phoenix runde: Flucht übers Mittelmeer - Kann Hilfe Grenzen haben? - Donnerstag, 4. Juli 2019, 22.15 Uhr
Geschrieben am 04-07-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Jeder 47. Migrant, der in diesem Jahr über das  
Mittelmeer nach Europa wollte, starb auf der Flucht. In diesem Jahr  
waren es bereits mindestens 597 Menschen. Während die Europäische  
Union im März ihren Marineeinsatz vor der libyschen Küste beendet  
hat, sind zivilgesellschaftliche Seenotretter, wie die "Sea-Watch 3", 
weiterhin umstritten. Nun kam die Kapitänin des Schiffes, Carola  
Rackete, nach einer Vielzahl an öffentlichen Solidaritätsbekundungen  
zwar wieder frei. Ein einheitlicher europäischer Lösungsansatz im  
Umgang mit der Flucht über das Mittelmeer fehlt weiterhin. 
 
   Was muss die EU unternehmen, um das Sterben auf dem Mittelmeer zu  
beenden? Gibt es einen Lösungsansatz, der alle Mitgliedsstaaten  
überzeugt? Welche Verantwortung trägt Deutschland? 
 
   Alexander Kähler diskutiert mit: 
 
   - Gerald Knaus (Vorsitzender Europäische Stabilitätsinitiative,  
     ESI) 
   - Liza Pflaum (Aktivistin "Seebrücke") 
   - Prof. Patrick Sensburg (CDU, MdB) 
   - Alexander von Sobeck (ehem. Leiter ZDF-Studio Rom) 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  693385
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Präsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs: Nominierung von der Leyens war Bruch des Koalitionsvertrags durch Merkel/Michael Bertrams: Verweis auf Enthaltung im europäischen R Köln (ots) - Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs für 
Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, hat die Nominierung Ursula von 
der Leyens (CDU) als EU-Kommissionspräsidentin als "klaren Bruch des  
Koalitionsvertrags" durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)  
bezeichnet. "Merkel war nicht legitimiert, die  
Verteidigungsministerin vorzuschlagen oder einen entsprechenden  
Vorschlag - von wem auch immer er gekommen sein mag - zu akzeptieren  
und sich anschließend an der Nominierung durch den Rat der Staats-  
und Regierungschefs zu mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit skeptisch gegenüber von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission Köln (ots) -  
 
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ 
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit  
Sperrfristvermerk veröffentlichen 
Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht  
und dürfen dann bereits verwendet werden. 
 
Am Dienstagabend haben sich die Staats- und Regierungschefs der  
EU-Mitgliedsländer darauf geeinigt, die derzeitige  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als künftige Präsidentin 
der EU-Kommission zu nominieren. Ein Drittel (33 Prozent) der  
Befragten mehr...
 
  
- Politikwissenschaftler Patzelt über Hass bei Pegida: Gesellschaft ist "kommunikativ zerspalten" Berlin (ots) - Über die drastischen Äußerungen einiger  
Pegida-Demonstranten sagt Politikwissenschaftler Werner Patzelt am  
Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin: "Solche Denkmuster sind leider  
durchaus verbreitet. Sie sind auch relativ weit verbreitet." 
 
   Für einen ARD-Dreh des Politmagazins Kontraste hatten einzelne  
Pegida-Demonstranten am Montag gegenüber dem Kamerateam den Mord an  
Walter Lübcke gerechtfertigt und nannten Lübcke unter anderem einen  
"Volksverräter". 
 
   "Es ist eine große Tragik für unsere Gesellschaft, dass wir  
kommunikativ mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Trumps Kulturbruch Frankfurt (ots) - Panzer sollten rasseln, die Truppen sollten  
tanzen, alles zum Vergnügen des Herrschers. Solche  
Machtdemonstrationen hat es bislang am US-amerikanischen  
Unabhängigkeitstag nie gegeben. Nie applaudierten die Amerikaner am  
4. Juli irgendeiner Obrigkeit, nicht mal der eigenen. Es hätte auch  
zur Geschichte dieses Datums nicht gepasst. Am 4. Juli 1776 wagten es 
die Gründer der USA, sich abzuwenden von der britischen  
Kolonialmacht. Ihre frech verkündete Unabhängigkeitserklärung beginnt 
mit der Feststellung, alle Menschen mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Die Umwelthilfe darf das Straubing (ots) - Für die Bemühungen von CDU und CSU, die DUH an  
die Kette zu legen, ist das gestrige Urteil ein herber Rückschlag.  
Allerdings: Das Problem ist weniger, dass die Umwelthilfe klagt, weil 
Grenzwerte nicht eingehalten werden, sondern dass gegen diese  
Grenzwerte verstoßen wird, und das zum Teil massiv. Viel zu lange hat 
die Politik das ignoriert. Bis die Umwelthilfe mehrere Städte auf  
Luftreinhaltung verklagt und Recht bekommen hat. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |