| | | Geschrieben am 22-01-2014 Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU-Klimazielen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
 Klimaziele der EU-Kommission:
 
 Die EU-Kommission nimmt in Kauf, dass die Bremser das Tempo
 bestimmen. Die Lobbyisten der fossilen Energien, der Atombranche und
 konservativer Industrieverbände haben ganze Arbeit geleistet. Die
 Chancen, dass die Weltgemeinschaft ihr Zwei-Grad-Limit bei der
 Erderwärmung einhält, schwinden damit zusehends. Noch aber gilt: Es
 ist nicht alles verloren. Das EU-Parlament, dessen Ausschüsse für
 Umwelt und Industrie jüngst ambitionierte Positionen bezogen, hat
 noch ein gewichtiges Wort mitzureden. Zudem sind die Regierungen der
 klimapolitisch fortschrittlichen EU-Länder gefragt. Hier kommt es
 besonders auf Deutschland an. Bisher hat die Intervention des
 Ministerduos Gabriel und Hendricks in Brüssel für ambitionierte Ziele
 nichts genützt. Kanzlerin Merkel hat nun die Chance, die Sache
 klarzustellen. Nein, die Verpflichtung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Frankfurter Rundschau
 Kira Frenk
 Telefon: 069/2199-3386
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507735
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Martin Kaiser, Leiter internationale Klimapolitik bei Greenpeace Osnabrück (ots) - Greenpeace kritisiert EU-Klimapläne als "Schritt 
zurück" 
 
   Verbindliche Ausbauziele für Erneuerbare Energien gefordert -  
Merkel "in der Pflicht" 
 
   Osnabrück. Martin Kaiser, Leiter internationale Klimapolitik bei  
Greenpeace, hat die Vorschläge der EU-Kommission zum Klimaschutz  
scharf kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Donnerstag) sagte Kaiser: "Das ist der Ausverkauf der  
europäischen Klimapolitik." Die Abschaffung verbindlicher Ziele für  
den Ausbau Erneuerbarer Energien nannte mehr...
 
N24 LIVE am 23. Januar: Abschlusspressekonferenz nach erster Kabinettsklausur Berlin (ots) - Am Donnerstag, dem 23. Januar, endet die erste  
Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung. Ab ca. 12.30 Uhr  
überträgt N24 live die Abschlusspressekonferenz auf Schloss Meseberg, 
bei der sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar  
Gabriel zu den Ergebnissen der Klausur und den ersten Beschlüssen der 
Großen Koalition äußern werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cornelia Felber 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4604 
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum neuen VW-Werk in Polen Frankfurt/Oder (ots) - Aus Sicht von Volkswagen macht es durchaus  
Sinn, das geplante Werk zur Produktion des Großtransporters Crafter  
im westpolnischen Posen zu errichten. Dafür spricht die vorhandene  
Basis. Denn seit vielen Jahren produziert Europas größter  
Fahrzeugkonzern in der Region, es ist ein Netz von Zulieferern  
entstanden. Bei den Überlegungen für den Standort dürften auch die  
Arbeitskosten eine Rolle gespielt haben. Nicht umsonst wurde  
berichtet, dass sich VW hauptsächlich in Osteuropa umgeschaut hat.  
Bleibt nur die Frage, mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu China/Auslandskonten Frankfurt/Oder (ots) - Kapitalismus ist da besonders gnadenlos, wo 
Kommunisten regieren. Das führen uns die chinesischen Führungskader  
schon seit Jahren vor Augen - wenn etwa Großprojekte ohne jede  
Rücksichtnahme auf Anwohner durchgepeitscht werden. Und ganz  
skrupellos füllen sich dabei die Familien der führenden Genossen die  
Taschen - besser gesagt die Konten, gelegen auf kapitalistischen  
Eilanden, die sich so wunderbar dafür eignen, der Volksrepublik  
zustehende Steuern zu vermeiden. Die Diktatur reagiert mit Zensur.  
Aber in Zeiten mehr...
 
neues deutschland: Europaabgeordnete Michels kritisiert Doppelzüngigkeit in Zuwanderungsdebatte Berlin (ots) - In der Debatte um vermeintliche Armutszuwanderung  
weist die Europaabgeordnete Martina Michels (LINKE) darauf hin, dass  
jene Politiker, die derzeit "Fremdenfeindlichkeit, Europaskepsis und  
Sozialneid" schüren, auch die sind, die für Kürzungen von  
Fördermitteln im EU-Budget verantwortlich sind. "Es war unter anderem 
die Bundesregierung, die darauf bestand, den Haushalt der EU für die  
kommenden sieben Jahre zu kürzen - zum ersten Mal in der Geschichte  
der EU, trotz erweiterter Aufgaben und mehr Mitgliedsstaaten",  
schreibt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |