| | | Geschrieben am 09-06-2018 Linken-Parteichef Riexinger will gesellschaftlichen Wall gegen nationalistische und rassistische Tendenzen bauen
 | 
 
 Bonn (ots) - Linken-Parteichef Bernd Riexinger hat die
 demokratischen Parteien dazu aufgefordert, stärker gegen
 nationalistische und rassistische Tendenzen in der Gesellschaft zu
 agieren. "Wir müssen einen Wall in der Gesellschaft aufbauen, der
 Grenzen zieht gegen die ständige Hetze, die ständigen Pöbeleien und
 die ständigen Grenzüberschreitungen rechtsradikaler Politiker",
 erläuterte Riexinger seine Auffassung gegenüber dem Fernsehsender
 phoenix. Hinsichtlich der großen Zustimmung des Leipziger Parteitags
 zum Leitantrag des Parteivorstands über offene Grenzen für
 Flüchtlinge, hoffte der Linken-Vorsitzende, dass dieser Beschluss
 künftig auch von der Bundestagsfraktion vollzogen werde. "Gewählte
 Parlamentarier müssen die Position der Partei vertreten und haben die
 Entscheidung der Delegierten zu respektieren", äußerte sich
 Riexinger. Grundsätzlich befürwortete er aber auch eine strittige
 Debatte, die die Lebendigkeit einer Partei dokumentiere. "Wir wollen
 schließlich keine SPD werden, wo jemand sagen kann, es wird so
 gemacht, wie ich das will."
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 presse.phoenix.de
 
 Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641541
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Linken-Bundestags-Fraktionschefin Wagenknecht sieht Debatte über Flüchtlingspolitik als nicht beendet an Bonn (ots) - Obwohl der Linken-Parteitag mit großer Mehrheit dem  
Leitantrag des Parteivorstandes und dessen Kurs in der  
Flüchtlingspolitik zugestimmt hat, sieht die Fraktionsvorsitzende der 
Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, weiterhin Diskussionsbedarf.  
"Alle Parteien diskutieren die Flüchtlingspolitik, niemand hat  
abschließende Positionen, deshalb wird die Debatte auch nicht nach  
unserem Parteitag beendet sein", so Wagenknecht im Fernsehsender  
phoenix. Bestimmte Streitfragen seien im Leitantrag sowieso  
ausgeklammert gewesen. mehr...
 
Ex-Linken-Fraktionschef Gregor Gysi fordert seine Partei zur Einigkeit auf Bonn (ots) - Ex-Fraktionschef Gregor Gysi hat seine Partei zur  
Einigkeit aufgerufen. "Jetzt müssen wir uns endlich wieder  
zusammenraufen", erklärte Gysi im Fernsehsender phoenix und fügte zu  
den Streitereien zwischen Fraktions- und Parteispitze hinzu: "Wenn  
man keine Mehrheit hat, muss man sich einordnen. Wenn man dann aber  
nicht aufhört, ständig zu nörgeln, dann ist das unangenehm für die  
Betreffende  selbst, wie für die anderen. Ich hoffe, dass diese  
Einsicht wächst." 
 
   Dass die Diskussionen innerhalb der Linken ihre Fortsetzung mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Europa zuerst! / Leitartikel von Kerstin Münstermann zum G7-Gipfel Berlin (ots) - Kurzform: Trump lehnt die alte Weltordnung ab, ohne 
eine Vision für eine neue zu haben. Das sollte die Stunde der  
Europäer sein, insbesondere Deutschlands und Frankreichs. Angela  
Merkel und Emmanuel Macron müssen den Balanceakt hinbekommen, den  
ehemaligen Führer der freien Welt trotz all seiner  
Widersprüchlichkeiten nicht zu dämonisieren und weiter Brücken nach  
Washington zu bauen. Doch in den Tagen in Kanada wurde auch klar,  
dass sich die Europäer nicht einschüchtern lassen wollen. Richtig so. 
Auch wenn sich mit Theresa mehr...
 
Beim Euro betreibt die Bundesregierung eine sündhaft teure Realitätsverweigerung / Die Schweizer dürfen heute über ihre Währung abstimmen - das sollte sich der Bundestag zum Vorbild nehmen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Schweiz stimmt heute über eine Initiative zum sogenannten  
Vollgeld ab. Dieses Geldsystem unterscheidet sich von dem derzeitig  
auch für den Euro bestehende System insbesondere dadurch, dass die  
Geldmenge begrenzt werden soll. Bernd Kölmel, der Bundesvorsitzende  
der Liberal-Konservativen Reformer (LKR - Die Eurokritiker), sagte  
dazu: 
 
   "Unabhängig davon, wie man zum Vollgeld-System steht: Die  
Initiative in der Schweiz zeigt, dass Bürger auch über Geldpolitik,  
Geldwesen und die Rolle der Geschäftsbanken entscheiden mehr...
 
"Inakzeptable amerikanische Attitüde" / ARD: Südkoreas Präsidentenberater nennt Giuliani-Bemerkung über bettelnden Kim "sehr dumm". Hamburg (ots) - Der außen- und sicherheitspolitische Berater des  
südkoreanischen Präsidenten und frühere Wegbereiter der  
"Sonnenscheinpolitik" des Friedensnobelpreisträgers Kim Dae Jung,  
Prof. Moon Chung In, hat dem Anwalt des US-Präsidenten, Rudy  
Giuliani, vorgeworfen, eine "alte amerikanische Attitüde"  
einzunehmen, die "nicht akzeptabel" sei. 
 
   Im Exklusiv-Interview mit ARD-Korrespondent Klaus Scherer (NDR) in 
Seoul nahm Moon Bezug auf Giulianis Äußerung vom Donnerstag, wonach  
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nach Trumps Gipfel-Absage mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |