| | | Geschrieben am 06-05-2011 Lausitzer Rundschau: Kaiser ohne Kleider
 
Ex-Minister Guttenberg hat bewusst getäuscht
 | 
 
 Cottbus (ots) - Vom Hoffnungsträger zum Kaiser ohne Kleider. Seit
 Freitag ist Karl-Theodor zu Guttenberg akademisch und politisch nackt
 - mit Brief und Siegel. Der Absturz des einstigen Superstars aus dem
 Kabinett Merkel ist damit endgültig perfekt. Er hat bei seiner
 Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Dass die Universität Bayreuth so
 urteilen würde, war nach den unzähligen fehlerhaften Stellen in
 Guttenbergs Dissertation und dem Verzicht des Freiherrn auf Titel und
 Amt sonnenklar. Das Urteil der Professoren lässt die gesamte
 Verteidigungstaktik des CSU-Politikers in den vergangenen Monaten
 noch absurder erscheinen. Immer wieder hatte er beteuert, nicht
 vorsätzlich betrogen oder getäuscht zu haben, zugleich wollte er aber
 die Veröffentlichung der universitären Bewertung noch verhindern. Die
 Wahrheit hätte ihm mehr geholfen. Nun wird sich Guttenberg
 hoffentlich eingestehen, dass er am Ende über sich und sein Verhalten
 gestolpert ist und nicht über die Medien, den politischen Gegner oder
 sonst jemanden, der ihm Böses wollte. Es gibt keinen Grund mehr für
 Verschwörungstheorien. Dass nach Ansicht der Universität allerdings
 das Promotionsverfahren einwandfrei gewesen und Guttenbergs
 professorale Mentoren keine Fehler gemacht haben sollen, klingt
 gänzlich unglaubhaft. Man hält offenbar auch in Bayreuth zusammen.
 Guttenbergs politische Karriere ist beendet, seine baldige Rückkehr
 auf die Polit-Bühne ist seit Freitag noch unwahrscheinlicher
 geworden. Das ist Fakt. An den Gedanken müssen sich nun auch seine
 vielen verbliebenen Fans gewöhnen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lausitzer Rundschau
 
 Telefon: 0355/481232
 Fax: 0355/481275
 politik@lr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 330401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Böhmer fordert Integrationskurse auch für Migranten aus EU-Ländern Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der  
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat wegen der  
Arbeitnehmerfreizügigkeit seit dem 1. Mai Integrationskurse auch für  
Migranten aus EU-Ländern gefordert. "Es ist jetzt höchste Zeit, den  
Anspruch auf eine Teilnahme am Integrationskurs auch für Migranten  
aus EU-Ländern gesetzlich zu verankern", sagte Böhmer der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
"Besonders entscheidend für eine gelingende Integration sind gute  
Deutschkenntnisse", betonte Böhmer, "das mehr...
 
Rheinische Post: Union stellt Kompromiss zur Visa-Warndatei in Frage Düsseldorf (ots) - Der zwischen Unions- und FDP-Ministerien  
ausgehandelte Kompromiss zur Visa-Warndatei kann nach Ansicht der  
Innenexperten der Unionsfraktion so nicht Gesetz werden. Der  
CDU-Innenpolitiker Reinhard Grindel sagte der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe):  "Da gibt es an  
entscheidender Stelle Nachbesserungsbedarf".  Die Visa-Experten  
wollen erreichen, dass alle Personen in die Datei aufgenommen werden, 
die im Verdacht stehen, im Visa-Verfahren falsche Angaben gemacht und 
gefälschte Papiere mehr...
 
Rheinische Post: FDP will kleine Einkommen ab 2013 steuerlich entlasten Düsseldorf (ots) - Die Liberalen dringen angesichts zu erwartender 
Steuermehreinnahmen von 130 Milliarden Euro bis 2014 darauf, die  
Bürger noch in dieser Wahlperiode steuerlich zu entlasten. "Wenn sich 
neue Haushaltsspielräume ergeben, hat die Entlastung kleinerer und  
mittlerer Einkommen Priorität", sagte der führende  
FDP-Finanzpolitiker Hermann Otto Solms der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Bei ihnen  
schlagen die Negativeffekte der kalten Steuerprogression am stärksten 
durch. Hier besteht dringender mehr...
 
Rheinische Post: NRW-FDP: Bahr wirbt für Kampfabstimmung um Parteivizeamt und legt Brüderle Rückzug nahe Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen  
FDP, Daniel Bahr, hält eine Kampfkandidatur um das Amt des  
stellvertretenden FDP-Vorsitzenden für gut und erhöht damit den Druck 
auf Parteivize Rainer Brüderle.  "Eine Kampfabstimmung ist im Zweifel 
in einer Partei des Wettbewerbs nichts  Schlimmes. Im Gegenteil: Dann 
hat der Parteitag die Auswahl", sagte Bahr der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Staatssekretär 
im Gesundheitsministerium bekräftigte, dass er als Parteivize  
kandidieren werde. mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: 80 Prozent der Kölner würden die Stadt als Wohnort weiterempfehlen Köln (ots) - Köln. Die Kölner identifizieren sich stark mit ihrer  
Stadt. 80 Prozent würden sie Freunden als Wohnort weiterempfehlen.  
Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die der "Kölner  
Stadt-Anzeiger" veröffentlicht (Samstag-Ausgabe).  Demnach vergeben  
die Kölner Bestnoten für die Vielfalt  an Restaurants, Kneipen und  
Kinos sowie für die Einkaufsmöglichkeiten und das kulturelle Angebot. 
Sie schätzen darüber hinaus den Menschenschlag, die Kölner  
Verkehrs-Betriebe   und das schwul-lesbische Leben in der Stadt.  
Absolut mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |