| | | Geschrieben am 09-01-2014 phoenix-Programmhinweis - Barack Obama LIVE zur Lage der Nation - Mittwoch, 29. Januar 2014, ab 0.45 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Am 29. Januar 2014 überträgt phoenix um 2.45 Uhr in
 der Nacht LIVE Barack Obamas Ansprache zur Lage der Nation. Zur
 Einstimmung zeigt der Sender Dokumentationen mit dem
 Themenschwerpunkt USA.
 
 Gemäß Verfassung soll jeder amtierende US-Präsident in
 regelmäßigen Abständen die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen
 Entwicklungen der amerikanischen Innen- und Außenpolitik informieren.
 phoenix überträgt LIVE die diesjährige "State of the Union Address"
 aus dem US-Kongress. Zusammen mit USA-Experten kommentiert
 phoenix-Moderator Michael Kolz das Geschehen aus dem Bonner Studio.
 
 Im Vorfeld der LIVE-Übertragung zeigt phoenix Dokumentationen zum
 Thema USA.
 
 0.45 Uhr - Barack Obama - Große Erwartungen: Die Ernüchterung
 (2/2)
 
 In Interviews mit Obamas engsten Beratern und Mitarbeitern und mit
 exklusiven Bildern aus dem Weißen Haus blickt William Karel auf die
 vier Regierungsjahre Obamas zurück. Dabei gibt er ungewohnte
 Einsichten in die Mechanismen der amerikanischen Politik und zeigt
 wenig bekannte Seiten von Barack Obama: vom frischen und kollegialen
 Umgang mit seinem Team bis zum einsamen Ringen um die richtige
 Entscheidung.
 
 Dokumentation von William Karel, SF DRS 2012
 
 1.30 Uhr - Route 66 - Auf der Hauptstraße Amerikas: Von Chicago,
 Illinois nach Tulsa, Oklahoma (1/3)
 
 Von Chicago am Rande der Großen Seen bis nach Los Angeles - auf
 dem legendären Highway Route 66 geht es immer nur in eine Richtung:
 nach Westen. Nur wenige Meilen zwängt sie sich durch die Schluchten
 der Metropole am Lake Michigan, dann wird die "66" eine fast 4.000
 Kilometer lange Landstraße - durch "Smalltown America", das typische,
 weite Land der Farmen und Kleinstädte.
 
 Dokumentation von Peter Adler, ZDF 2012
 
 2.15 Uhr - ZDF-History - Amerikas First Ladies
 
 Sie sind mehr als nur schmuckes Beiwerk: Amerikas First Ladys. Als
 Ehefrauen der mächtigsten Männer der Welt nehmen sie Einfluss auf die
 US-Politik, auch wenn sie niemand gewählt hat. Die frühere
 Präsidentengattin Eleanor Roosevelt kämpfte im Abgeordnetenhaus für
 die Rechte der Frauen und Afroamerikaner, Hillary Clinton kandidierte
 nach dem Abtritt ihres Mannes gleich selbst. Ein bisschen viel für
 das konservative Amerika, dem unpolitische Ehefrauen wie Jackie
 Kennedy lieber waren. Und so spielt die Harvard-Absolventin Michelle
 Obama, ähnlich wie schon Laura Bush, nach außen hin die Mutter der
 Nation.
 
 Film von Caroline Reiher, Michael Funken, Mario Sporn und Winfried
 Laasch, ZDF 2012
 
 2.45 Uhr - LIVE: US-Präsident Barack Obama mit der Rede zur Lage
 der Nation
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dietmar Bartsch: Scheinheilige Soli-Debatte der CSU Berlin (ots) - Die CSU will laut Presseberichten den  
Solidaritätszuschlag noch in diesem Jahr abschaffen. Dazu erklärt der 
stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Dietmar Bartsch: 
 
   "Super! Die CSU hat nunmehr auch erkannt, dass der Soli dem  
Bundesfinanzminister und nicht Ostdeutschland oder finanziell  
angeschlagenen Kommunen zufließt. Es ist richtig: die kalte  
Progression muss abgeschafft werden. Ja, auch über den Soli kann man  
reden. Aber wer solide Finanzen will, muss sagen, wie gegenfinanziert 
werden soll. Eine Millionärsteuer mehr...
 
Der Präsident und sein Freund - Die Causa Glaeseker / Sat.1 Regional sendet 5-teilige Dokumentation über Anfang und Ende einer Männerfreundschaft (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   "Ich habe ihm verziehen." 
 
   Olaf Glaeseker, langjähriger Berater und Weggefährte des  
zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat seinem  
ehemaligen Arbeitgeber verziehen. In einem Exklusiv-Interview mit  
Sat.1 Regional spricht Glaeseker erstmals in einem TV-Interview über  
seine Rolle in einer der spektakulärsten Politaffären der deutschen  
Nachkriegsgeschichte. 
 
   Glaeseker macht aus seiner Enttäuschung über die Umstände, die zu  
seiner Entlassung aus dem Amt des Sprechers des Bundespräsidenten mehr...
 
LVZ: Seehofer unterstützt "ausdrücklich" Vorschlag, "Soli" gegen kalte Progression zu tauschen / CSU-Sozialpolitiker: "Soli" beibehalten, aber für Sozialpolitik verwenden Leipzig (ots) - Bayerns Ministerpräsident, der CSU-Vorsitzende  
Horst Seehofer,  "unterstützt ausdrücklich" den Vorschlag des  
bayerischen CSU-Landtagsfraktionschefs Thomas Kreuzer, der den "Soli" 
zur Debatte gestellt hat. Das sagte Seehofer gegenüber der "Leipziger 
Volkszeitung" Freitag-Ausgabe). Kreuzer hatte gefordert, wenn bis zum 
Ende des Jahrzehnts "das Problem der kalten Progression nicht gelöst" 
sei, dann könne man den "Soli", der mit der Ost-Förderung nichts mehr 
zu tun habe, nicht fortbestehen lassen. 
 
   Einen neuen Soli-Vorschlag mehr...
 
Rheinische Post: Pofalla kommt nicht zur Vorstandssitzung der CDU Kleve Düsseldorf (ots) - Ex-Bundeskanzleramtsminister Ronald Pofalla   
wird morgen nicht an der Vorstandssitzung des  CDU-Kreisverbandes  
Kleve teilnehmen.  Dies bestätigte der Kreisvorsitzende Günther  
Bergmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). Die Spitze des Kreisverbandes, dessen  
Ehrenvorsitzender Pofalla ist, wird morgen zu einer turnusmäßigen  
Klausurtagung auf Burg Boetzelaer bei Kalkar zusammenkommen. Mit  
Spannung war der Auftritt Pofallas, der den Kreis Kleve im Bundestag  
vertritt, erwartet worden. mehr...
 
ifaa: Gesetzliches Rückkehrrecht geht zu Lasten der Flexibilität Düsseldorf (ots) - Die große Koalition plant im Rahmen der  
bevorstehenden Legislaturperiode einen Rechtsanspruch auf die  
Rückkehr aus Teilzeit zur vorherigen Arbeitszeit. "Eine gesetzliche  
Regelung würde die Unternehmen im Rahmen ihrer Flexibilität  
einschränken", erklärt Corinna Jaeger, Expertin für Arbeitszeit beim  
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa). 
 
   "Die Unternehmen sind sich bewusst, dass es immer wichtiger wird,  
Fachkräfte an die Unternehmen zu binden und im Beruf zu halten. Unter 
anderem aus diesem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |