| | | Geschrieben am 30-01-2014 Badische Zeitung: Obama ist stärker, als es scheint - Leitartikel von Jens Schmitz
 | 
 
 Freiburg (ots) - Für einen angeschlagenen Präsidenten hat Barack
 Obama eine prima Rede gehalten: optimistisch, führungsstark und
 erstaunlich souverän. Neue Ziele freilich kamen nicht darin vor; eine
 Folge des Stillstands, den seine Agenda 2013 hinnehmen musste. Die
 Gelassenheit, mit der Obama vors Repräsentantenhaus trat, war auch
 diejenige eines Mannes, der weiß, dass er jetzt schon zu den wahrhaft
 bedeutenden Präsidenten der USA gehört. Über den weiteren Spielraum
 dieses Amtsinhabers entscheidet womöglich eine ganz andere Größe: die
 Wirtschaft. Wenn die US-Wähler 2014 einen stabilen Aufschwung spüren,
 werden sie vermeintliche Blockierer bestrafen - und Obama feiern.
 http://mehr.bz/bofnwa30013
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Anselm Bußhoff
 Telefon: 07 61 - 4 96-0
 redaktion@badische-zeitung.de
 www.badische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509108
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kunststoffrecyclingindustrie vor dem Aus? Bonn (ots) - Die Kunststoffrecyclingindustrie mit rund 100  
Unternehmen und tausenden Arbeitsplätzen kämpft ums Überleben.  
Hintergrund ist die EEG-Umlage, die die Unternehmen ab diesem Jahr in 
vollem Umfang zahlen sollen. In den letzten Jahren hatten die  
Betriebe nur eine reduzierte EEG-Umlage zu zahlen. Doch jetzt gibt es 
eine überraschende Kehrtwende des Bundesamtes für Wirtschaft und  
Ausfuhrkontrolle (BAFA), das darüber entscheidet. Wurden bisher die  
Erzeuger von Kunststoffregranulaten, die in der  
kunststoffweiterverarbeitenden mehr...
 
OV: Demokratie im Maghreb
Thema: Neue Verfassung in Tunesien
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Es gibt, sie gehen ein wenig unter, gute  
Nachrichten aus der arabischen Welt. 
 
   Tunesien, das Land im Maghreb, macht sich auf den langen und  
beschwerlichen Weg zu einer freiheitlichen Gesellschaft. Das Land hat 
sich - kleine Erinnerung - als erstes Land in der arabischen Welt -  
vor drei Jahren aus der diktatorischen Lähmung befreit, den unseligen 
Ben Ali aus dem Amt getrieben und damit den "arabischen Frühling"  
eingeläutet. 
 
   In den Ländern, die auf den großartigen Tumult in Tunesien  
reagierten, herrschen allerdings mehr...
 
OV: Späte Erkenntnis
Thema: Friedensnobelpreis für Snowden
Von Damian Ryschka Vechta (ots) - Ein Friedensnobelpreis für Edward Snowden? Warum  
eigentlich nicht? Schließlich hat auch der amerikanische Präsident  
Barack Obama diesen Preis bekommen. Wofür es bis heute noch keine  
erhellende Begründung gibt. Dafür aber eine offizielle: Obama, so die 
Jury, sei preiswürdig wegen seiner außergewöhnlichen Bemühungen, die  
internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern 
zu stärken. Soweit. 
 
   Das zeigt eigentlich, was dieser Preis wert ist. Sollte  
Whistleblower Snowden ihn bekommen, dann genau für mehr...
 
Weiß: Erfolgreiche Politik für Arbeit fortsetzen - Qualität der Arbeit weiter verbessern Berlin (ots) - In der Plenardebatte zur Regierungserklärung im  
Bereich "Arbeit und Soziales" wird es am heutigen Donnerstag um  
wichtige Weichenstellungen für die kommenden Jahre gehen. Hierzu  
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der  
CDU/CSU-Bundestagfraktion, Peter Weiß: 
 
   "Es gilt für uns die Zielsetzung, die die Bundeskanzlerin  
vorgegeben hat: Dass es uns in vier Jahre besser geht als heute.  
Dieser Vorgabe ist nur erfüllt, wenn es auch den Arbeitnehmerinnen  
und Arbeitnehmern als größter Gruppe in der Gesellschaft besser mehr...
 
Lange: Kartellverfahren gegen Deutsche Bahn unterstreicht Handlungsbedarf für Eisenbahnregulierung Berlin (ots) - Das Bundeskartellamt hat gegen die Deutsche Bahn  
ein Prüfverfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer  
marktbeherrschenden Stellung beim Fahrkartenverkauf eingeleitet. Dazu 
erklärt der verkehrspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ulrich Lange: 
 
   "Das Prüfverfahren des Bundeskartellamts betrifft einen wunden  
Punkt aus Sicht der Wettbewerber der Deutsche Bahn AG. Die Einführung 
einer Missbrauchsaufsicht beim Vertrieb war bereits Bestandteil des  
Eisenbahnregulierungsgesetzes, das im vergangenen Jahr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |