| | | Geschrieben am 15-01-2014 UN-Beschwerderecht für Kinder tritt in Kraft / Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention von zehn Staaten ratifiziert
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Kinder können zukünftig gegen die Verletzung
 ihrer Rechte vor dem UN-Kinderrechtsausschuss Beschwerde einlegen.
 Mit der Ratifizierung des entsprechenden Zusatzprotokolls zur
 UN-Kinderrechtskonvention durch Costa Rica gestern in New York ist
 die erforderliche Untergrenze von zehn Staaten erreicht, so dass das
 Protokoll in drei Monaten in Kraft treten kann. Die
 UN-Generalversammlung hatte das Individualbeschwerderecht für Kinder
 am 19. Dezember 2011 verabschiedet.
 
 »Dass Kinder jetzt vor den Vereinten Nationen gegen die Verletzung
 ihrer Rechte Beschwerde einlegen können, ist ein Meilenstein für den
 Schutz der Kinderrechte«, erklärte Danuta Sacher,
 Vorstandsvorsitzende des internationalen Kinderhilfswerkes terre des
 hommes. »Denn zwar haben fast alle Staaten die Kinderrechtskonvention
 unterzeichnet. Es mangelt jedoch in vielen Ländern an konkreter
 gesetzlicher Umsetzung und effektivem Schutz der Kinderrechte. Das
 UN-Beschwerderecht ermöglicht nun, dass ausgebeutete, misshandelte
 oder vernachlässigte Kinder ihre Belange gegenüber den Vereinten
 Nationen vorbringen können. Das wird den Handlungsdruck auf Staaten
 erhöhen, die bisher systematisch Kinderrechte verletzen.«
 
 terre des hommes appelliert an weitere Regierungen, das
 Zusatzprotokoll zu unterzeichnen und damit den Kindern in ihren
 Ländern die Chance auf Gerechtigkeit zu geben. Um die Wirksamkeit des
 Beschwerderechts zu erhöhen, fordert terre des hommes zusätzlich ein
 Kollektivbeschwerderecht. Damit könnten Nichtregierungsorganisationen
 im Namen der Opfer Anklage erheben.
 
 Vor Costa Rica hatten bereits Albanien, Bolivien, Gabun,
 Deutschland, Montenegro, Portugal, Slowakei, Spanien und Thailand das
 Zusatzprotokoll ratifiziert. Deutschland ratifizierte es am 28.
 Februar 2012.
 
 
 
 Für Rückfragen:
 Wolf-Christian Ramm, terre des hommes-Pressesprecher,
 Tel.: 05 41 / 71 01-158, E-Mail: c.ramm@tdh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506338
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kretschmer/Rupprecht: PISA-Schock war heilsam - Deutsche Schüler auf dem Weg in die Spitzengruppe Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag erörtert am morgigen  
Donnerstag die Ergebnisse der fünften PISA-Studie. Hierzu erklären  
der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen  
Bundestag, Michael Kretschmer, und der bildungspolitische Sprecher  
der Fraktion, Albert Rupprecht: 
 
   Michael Kretschmer: "Deutsche Schülerinnen und Schüler sind auf  
dem Weg in die Spitzengruppe. Besonders erfreulich ist, dass dies  
auch für den Bereich Mathematik gilt: Deutschland liegt in der  
mathematischen Kompetenz signifikant über dem mehr...
 
stern: SPD-Politiker zweifeln an Realisierung der Maut Hamburg (ots) - In der SPD mehren sich die Zweifel, ob eine  
Pkw-Maut für Ausländer, wie sie die CSU plant, kommen wird. "Ich bin  
skeptisch, dass wir am Ende der Legislaturperiode eine Pkw-Maut haben 
werden", sagt der SPD-Verkehrspolitiker und stellvertretende  
Fraktionsvorsitzende Sören Bartol in der am Donnerstag erscheinenden  
Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Der nordrhein-westfälische  
Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) wirft der CSU vor, das Thema  
nur auf die politische Agenda gesetzt zu haben, um bei der Europawahl 
zu mehr...
 
Was lange währt, wird halb gut / neue EU Richtlinie schafft Anreize für die ökofaire Beschaffung Münster (ots) - Das Europäische Parlament entscheidet heute über  
neue Richtlinien für die Beachtung ökologischer und sozialer  
Kriterien in der öffentlichen Beschaffung. Das CorA-Netzwerk für  
Unternehmensverantwortung begrüßt Teile der neuen Vorgaben, weil sie  
nachhaltige Einkaufsentscheidungen der öffentlichen Hand fördern. Nun 
ist die neue Bundesregierung am Zug. 
 
   "Mit den heute beschlossenen europäischen Vorgaben können  
öffentliche Einrichtungen Anbieter bevorzugen, die sozial  
verantwortlich und umweltverträglich hergestellte mehr...
 
Umfrage: Hamburger SPD büßt Mehrheit ein Hamburg (ots) - Wären am kommenden Sonntag Bürgerschaftswahlen in  
Hamburg, müsste sich die derzeit mit absoluter Mehrheit regierende  
SPD einen Koalitionspartner suchen. Nach einer repräsentativen  
Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von NDR 90,3 und dem "Hamburg  
Journal" könnte die SPD gut ein Jahr vor der nächsten  
Bürgerschaftswahl einen Stimmenanteil von 42 Prozent für sich  
verbuchen. Im Vergleich zur Bürgerschaftswahl 2011 bedeutet dies  
einen Verlust von 6,4 Punkten. Die CDU könnte sich verbessern, läge  
mit 25 Prozent aber mehr...
 
"Konsolidierungsanstrengungen des Staates dürfen jetzt nicht gelockert werden" - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Zur Vorstellung der Wachstums- und Haushaltszahlen  
2013 durch den Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, Roderich  
Egeler, bei der heutigen Pressekonferenz erklärt Generalsekretär des  
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger:  
"Konsolidierungsanstrengungen des Staates dürfen jetzt nicht  
gelockert werden" 
 
   "Der mit einem geringen Defizit von 0,1 Prozent der  
Wirtschaftsleistung nahezu ausgeglichene gesamtstaatliche Haushalt  
2013 macht deutlich, wie wichtig die Konsolidierungsanstrengungen der 
vergangenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |