Nationale Glyphosat-Verbote unvereinbar mit EU-Recht
Geschrieben am 04-07-2019 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Ein vollständiges Verbot von  
glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln durch einzelne  
Mitgliedstaaten verstößt gegen Europarecht. Zu diesem Fazit kommt der 
Endbericht des interdisziplinären Forschungsprojekts "Nationale  
Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg" der Universität für  
Bodenkultur in Wien, der unmittelbar vor dem entsprechenden Beschluss 
im österreichischen Nationalrat veröffentlicht wurde. 
 
   Nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) ist die  
Argumentation der Wissenschaftler klar und deutlich. "Seit zehn  
Jahren haben wir in Europa einen gemeinsamen Rechtsrahmen für die  
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln - mit den weltweit strengsten  
Anforderungen an die Sicherheit der Wirkstoffe. Ein wichtiges Ziel  
dieser Verordnung war es, durch die Harmonisierung den Binnenmarkt zu 
stärken und die landwirtschaftliche Produktion zu verbessern",  
kommentiert Ursula Lüttmer-Ouazane, Vorsitzende des IVA-Fachbereichs  
Pflanzenschutz. "Von einem neuerlichen Flickenteppich aus nationalen  
Sonderregelungen hat niemand einen Vorteil, am allerwenigsten die  
Produzenten in der Landwirtschaft". 
 
   Link zur "Nationale Machbarkeitsstudie zum Glyphosatausstieg": htt 
ps://www.bmnt.gv.at/land/land-bbf/Forschung/machbarkeitsstudie.html 
 
   Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der 
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der  
55 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,  
Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene  
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und  
nachhaltige Landwirtschaft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle 
Martin May 
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692 
Fax  +49 69 2556-1298 
E-Mail: may.iva@vci.de 
https://www.iva.de 
https://twitter.com/IVA_Presse 
 
Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  693352
  
weitere Artikel: 
- Thomas Kreuzer und Holger Kiesel: Inklusion betrifft alle Bereiche der Gesellschaft - Barrieren auch in den Köpfen abbauen München (ots) - "Barrierefreiheit endet nicht mit einer Rampe für  
Rollstuhlfahrer am Bahnhof. Wir wollen, dass Menschen mit  
Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben  
können", betont Thomas Kreuzer, CSU-Fraktionschef im Bayerischen  
Landtag, nach einem Gedankenaustausch mit dem Beauftragten der  
Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit  
Behinderung Holger Kiesel. 
 
   Inklusion sei keine Wohltat der Vielen an einigen Wenigen, sondern 
die gemeinsame Antwort auf die Frage, in welcher Gesellschaft mehr...
 
  
- Qualität in der Pflege auch mit einer flexibleren Fachkraftquote gesichert / bpa unterstützt Vorschlag einer Flexibilisierung der Fachkraftquote in der stationären Pflege München (ots) - Die privaten Pflegeunternehmen in Bayern  
unterstützen die Forderung nach einer Flexibilisierung der  
Fachkraftquote in der stationären Pflege. "Wenn wir zusätzliche  
Betreuungskräfte einsetzen dürfen, ist dies ein Beitrag, den  
Fachkraftmangel zu kompensieren und mehr Zeit für die  
pflegebedürftigen Menschen zu gewinnen. Ansonsten wächst die  
Versorgungslücke von Monat zu Monat.", sagte der bayerische  
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer  
Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri am Rande der Mitgliederversammlung mehr...
 
  
- EuGH-Urteil zu Honorarordnung für Architekten und Ingenieure / 
Urteil hat keine Auswirkungen auf die Gebührenordnung für Ärzte Berlin (ots) - Berlin - Zum heutigen Urteil des Europäischen  
Gerichtshofs (EuGH) im Klageverfahren über die Honorarordnung für  
Architekten und Ingenieure (HOAI) erklärt Bundesärztekammer-Präsident 
Dr. Klaus Reinhardt: 
 
   "Eine staatliche Gebührenordnung wie die Gebührenordnung für Ärzte 
(GOÄ) erfüllt eine doppelte Schutzfunktion: Durch Festschreibung von  
Höchstsätzen schützt sie die Patienten vor wirtschaftlicher  
Überforderung, durch Festlegung von Mindestsätzen schützt sie vor  
unangemessenen Dumpingpreisen und damit vor eventuell mehr...
 
  
- Dr. Bernd Grimmer MdL: Ob Ursula von der Leyen oder Christine Lagarde - EU macht Europa zum Gespött der Welt Stuttgart (ots) - "Die EU macht Europa zu einem schlechten Witz!"  
Darauf verweist der AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Bernd Grimmer nach  
der Bekanntgabe möglicher EU-Spitzenpersonalien in diesen Tagen.  
"Dass die EU keine Demokratie ist, war allen Sachkundigen schon immer 
bekannt. Dass die EU ihre Führungspositionen in byzantinischer Art  
nach Nord-, Süd-, West-, Ost-, Frauen-, CDU-, SPD-, FDP- oder  
Grünen-Quoten besetzt und nur wenig nach Qualifikation, ist auch  
schon lange bekannt. Das jetzt bekannt gewordene Personaltableau  
offenbart mehr...
 
  
- phoenix runde: Flucht übers Mittelmeer - Kann Hilfe Grenzen haben? - Donnerstag, 4. Juli 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Jeder 47. Migrant, der in diesem Jahr über das  
Mittelmeer nach Europa wollte, starb auf der Flucht. In diesem Jahr  
waren es bereits mindestens 597 Menschen. Während die Europäische  
Union im März ihren Marineeinsatz vor der libyschen Küste beendet  
hat, sind zivilgesellschaftliche Seenotretter, wie die "Sea-Watch 3", 
weiterhin umstritten. Nun kam die Kapitänin des Schiffes, Carola  
Rackete, nach einer Vielzahl an öffentlichen Solidaritätsbekundungen  
zwar wieder frei. Ein einheitlicher europäischer Lösungsansatz im  
Umgang mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |