| | | Geschrieben am 27-06-2018 Hilse: Alle Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener Nutzlosigkeit einzustellen
 | 
 
 Berlin (ots) - Die AfD bringt in dieser Woche einen Antrag ein, in
 dem sie fordert, sämtliche Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener
 aktueller und zukünftiger Nutz- und Wirkungslosigkeit einzustellen.
 Dazu erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse:
 
 "Begründet - und vielfältig belegt - wird unser Antrag damit, dass
 alle, zum Teil extrem teuren Maßnahmen, die Deutschland im Bund, den
 Ländern und Kommunen in den letzten Jahren mit geballter Anstrengung
 ergriffen hatte, zu keiner wirklichen Absenkung der CO2-Emissionen im
 Lande geführt haben. Im Ausland wurden zwar auch extrem teure
 'Klimaschutzmaßnahmen' gefördert, Emissionssenkungen jedoch nicht
 erreicht.
 
 Auch die beabsichtigten Senkungsziele zum Beispiel beim Verbrauch
 von Primär- und Endenergie wurden mit großem Abstand verfehlt. So
 stieg der Anteil der sogenannten Erneuerbaren am Endenergieverbrauch
 trotz des massiven Ausbaus dieser Energieerzeugung nur auf magere 7,2
 Prozent im Jahr 2016 und ist damit von den geplanten 18 Prozent bis
 2020 uneinholbar entfernt.
 
 Begründet wird das ferner mit der klaren Darlegung der Ergebnisse,
 die, nach IPCC Annahmen berechnet, zeigen, dass selbst bei völliger
 Dekarbonisierung Deutschlands - wie im Klimaschutzplan 2050
 weitestgehend vorgesehen - sich die nur hypothetisch existierende
 Welttemperatur um maximal 0,000.653°C weniger erhöhen würde,
 irgendwann in ferner unbekannter Zukunft. Das ist nach jedem Maßstab
 ein völlig unbedeutender, weil nicht messbarer Wert, der aber mit der
 völligen Zerstörung unseres Wohlstandes erkauft würde.
 
 Und all dies ergibt sich völlig unabhängig von der Auffassung der
 AfD, welche die Hypothese vom menschgemachten Klimawandel für falsch
 hält, weil dafür jegliche echte Beweis fehlen. Denn alles was in
 bisher fünf IPCC Berichten dazu geschrieben wurde, beruht allein auf
 unbelegten Vermutungen, nur gestützt durch fehlerhafte
 Computermodelle. 30 Jahre IPCC und milliardenschwere weltweite
 Forschung haben für die grundlegende Hypothese keinerlei Bestätigung
 gebracht."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 Pressesprecher
 der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
 Tel.: 030 22757225
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644083
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Abwertung der Altenpflege verhindern / ASB kritisiert die geplante Ausbildungsverordnung für Pflegeberufe (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und  
Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe steht morgen auf der  
Tagesordnung des Deutschen Bundestages. Aus diesem Grund appelliert  
der Arbeiter-Samariter-Bund an die Abgeordneten aller Fraktionen, den 
Verordnungsentwurf in der jetzigen Fassung nicht zu verabschieden,  
sondern auf eine Überarbeitung hinzuwirken, die ein einheitliches  
Ausbildungsniveau für alle Pflegeberufe vorsieht. 
 
   "Ziel der Ausbildungsreform in der Pflege sollte es sein, den  
Altenpflegeberuf mehr...
 
Winkelmeier-Becker/Sensburg: Internationalen Strafgerichtshof stärken Berlin (ots) - Internationaler Strafgerichtshof wird 20 Jahre alt 
 
   Am 17. Juli jährt sich zum zwanzigsten Mal die Verabschiedung des  
Rom-Statuts, der vertraglichen Grundlage des Internationalen  
Strafgerichtshofs (IStGH). In einem interfraktionellen Antrag der  
Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den der  
Bundestag am Donnerstag verabschieden wird, wird die Arbeit des IStGH 
gewürdigt und zugleich gefordert, den Internationalen  
Strafgerichtshof zu stärken. Hierzu erklären die rechtspolitische  
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mehr...
 
Rheinische Post: Hauseigentümer sieht Befristung des Baukindergeldes als "bitteren Wermutstropfen" Düsseldorf (ots) - Der Hauseigentümerverband Haus und Grund hat  
die Befristung des Baukindergeldes bis Ende 2020 als "bitteren  
Wermutstropfen" für Familien bezeichnet. Sein Verband begrüße zwar  
die endgültige Einigung der Koalitionsspitzen auf das Baukindergeld,  
sagte der Präsident des Verbandes Haus & Grund, Kai Warnecke, der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Allerdings haben die  
Diskussionen in den vergangenen Wochen zu großer Verunsicherung bei  
Kaufwilligen geführt", sagte Warnecke. Die Verunsicherung müsse nun mehr...
 
Alice Weidel: EU-Beitrittsgespräche und "Flüchtlingsdeal" mit der Türkei beenden Berlin (ots) - Zur Ankündigung der EU, als Reaktion auf die  
Türkei-Wahlen die Zollunion mit der Türkei vorerst nicht weiter  
auszubauen, erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen  
Bundestag, Alice Weidel: 
 
   "Das Einfrieren der Zollunions-Verhandlungen ist halbherzig und  
inkonsequent. Ökonomie und Freihandel werden dabei unzulässig mit  
politischen und Menschenrechtsfragen vermengt. 
 
   Nach der neuerlichen Bestätigung des Erdogan-Kurses in den letzten 
Wahlen ist vielmehr die sofortige Beendigung der  
EU-Beitrittsgespräche mehr...
 
Zweites Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats zum Morbi-RSA: Morbi-RSA berücksichtigt heute schon regionale Ausgabenunterschiede Berlin (ots) - Nach dem Bekanntwerden erster Ergebnisse aus dem  
zweiten Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur  
Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten  
Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) beim Bundesversicherungsamt zu  
den regionalen Verteilungswirkungen des Morbi-RSA erklärt der  
Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch: "Die  
publik gewordenen Ergebnisse zeigen, dass der aktuelle Morbi-RSA  
regionale Ausgabenunterschiede bereits zu einem Großteil ausgleicht." 
Die Behauptung, wonach das Versorgungsangebot mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |