(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Schmerzhafter Wandel / Leitartikel von Christine Richter zu Berlin-Touristen

Geschrieben am 07-06-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Jedem in Berlin muss klar sein: Nach
Spandau oder Köpenick kann man den einen oder anderen Besucher
locken, aber die Masse wird sich nicht auf den Weg in die
Außenbezirke machen. Das ist in Berlin nicht anders als in Paris oder
Barcelona. In den Szenekiezen brauchen die Anwohner etwas anderes:
klare Regelungen zur Nachtruhe bei Kneipen und Restaurants, Kontrolle
dieser durch die Ordnungsämter, mehr Einsätze der Berliner
Stadtreinigung, Verbot neuer Kneipen oder Hotels. Und sie selbst
müssen einsehen, dass sie die Zeit nicht zurückdrehen können. So
schmerzhaft der Wandel für sie persönlich auch ist.

Der vollständige Leitartikel: Zuerst war die Euphorie groß: Nach
dem Fall der Mauer sind in den letzten, fast drei Jahrzehnten immer
mehr Menschen aus aller Welt nach Berlin geströmt. Viele von ihnen,
um zu bleiben, wesentlich mehr aber, um sich als Tourist die Stadt zu
erobern. Und weil Berlin so unfertig war, weil es ständig etwas Neues
zu entdecken gab und bis heute gibt, kommen viele Besucher nicht nur
einmal, sondern eben mehrmals nach Berlin. Darauf waren - und sind -
die Berliner stolz, der Senat natürlich auch, und die Berlin-Werber
von der Tourismusgesellschaft "Visit Berlin" freuen sich jedes Jahr
über neue Rekordzahlen. Derzeit sind wir bei zwölf Millionen
Besuchern im Jahr - und rund 31 Millionen Übernachtungen -
angekommen. Das ist gut so, denn Berlin, vor allem die Wirtschaft,
braucht die Touristen. Doch auf Euphorie folgt bekanntlich der
Katzenjammer. Denn natürlich ist es eine Belastung für die Stadt,
wenn immer mehr Touristen an die Spree kommen. So veränderten sich
schon unmittelbar nach dem Fall der Mauer ganze Straßenzüge, weil
eine Kneipe neben der anderen entstand, zwischendrin vielleicht noch
ein Hostel oder ein Späti, damit die jungen Touristen rund um die Uhr
ihre Getränke und Zigaretten kaufen können. Besonders eindrucksvoll
war das schon Mitte der 90er-Jahre an der Simon-Dach-Straße und den
umliegenden Straßen in Friedrichshain zu beobachten; in den letzten
Jahren hat sich die Situation rund um das RAW-Gelände an der Revaler
Straße und an der Warschauer Brücke dramatisch verschlechtert. Der
Tourismus, der sich dort etabliert hat, ist eben kein schöner,
sondern geprägt von Alkohol, Drogenkonsum, Lärm und Dreck -
einhergehend mit einer hohen Kriminalitätsrate. Ich wundere mich
deshalb nicht, wenn Anwohner nun klagen: "Wir wollen unseren Kiez
zurückhaben." Nur: Das wird sich so kaum realisieren lassen. Die
Probleme, die in Berlin mit dem wachsenden Tourismuszahlen entstanden
sind, betreffen vor allem die Innenstadt-Bezirke. Auch dort muss man
Unterschiede machen: In der City West geht es meist gesittet zu, in
Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Friedrichshain ist nicht oder
zu spät steuernd eingegriffen worden - was die Genehmigung von
Kneipen, Hostels oder Ferienwohnungen betrifft. Da sind viele Fehler
gemacht worden, zum Beispiel wurden Kontrollen von zig
Ferienwohnungen in Wohnblöcken nicht sichergestellt. Den Anwohnern
wäre schon sehr geholfen, wenn sich eben nicht Kneipe an Kneipe
reihen würde, wenn die Zahl der Hostels nicht grenzenlos wachsen
würde. Wer aber glaubt, sein Szenekiez werde wieder so wie früher,
der irrt. Ein Beispiel nur: Der Mauerpark in Prenzlauer Berg - das
war Anfang der 90er-Jahre wirklich ein Park; da konnte man am
Wochenende hingehen und fand seinen Platz auf der Wiese, man konnte
in Ruhe lesen oder einfach nur in der Sonne sitzen. Vorbei - heute
kommen an einem sonnigen Wochenende bis zu 40.000 Menschen in den
Mauerpark. Jedem in Berlin muss klar sein: Nach Spandau oder Köpenick
kann man den einen oder anderen Besucher locken, aber die Masse wird
sich nicht auf den Weg in die Außenbezirke machen. Das ist in Berlin
nicht anders als in Paris oder Barcelona. In den Szenekiezen brauchen
die Anwohner etwas anderes: klare Regelungen zur Nachtruhe bei
Kneipen und Restaurants, Kontrolle dieser durch die Ordnungsämter,
mehr Einsätze der Berliner Stadtreinigung, Verbot neuer Kneipen oder
Hotels. Und sie selbst müssen einsehen, dass sie die Zeit nicht
zurückdrehen können. So schmerzhaft der Wandel für sie persönlich
auch ist.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

641336

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Gipfel Bielefeld (ots) - Sieben gilt als Glückszahl, jedenfalls im Westen. Doch das Glück ist der Gruppe der einstmals führenden Industriestaaten abhanden gekommen. Wenn überhaupt von »Glück« im Vorfeld des G7-Gipfels im kanadischen La Malbaie die Rede ist, dann in Zusammenhang mit dem wenige Tage später in Singapur stattfindenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. So gibt es wenigstens einen Tagesordnungspunkt, bei dem die Teilnehmer einer Meinung sind. Ansonsten ist es ein Gipfel Einer mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Die Angst wird kontrollierbar / Kommentar von Julia Emmrich zu HIV-Selbsttests Berlin (ots) - Kurzform: In vielen anderen europäischen Ländern gibt es längst HIV-Schnelltests für zu Hause. Auf diese Weise bekommen Menschen, die wissen wollen, ob sie sich angesteckt haben, anonym und diskret Antwort. In Deutschland dagegen waren viele Experten lange Zeit skeptisch: Ein Test ohne Beratung? Eine schwere Diagnose ohne sofortige Hilfsangebote? Das schien vielen unmöglich. Doch inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt - und am Ende überwogen die Vorteile der Selbsttests: Sie können verhindern, dass infizierte Menschen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Das Buch ist nicht tot Düsseldorf (ots) - Wir sind also nicht mehr die Mehrheit hierzulande und werden es auch nie mehr werden: wir Käufer von Büchern. In den vergangenen fünf Jahren ist ihre Zahl um mehr als 6,4 Millionen zurückgegangen, wie überhaupt das Interesse an Büchern stetig nachlässt. Eine Branche im Dauertief, und das trotz der Megaseller von Frank Schätzing, Donna Leon, Maja Lunde usw. Wahrscheinlich würde nicht einmal Harry Potter mehr eine Wende herbeizaubern können, weil das nachlassende Interesse eben keine Momentaufnahme ist, sondern eine mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Migration ohne Frieden Düsseldorf (ots) - Der Kompromiss zwischen Union und SPD zum Familiennachzug ist endlich im Bundestag angekommen. Der AfD geht das zu weit, Grünen und Linken nicht weit genug, und für die FDP lässt sich Humanität nicht quotieren. Gewöhnlich spricht eine solche vielschichtig-widersprüchliche Kritik dafür, dass es sich um eine Lösung mit Befriedungs-Potenzial handelt. Hier nicht. In der Migrationspolitik hat die Union den Familiennachzug gegeben, um die Ankerzentren von der SPD zu bekommen. Das ist längst einkassiert. Uneinigkeit ist mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Das Polizeigesetz muss nachgebessert werden Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte ein Polizeigesetz mit Augenmaß versprochen. Eine Experten-Anhörung im Landtag hat gezeigt, dass ihm dies bisher nicht gelungen ist. Zwar ist das Gesetz moderater ausgefallen als in Bayern. Für verfassungskonform halten es aber sehr viele Experten nicht. Vor allem der neu eingeführte Begriff der "drohenden Gefahr" ist bisher so schwammig formuliert, dass nicht zu rechtfertigen wäre, auf dieser Grundlage Personen präventiv in Gewahrsam zu nehmen. Damit nicht genug: Die Polizei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht