| | | Geschrieben am 09-01-2014 Der Präsident und sein Freund - Die Causa Glaeseker / Sat.1 Regional sendet 5-teilige Dokumentation über Anfang und Ende einer Männerfreundschaft (FOTO)
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 "Ich habe ihm verziehen."
 
 Olaf Glaeseker, langjähriger Berater und Weggefährte des
 zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat seinem
 ehemaligen Arbeitgeber verziehen. In einem Exklusiv-Interview mit
 Sat.1 Regional spricht Glaeseker erstmals in einem TV-Interview über
 seine Rolle in einer der spektakulärsten Politaffären der deutschen
 Nachkriegsgeschichte.
 
 Glaeseker macht aus seiner Enttäuschung über die Umstände, die zu
 seiner Entlassung aus dem Amt des Sprechers des Bundespräsidenten
 geführt haben, allerdings keinen Hehl. Gegenüber Sat.1 Regional
 schildert Glaeseker die bittere Enttäuschung über seinen Rauswurf und
 die Auswirkungen auf sein Privatleben, die ihn, so Glaeseker,
 "psychische Grenzerfahrungen machen ließen."
 
 Langjährige politische Weggefährten des zurückgetretenen
 Bundespräsidenten äußern sich zum tragischen Bruch der Beziehung
 zwischen Wulff und Glaeseker, die geprägt war von Freundschaft und
 Loyalität, aber auch von politischem Ehrgeiz und Macht.
 
 Für die insgesamt 29-minütige Dokumention drehte Sat.1 Regional
 Autor Christopher Jawurek noch während der laufenden
 Gerichtsverfahren gegen Olaf Glaeseker und gegen Christian Wulff. Zu
 Wort kommen außerdem Zeitzeugen, Publizisten, Politiker und
 Medienberater. Die Interviews entstanden u.a. in Berlin, Hannover und
 Steinhude, dem Wohnort Olaf Glaesekers.
 
 Die Dokumentation wird in 5 Teilen in der Zeit vom 13.1. bis 17.1.
 2014 im Regionalmagazin "Sat.1 Regional für Niedersachsen und Bremen"
 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:00 Uhr ausgestrahlt. Weitere
 Hinweise zur Empfangbarkeit unter www.sat1regional.de. Alle Folgen
 sind nach der Ausstrahlung auf dieser Homepage als Online-Video
 abrufbar.
 
 Produziert hat die Dokumentation das Landesstudio Hannover der
 Sat.1 Norddeutschland GmbH. Die Redaktion hatte Matthias Janott,
 Redaktionsleiter im Landesstudio Hannover. Verantwortlich ist Michael
 Grahl, Geschäftsführer der Sat.1 Norddeutschland GmbH.
 
 Sat.1 Norddeutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Sat.1
 Satellitenfernsehen GmbH und produziert regionale Fernsehprogramme
 für Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Niedersachsen und Bremen.
 
 Auf Wunsch erhalten Redaktionen das beiligende Foto in hoher
 Auflösung sowie eine wörtliche Abschrift des Interviews mit Olaf
 Glaeseker. Daraus verwendete Textpassagen sind bis zu einer
 Verwendung von maximal 200 Zeichen bei Quellenangabe frei.
 
 Diese Pressemitteilung, daraus verwendete Inhalte und das Foto von
 Herrn Glaeseker sind bei Quellenangabe zur sofortigen Verwendung
 freigegeben.
 
 Ein wichtiger Hinweis für Redaktionen: aus juristischen Gründen
 ist es zwingend erfoderlich, korrekt zu zitieren.
 
 
 
 Kontakt:
 Frau Nadine Braun, Email: nadine.braun@sat1.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505432
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Seehofer unterstützt "ausdrücklich" Vorschlag, "Soli" gegen kalte Progression zu tauschen / CSU-Sozialpolitiker: "Soli" beibehalten, aber für Sozialpolitik verwenden Leipzig (ots) - Bayerns Ministerpräsident, der CSU-Vorsitzende  
Horst Seehofer,  "unterstützt ausdrücklich" den Vorschlag des  
bayerischen CSU-Landtagsfraktionschefs Thomas Kreuzer, der den "Soli" 
zur Debatte gestellt hat. Das sagte Seehofer gegenüber der "Leipziger 
Volkszeitung" Freitag-Ausgabe). Kreuzer hatte gefordert, wenn bis zum 
Ende des Jahrzehnts "das Problem der kalten Progression nicht gelöst" 
sei, dann könne man den "Soli", der mit der Ost-Förderung nichts mehr 
zu tun habe, nicht fortbestehen lassen. 
 
   Einen neuen Soli-Vorschlag mehr...
 
Rheinische Post: Pofalla kommt nicht zur Vorstandssitzung der CDU Kleve Düsseldorf (ots) - Ex-Bundeskanzleramtsminister Ronald Pofalla   
wird morgen nicht an der Vorstandssitzung des  CDU-Kreisverbandes  
Kleve teilnehmen.  Dies bestätigte der Kreisvorsitzende Günther  
Bergmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). Die Spitze des Kreisverbandes, dessen  
Ehrenvorsitzender Pofalla ist, wird morgen zu einer turnusmäßigen  
Klausurtagung auf Burg Boetzelaer bei Kalkar zusammenkommen. Mit  
Spannung war der Auftritt Pofallas, der den Kreis Kleve im Bundestag  
vertritt, erwartet worden. mehr...
 
ifaa: Gesetzliches Rückkehrrecht geht zu Lasten der Flexibilität Düsseldorf (ots) - Die große Koalition plant im Rahmen der  
bevorstehenden Legislaturperiode einen Rechtsanspruch auf die  
Rückkehr aus Teilzeit zur vorherigen Arbeitszeit. "Eine gesetzliche  
Regelung würde die Unternehmen im Rahmen ihrer Flexibilität  
einschränken", erklärt Corinna Jaeger, Expertin für Arbeitszeit beim  
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa). 
 
   "Die Unternehmen sind sich bewusst, dass es immer wichtiger wird,  
Fachkräfte an die Unternehmen zu binden und im Beruf zu halten. Unter 
anderem aus diesem mehr...
 
neues deutschland: Hamburger Grüne-Politikerin Möller: Zu ursprünglichen politischen Themen zurückkehren Berlin (ots) - In der Diskussion um das in Hamburg eingerichtete  
Gefahrengebiet fordert die innenpolitische Sprecherin der Grünen in  
der Hamburgischen Bürgerschaft, Antje Möller, sich wieder den  
ursprünglichen politischen Themen zuzuwenden. "Es muss  
Gesprächsangebote an die relevanten AkteurInnen geben, die die  
gesellschaftspolitischen Konflikte und ihren Protest immer wieder in  
die Stadt tragen, darunter das »Bündnis Recht auf Stadt«, die Rote  
Flora, die Flüchtlinge und ihr Unterstützerkreis", erklärt Möller  
gegenüber der Tageszeitung mehr...
 
Der Tagesspiegel: Erler löst Schockenhoff als Russlandkoordinator ab / Missfelder wird USA-Koordinator Berlin (ots) - Der bisherige Russland-Koordinator der  
Bundesregierung, der CDU-Politiker Andreas Schockenhoff, wird  
abgelöst. Sein Amt übernimmt nach Informationen des in Berlin  
erscheinenden "Tagesspiegels" (Freitagsausgabe) der  
SPD-Bundestagsabgeordnete Gernot Erler. Erler war von 2005 bis 2009  
Staatsminister im Auswärtigen Amt, danach bis zum Regierungswechsel  
SPD-Vizefraktionschef und steht für eine russlandfreundliche Linie.  
Unions-Vizefraktionschef Schockenhoff dagegen prangerte die  
Demokratiedefizite Russlands offen an und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |