| | | Geschrieben am 09-01-2014 LVZ: Hauptausschuss des Bundestag soll sich mit Pofallas Vorstands- und Lobbyposten befassen /Vorladung dreier Staatssekretäre beantragt
 | 
 
 Leipzig (ots) - Der Hauptausschuss des Bundestages soll sich, nach
 dem Willen der Linksfraktion im Bundestag, umgehend mit dem
 Vorstands- und Lobbyposten für Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla
 (CDU) bei der Deutschen Bahn befassen. Fraktionsvize Klaus Ernst, der
 auch Mitglied im Haushaltsausschuss ist, sagte der "Leipziger
 Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Im Bahnaufsichtsrat sitzen drei
 aktive beamtete Staatssekretäre der Bundesregierung. Der
 Hauptausschuss muss sie schnellstens vorladen. Einen
 Verkehrsausschuss gibt es ja noch nicht."
 
 Es sei schließlich "keine Kleinigkeit", wenn die Bundesregierung
 in einem Staatsunternehmen einen millionenschweren Versorgungsposten
 schaffe. "Von Pofallas voraussichtlichem Gehalt bei seinem
 millionenschweren Versorgungsposten beim Staatsunternehmen Bahn
 könnten 40 Schaffner bezahlt werden."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/233 244 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505399
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Solarstrom-Zubau 2013 mehr als halbiert / Solarwirtschaft warnt neue Bundesregierung vor weiterem Markteinbruch und fordert Kurskorrektur im Rahmen der EEG-Novelle Berlin (ots) - Im Jahr 2013 wurde in Deutschland rund 55 Prozent  
weniger Solarstromleistung installiert als noch im Vorjahr. Die neu  
installierte Solarstromleistung sank von 7,6 Gigawattpeak (GWp) im  
Jahr 2012 auf rund 3,3 GWp in 2013, teilt der Bundesverband  
Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) mit. Der Branchenverband warnt vor  
einem weiteren Markteinbruch und appelliert an die Bundesregierung,  
das Abschmelzen der Solarstromförderung künftig wieder am  
technologischen Fortschritt zu orientieren. Während die Preise neuer  
Solarstromanlagen mehr...
 
Bentele soll Behindertenbeauftragte werden / Das Kabinett entscheidet nächsten Mittwoch über die Personalie Bensheim (ots) - Verena Bentele soll neue Behindertenbeauftragte  
der Bundesregierung werden. Das Bundeskabinett wird sich auf  
Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nächste Woche mit 
der Personalie befassen. Die 31-jährige Paralympicssiegerin ist seit  
2008 Botschafterin der Christoffel-Blindenmission (CBM). Im Februar  
2013 besuchte Bentele eine Reha-Klinik in Tansania, die mit  
Spendengeldern der CBM unterstützt wird. 
 
   Die blinde Biathletin ist gespannt auf ihre neue Aufgabe in  
Berlin: "Ich freue mich sehr. Andrea mehr...
 
phoenix-Programmhinweis - Barack Obama LIVE zur Lage der Nation - Mittwoch, 29. Januar 2014, ab 0.45 Uhr Bonn (ots) - Am 29. Januar 2014 überträgt phoenix um 2.45 Uhr in  
der Nacht LIVE Barack Obamas Ansprache zur Lage der Nation. Zur  
Einstimmung zeigt der Sender Dokumentationen mit dem  
Themenschwerpunkt USA. 
 
   Gemäß Verfassung soll jeder amtierende US-Präsident in  
regelmäßigen Abständen die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen  
Entwicklungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik informieren. 
phoenix überträgt LIVE die diesjährige "State of the Union Address"  
aus dem US-Kongress. Zusammen mit USA-Experten kommentiert  
phoenix-Moderator mehr...
 
Dietmar Bartsch: Scheinheilige Soli-Debatte der CSU Berlin (ots) - Die CSU will laut Presseberichten den  
Solidaritätszuschlag noch in diesem Jahr abschaffen. Dazu erklärt der 
stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Dietmar Bartsch: 
 
   "Super! Die CSU hat nunmehr auch erkannt, dass der Soli dem  
Bundesfinanzminister und nicht Ostdeutschland oder finanziell  
angeschlagenen Kommunen zufließt. Es ist richtig: die kalte  
Progression muss abgeschafft werden. Ja, auch über den Soli kann man  
reden. Aber wer solide Finanzen will, muss sagen, wie gegenfinanziert 
werden soll. Eine Millionärsteuer mehr...
 
Der Präsident und sein Freund - Die Causa Glaeseker / Sat.1 Regional sendet 5-teilige Dokumentation über Anfang und Ende einer Männerfreundschaft (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   "Ich habe ihm verziehen." 
 
   Olaf Glaeseker, langjähriger Berater und Weggefährte des  
zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat seinem  
ehemaligen Arbeitgeber verziehen. In einem Exklusiv-Interview mit  
Sat.1 Regional spricht Glaeseker erstmals in einem TV-Interview über  
seine Rolle in einer der spektakulärsten Politaffären der deutschen  
Nachkriegsgeschichte. 
 
   Glaeseker macht aus seiner Enttäuschung über die Umstände, die zu  
seiner Entlassung aus dem Amt des Sprechers des Bundespräsidenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |