| | | Geschrieben am 14-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: Spähaffäre
CDU-Innenexperte Bosbach drängt USA zu No-Spy-Abkommen mit Deutschland
 | 
 
 Halle (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat die USA
 aufgefordert, sich mit Deutschland auf ein No-Spy-Abkommen zu einigen
 und andernfalls Gegenmaßnahmen ins Gespräch gebracht. "Das darf nicht
 das letzte Wort der Amerikaner sein", sagte er der in Halle
 erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick
 auf Berichte über die Weigerung der amerikanischen Regierung. "Ich
 kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wir achselzuckend zur
 Tagesordnung übergehen." Bosbach fügte hinzu: "Es darf nicht bei der
 flächendeckenden Überwachung bleiben. Sollte es dabei bleiben, müssen
 wir auch über Swift und Safe Harbor sprechen." Swift regelt den
 Austausch von Bankdaten, Safe Harbor die Übermittlung von
 personenbezogenen Daten durch europäische Unternehmen. Der
 CDU-Politiker führt die Weigerung der Amerikaner auf die
 Zerstrittenheit der Europäer zurück, die dem Thema unterschiedliches
 Gewicht beimäßen. Sollte diese Zerstrittenheit anhalten, würden die
 Amerikaner ihre Haltung kaum ändern, erklärte er.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506145
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Geschichte
Opferverbände: Zwangsblutspenden durch DDR-Häftlinge waren Körperverletzung Halle (ots) - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände  
Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, sieht nach  
dem jüngsten Bericht über Zwangsblutspenden von DDR-Häftlingen für  
das Rote Kreuz in Bayern den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. 
"Das ist mir neu", sagte er der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Zuzutrauen wäre es  
ihnen. Da ist der Straftatbestand der Körperverletzung erfüllt."  
Wagner fügte mit Blick auf die Zwangsarbeit von DDR-Häftlingen  
zugunsten westlicher Unternehmen mehr...
 
LVZ: Mißfelder fordert politische Verhandlungen über NSA-Arbeit in Deutschland / Freihandelsabkommen dürfe mit NSA-Problematik nicht verquickt werden Leipzig (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion  
und designierte Beauftragte der Bundesregierung für die  
transatlantischen Beziehungen, Philipp MIßfelder, hat politische  
Verhandlungen über die nachrichtendienstliche Arbeit der NSA in  
Deutschland gefordert. Nach den jüngsten Berichten über einen  
Stillstand der Verhandlungen über ein No-Spy-Abkommen meinte  
MIßfelder gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe):  
Die NSA-Arbeit in Deutschland sei "hoch politisch, also sollte auch  
politisch verhandelt werden". mehr...
 
neues deutschland: Enkelmann kritisiert Pläne für Stiftungs-Strafsteuer in Israel Berlin (ots) - Die Vorstandsvorsitzende der Linkspartei-nahen  
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Dagmar Enkelmann, hat einen israelischen  
Gesetzentwurf  kritisiert, der eine hohe Strafsteuer auf Zuwendungen  
für kritische Nichtregierungsorganisationen vorsieht. Wenn dieses  
Gesetz beschlossen würde, bedeute es letztlich "einen Maulkorb für  
unsere Partnerorganisationen in Israel", sagte die frühere  
Linke-Bundestagsabgeordnete der Tageszeitung "neues deutschland"  
(Dienstagausgabe). Diese Partnerorganisationen wären dann gezwungen,  
ihre Kontakte mehr...
 
Kubicki fordert einheitliches Glücksspielrecht für Deutschland / Prof. Hartmann stellt Glücksspielstaatsvertrag infrage (FOTO) Berlin/ Düsseldorf (ots) - 
 
   Die diesjährige Internationale Fachmesse Unterhaltungs- und  
Warenautomaten (IMA) ist am heutigen Dienstag mit einer hochkarätigen 
Talkrunde eröffnet worden. Paul Gauselmann, Vorsitzender des Verband  
der Deutschen Automatenindustrie e. V. (VDAI) teilte gleich zu Beginn 
mit, dass die Spitzenverbände der Branche den Dachverband "Die  
Deutsche Automatenwirtschaft e. V." gegründet haben, um zukünftig mit 
einer Stimme nach außen aufzutreten und in die Zukunft zu gehen.   
Dies sei umso wichtiger, als dass gemeinsam mehr...
 
Benennung der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  
teilt mit: 
 
   Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am gestrigen  
Montagabend die Abgeordneten benannt, die Mitglieder im  
Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages werden  
sollen: 
 
   Clemens Binninger 
 
   Manfred Grund 
 
   Stephan Mayer 
 
   Armin Schuster 
 
   Die Einsetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums und die Wahl 
seiner Mitglieder durch das Plenum des Deutschen Bundestages sind für 
Donnerstag, den 16. Januar 2014, geplant. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |