| | | Geschrieben am 06-05-2011 Lausitzer Rundschau: Das notwendige Gedenken
 
Zum 8. Mai - dem Ende des Zweiten Weltkrieges
 | 
 
 Cottbus (ots) - Es wäre für das kollektive Gedächtnis ein großer
 Verlust, sollten wir die herausragende Bedeutung des 8. Mai 1945
 verdrängen. Jener Maitag vor 66Jahren erlebte ein wie betäubt dahin
 taumelndes Deutschland, in dem eine Diktatur ein Volk in eine nie
 dagewesene Katastrophe führen konnte. Heute wird der Blick zurück
 immer klarer. Die Historiker finden allmählich einleuchtende
 Erklärungen für den auf den ersten Blick unerklärlichen Wahnsinn, mit
 dem bis zum letzten Tag ein gnadenloser, sinnloser Vernichtungskrieg
 geführt wurde. Was in der DDR mit der simplen Gleichung von
 Kapitalismus und Unmenschlichkeit abgehakt, in der Bundesrepublik
 vornehmlich mit Schweigen übergangen wurde, wird jetzt durch neue
 Forschungen begreifbar. Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft
 kann nicht nur als Werk einer Clique von Verbrechern gedeutet werden.
 Am 8. Mai offenbart sich vielmehr auch das Versagen weiter Teile der
 damaligen gesellschaftlichen Eliten und die Ignoranz all derer, die
 obrigkeitshörig einem Regime folgten, das ihnen Vorteile zu
 versprechen schien. Und in der Rückschau werden damit all jene Männer
 und Frauen in besonderem Maße sichtbar, die das ganze Ausmaß der
 Verirrung erkannten. Am bitteren Ende liegt die Botschaft, dass alle
 einen hohen Preis bezahlen, wenn zu viele schweigen angesichts des
 Unrechts, der Gewalt und der Lüge.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lausitzer Rundschau
 
 Telefon: 0355/481232
 Fax: 0355/481275
 politik@lr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 330400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Kaiser ohne Kleider
 
Ex-Minister Guttenberg hat bewusst getäuscht Cottbus (ots) - Vom Hoffnungsträger zum Kaiser ohne Kleider. Seit  
Freitag ist Karl-Theodor zu Guttenberg akademisch und politisch nackt 
- mit Brief und Siegel. Der Absturz des einstigen Superstars aus dem  
Kabinett Merkel ist damit endgültig perfekt. Er hat bei seiner  
Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Dass die Universität Bayreuth so  
urteilen würde, war nach den unzähligen fehlerhaften Stellen in  
Guttenbergs Dissertation und dem Verzicht des Freiherrn auf Titel und 
Amt sonnenklar. Das Urteil der Professoren lässt die gesamte  
Verteidigungstaktik mehr...
 
Rheinische Post: Böhmer fordert Integrationskurse auch für Migranten aus EU-Ländern Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der  
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat wegen der  
Arbeitnehmerfreizügigkeit seit dem 1. Mai Integrationskurse auch für  
Migranten aus EU-Ländern gefordert. "Es ist jetzt höchste Zeit, den  
Anspruch auf eine Teilnahme am Integrationskurs auch für Migranten  
aus EU-Ländern gesetzlich zu verankern", sagte Böhmer der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
"Besonders entscheidend für eine gelingende Integration sind gute  
Deutschkenntnisse", betonte Böhmer, "das mehr...
 
Rheinische Post: Union stellt Kompromiss zur Visa-Warndatei in Frage Düsseldorf (ots) - Der zwischen Unions- und FDP-Ministerien  
ausgehandelte Kompromiss zur Visa-Warndatei kann nach Ansicht der  
Innenexperten der Unionsfraktion so nicht Gesetz werden. Der  
CDU-Innenpolitiker Reinhard Grindel sagte der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe):  "Da gibt es an  
entscheidender Stelle Nachbesserungsbedarf".  Die Visa-Experten  
wollen erreichen, dass alle Personen in die Datei aufgenommen werden, 
die im Verdacht stehen, im Visa-Verfahren falsche Angaben gemacht und 
gefälschte Papiere mehr...
 
Rheinische Post: FDP will kleine Einkommen ab 2013 steuerlich entlasten Düsseldorf (ots) - Die Liberalen dringen angesichts zu erwartender 
Steuermehreinnahmen von 130 Milliarden Euro bis 2014 darauf, die  
Bürger noch in dieser Wahlperiode steuerlich zu entlasten. "Wenn sich 
neue Haushaltsspielräume ergeben, hat die Entlastung kleinerer und  
mittlerer Einkommen Priorität", sagte der führende  
FDP-Finanzpolitiker Hermann Otto Solms der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Bei ihnen  
schlagen die Negativeffekte der kalten Steuerprogression am stärksten 
durch. Hier besteht dringender mehr...
 
Rheinische Post: NRW-FDP: Bahr wirbt für Kampfabstimmung um Parteivizeamt und legt Brüderle Rückzug nahe Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen  
FDP, Daniel Bahr, hält eine Kampfkandidatur um das Amt des  
stellvertretenden FDP-Vorsitzenden für gut und erhöht damit den Druck 
auf Parteivize Rainer Brüderle.  "Eine Kampfabstimmung ist im Zweifel 
in einer Partei des Wettbewerbs nichts  Schlimmes. Im Gegenteil: Dann 
hat der Parteitag die Auswahl", sagte Bahr der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Staatssekretär 
im Gesundheitsministerium bekräftigte, dass er als Parteivize  
kandidieren werde. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |