| | | Geschrieben am 22-01-2014 phoenix-runde: Tote in Kiew - Ukraine vor dem Bürgerkrieg? - Donnerstag, 23. Januar 2014, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Wochenlang waren die Proteste der ukrainischen
 Opposition friedlich - seit einigen Tagen eskaliert die Situation.
 Sicherheitskräfte knüppeln Demonstranten nieder, aber auch bei den
 Oppositionellen wächst die Bereitschaft zur Gewalt. Es gibt Tote,
 viele Verletzte. Die Protestbewegung gerät außer Kontrolle, sagt
 Oppositionspolitiker Vitali Klitschko - die Schuld daran schieben
 sich beide Seiten gegenseitig zu.
 
 Spaltet Präsident Viktor Janukowitsch mit seiner Politik der
 Eskalation die Opposition? Führt er die Ukraine endgültig in die
 Diktatur?
 
 Pinar Atalay diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit
 
 Elmar Brok, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im
 Europäischen Parlament
 Nataliia Fiebrig, ukrainische Journalistin
 
 Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507733
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktuelle VKU-Umfrage zum EEG / Stadtwerke begrüßen Pläne der Bundesregierung zur EEG-Reform Berlin (ots) - Innerhalb kürzester Zeit hat Bundesenergieminister  
Gabriel Eckpunkte zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) 
erarbeitet und in das Bundeskabinett eingebracht. "Die deutschen  
Stadtwerke begrüßen das Tempo der Behandlung sowie die Stoßrichtung  
der Reformvorschläge ausdrücklich", so Hans-Joachim Reck,  
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).  
Insofern ist es konsequent, dass das Bundeskabinett auf seiner  
Klausur heute die Eckpunkte zum EEG verabschiedet hat." 
 
   Die Aussagen zur Marktintegration mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU-Klimazielen Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
Klimaziele der EU-Kommission: 
 
   Die EU-Kommission nimmt in Kauf, dass die Bremser das Tempo  
bestimmen. Die Lobbyisten der fossilen Energien, der Atombranche und  
konservativer Industrieverbände haben ganze Arbeit geleistet. Die  
Chancen, dass die Weltgemeinschaft ihr Zwei-Grad-Limit bei der  
Erderwärmung einhält, schwinden damit zusehends. Noch aber gilt: Es  
ist nicht alles verloren. Das EU-Parlament, dessen Ausschüsse für  
Umwelt und Industrie jüngst ambitionierte Positionen mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Martin Kaiser, Leiter internationale Klimapolitik bei Greenpeace Osnabrück (ots) - Greenpeace kritisiert EU-Klimapläne als "Schritt 
zurück" 
 
   Verbindliche Ausbauziele für Erneuerbare Energien gefordert -  
Merkel "in der Pflicht" 
 
   Osnabrück. Martin Kaiser, Leiter internationale Klimapolitik bei  
Greenpeace, hat die Vorschläge der EU-Kommission zum Klimaschutz  
scharf kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Donnerstag) sagte Kaiser: "Das ist der Ausverkauf der  
europäischen Klimapolitik." Die Abschaffung verbindlicher Ziele für  
den Ausbau Erneuerbarer Energien nannte mehr...
 
N24 LIVE am 23. Januar: Abschlusspressekonferenz nach erster Kabinettsklausur Berlin (ots) - Am Donnerstag, dem 23. Januar, endet die erste  
Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung. Ab ca. 12.30 Uhr  
überträgt N24 live die Abschlusspressekonferenz auf Schloss Meseberg, 
bei der sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar  
Gabriel zu den Ergebnissen der Klausur und den ersten Beschlüssen der 
Großen Koalition äußern werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cornelia Felber 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4604 
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum neuen VW-Werk in Polen Frankfurt/Oder (ots) - Aus Sicht von Volkswagen macht es durchaus  
Sinn, das geplante Werk zur Produktion des Großtransporters Crafter  
im westpolnischen Posen zu errichten. Dafür spricht die vorhandene  
Basis. Denn seit vielen Jahren produziert Europas größter  
Fahrzeugkonzern in der Region, es ist ein Netz von Zulieferern  
entstanden. Bei den Überlegungen für den Standort dürften auch die  
Arbeitskosten eine Rolle gespielt haben. Nicht umsonst wurde  
berichtet, dass sich VW hauptsächlich in Osteuropa umgeschaut hat.  
Bleibt nur die Frage, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |