag soll im Deutschen Bundestag das Gesetz für bessere und  
unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) verabschiedet werden. Dazu erklärt  
die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag: 
 
"Die Medizinischen Dienste der gesetzlichen Krankenversicherung werden  
unabhängig. Damit beschließen wir eine weitere Zusage, die wir mit dem  
Koalitionsvertrag gegeben haben: Künftig wird es einheitliche Regelungen für  
alle Medizinischen Dienste der Bundesländer mehr...
 
Grüne Liga, Greenpeace und Klima-Allianz Deutschland warnen Brandenburg und Sachsen vor Finanzdesaster Berlin (ots) - Braunkohle-Folgekosten unzureichend abgesichert / Auswertung  
aller in Schweden neu zugänglichen Dokumente zum Verkauf von Vattenfalls  
Braunkohlesparte dringend geboten / 
 
Die Umweltorganisationen Grüne Liga, Greenpeace und das zivilgesellschaftliche  
Bündnis Klima-Allianz Deutschland appellieren eindringlich an die  
Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen, die finanzielle Sicherung der  
Braunkohle-Folgekosten umgehend zu gewährleisten. 
 
Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die sogenannten  
Vorsorgevereinbarungen, mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe klagt erneut für die Saubere Luft in Mainz Mainz (ots) - Mainz verweigert Umsetzung des rechtsverbindlichen  
Luftreinhalteplans - Deutsche Umwelthilfe startet Vollstreckungsverfahren und  
reicht neue Klage ein für die Einhaltung des NO2-Grenzwerts im gesamten  
Stadtgebiet - Diesel-Fahrverbote einschließlich Euro 5 unumgänglich und im  
geltenden Luftreinhalteplan bereits vorgesehen 
 
Für die Saubere Luft in Mainz startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) neue  
Vollstreckungs- und Klageverfahren. Der Grenzwert für das Dieselabgasgift  
Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m³ wird noch immer mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung Berlin (ots) - Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer  
Gebäudesanierung - 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss  
kommen - Um die Sanierungsqualität nicht aufs Spiel zu setzen, sind  
Nachbesserungen nötig: Energieberatung für Qualitätssicherung von Maßnahmen  
erforderlich - Fossile Heizungen dürfen keine steuerliche Förderung erhalten 
 
Der Bundesrat berät am morgigen Freitag, den 8. November 2019, über den  
Vorschlag der Bundesregierung zur Umsetzung der steuerlichen Förderung  
energetischer Gebäudesanierung mehr...
 
Otte: Deutschland muss militärisch handlungsfähiger werden Berlin (ots) - Grundsatzrede der Verteidigungsministerin ist zukunftsweisend 
 
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am heutigen  
Donnerstag an der Universität der Bundeswehr in München eine  
sicherheitspolitische Grundsatzrede gehalten. Dazu erklärt der  
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Henning Otte: 
 
"Es ist gut und richtig, dass Annegret Kramp-Karrenbauer von Deutschland  
fordert, mehr Verantwortung als internationaler Akteur zu übernehmen und  
militärisch handlungsfähiger zu werden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |