| | | Geschrieben am 06-11-2019 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zwischenbilanz der großen Koalition
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Da steht sie nun, die  Koalition, die sich aus purer
 Gewohnheit noch immer eine große nennt, und ist mit sich so unzufrieden  nicht.
 Darüber kann sich das Wahlvolk verärgert wundern. Oder sich damit gelangweilt
 zufriedengeben. Denn die schwarz-rote Halbzeitbilanz, die von den
 parteipolitischen Dramaturgen seit Beginn des ungeliebten Bündnisses als
 Vorentscheidung über Leben oder Tod inszeniert wurde, entpuppt sich bereits auf
 den ersten Blick  vor allem als eine 84 Seiten starke Liste emsiger Buchhalter
 mit Durchhaltewillen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 709289
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: FDP-Fraktion fordert Föderalismusreform bei Sicherheitsbehörden Osnabrück (ots) - Innenexperte Kuhle regt norddeutschen Verfassungsschutz an -  
"Braucht es Bremer Landesamt?" 
 
Osnabrück. Angesichts von Terrorgefahr und Clan-Kriminalität fordert die FDP  
einen grundlegenden Umbau der Sicherheitsbehörden in Deutschland. Konstantin  
Kuhle, innenpolitischer Sprecher der Liberalen im Bundestag, sagte im Gespräch  
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir müssen dringend weitere Lehren ziehen  
aus den Fällen NSU, Anis Amri, Walter Lübcke und aus der gefährlichen  
Clan-Kriminalität. Wir brauchen eine Föderalismusreform mehr...
 
NOZ: Nord-Umweltminister fordern Steckdosen-Pflicht für Schiffe in Häfen Osnabrück (ots) - Nord-Umweltminister fordern Steckdosen-Pflicht für Schiffe in  
Häfen 
 
Schritt im Kampf gegen hohe Emissionen durch Dieselaggregate - Antrag auf  
Fachministerkonferenz 
 
Hamburg. Im Kampf gegen hohe Abgasbelastungen in deutschen Hafenstädten wollen  
Hamburg und Schleswig-Holstein eine Landstrompflicht für Seeschiffe durchsetzen. 
Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". In einem gemeinsamen Antrag für  
die Umweltministerkonferenz in der kommenden Woche fordern die Nordländer von  
der Bundesregierung, eine solche Verpflichtung mehr...
 
NOZ: Mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen: Sportminister beraten über Bestandsschutz Osnabrück (ots) - Mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen: Sportminister beraten  
über Bestandsschutz 
 
6000 Anlagen betroffen - Niedersachsens Sportminister Pistorius: Unverzichtbar  
für den Sport - Auch Thema bei Umweltministern 
 
Osnabrück. Das mögliche Verbot von Kunstrasenplätzen sorgt in vielen  
Sportvereinen und Kommunen für Unsicherheit. Niedersachsens Sportminister Boris  
Pistorius (SPD) hat sich jetzt für einen Bestandsschutz der Spielstätten  
ausgesprochen, sollte es tatsächlich zu einem Verbot kommen. Der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
NOZ: Renten: Regierung schiebt "Jo-Jo-Effekt" einen Riegel vor Osnabrück (ots) - Renten: Regierung schiebt "Jo-Jo-Effekt" einen Riegel vor 
 
Noch dieses Jahr Gesetz gegen stark schwankende Rentenanpassungen -  
Arbeitsministerium: Nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen 
 
Osnabrück. Die mehr als 20 Millionen deutschen Rentner können sich darauf  
einstellen, dass ihre Bezüge kontinuierlich der Lohnentwicklung folgen und nicht 
sprunghaft angepasst werden. Die Bundesregierung geht nach einem Bericht der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung"(NOZ) davon aus, dass das geplante Gesetz gegen stark 
schwankende Rentenanpassungen mehr...
 
NOZ: Diskussion um Clan-Chef Miri: Unions-Innenexperte drängt auf konsequente Abschiebung Osnabrück (ots) - Middelberg: Wirksames Mittel im Kampf gegen Clan-Kriminalität  
- Schärferes Vorgehen bei Missachtung von Einreisesperren verlangt 
 
Osnabrück. Unions-Innenexperte Mathias Middelberg drängt nach der illegalen  
Wiedereinreise des erst kürzlich in den Libanon abgeschobenen Clan-Chefs Ibrahim 
Miri auf die Verschärfung geltenden Rechts. "Wir brauchen künftig noch  
einfachere Voraussetzungen, um Personen, die trotz einer Einreisesperre nach  
Deutschland kommen, in Haft nehmen zu können", sagte Middelberg der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |