Vera Lengsfeld und Hans-Christian Ströbele zu Gast bei "Was erlauben Strunz" / N24-Talk am Montag, 17.08. 2009, um 23:30 Uhr
Geschrieben am 14-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - In der ersten Sendung nach der Sommerpause am  Montag, den 17. August 2009, empfängt N24-Moderator Claus Strunz die  CDU-Bundestagskandidatin Vera Lengsfeld und den  Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Christian  Ströbele, bei "Was erlauben Strunz".
     Wahlkampf in der Krise - wer schlägt sich am besten? Die  CDU-Politikerin Vera Lengsfeld versucht mit ihrem Dekolleté die  Aufmerksamkeit der Kreuzberger Wähler zu gewinnen, Hans-Christian  Ströbele radelt wie eh und je mit dem Fahrrad durch den Kiez. Doch  mit welchen Inhalten wollen sie in der Krise punkten? Das Kreuzberger Duell - am Montag, um 23:30 Uhr bei "Was erlauben Strunz" auf N24.
     "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24.
     Die komplette Sendung im Internet auf N24.de unter:  www.N24.de/waserlaubenstrunz
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: Maja Schmidt N24 Marketing / Kommunikation Tel.: +49 (30) 2090 - 4605 E-Mail: maja.schmidt@N24.de Internet: www.N24.de Presselounge: www.N24.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219169
  
weitere Artikel: 
- Mitteilung des Bundeswahlleiters zu "Die PARTEI"    Wiesbaden (ots) - Mit Blick auf Medienanfragen zur  Nichtanerkennung der "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,  Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)" für  die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag stellt der Bundeswahlleiter  durch folgende Übersicht über den Schriftwechsel mit "Die PARTEI" für die Öffentlichkeit Transparenz her:     "Die PARTEI" hat mit Schreiben vom 22. Januar 2009 ihre  Beteiligung an der Bundestagswahl angezeigt. Der Bundeswahlleiter hat mit Einschreiben vom 26. Januar 2009 darauf hingewiesen, mehr...
 
  
- Steinmeier reagiert im WDR 5-Interview gelassen auf Umfragetief    Köln (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat in  einem WDR 5-Interview mit Gelassenheit auf die jüngsten schlechten  Umfrageergebnisse für die SPD reagiert. Der ARD-DeutschlandTrend  hatte zuletzt mit nur 22 Prozent den bisher niedrigsten Wert für die  SPD ausgewiesen. "Ich will gar nicht verhehlen, bessere Umfragen  freuen mich auch, und die gegenwärtigen Umfragen machen mich nicht  jeden Tag fröhlich. Aber was schließt man daraus? Man muss daraus  doch nur einen Schluss ziehen, dass man jetzt umso engagierter  kämpfen muss, mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Soli    Heidelberg (ots) - Dieter Althaus hat recht. So recht, wie man als Politiker überhaupt haben kann. Denn Tatsache ist, dass der  Solidaritätszuschlag seine Schuldigkeit getan hat. Ihn bis 2019 zu  erheben ist im Ergebnis eine Steuererhöhung mit fehlender Begründung. Aber Dieter Althaus bekommt nicht Recht. Für diese Bemerkung, die  eingebettet war in den Kontext einer Steuerreform, wird er bei der  Landtagswahl in Thüringen büßen. Und die "Abteilung Attacke" der SPD  legt mit der gefundenen Munition nicht nur auf Althaus an, sondern  auch auf mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Abschaffung des Soli = von Wolfgang Radau    Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß kommt aus einer Ecke, aus der er  nicht zu erwarten war. Gerade ist Gras über den Unmut diverser  Unions-Ministerpräsidenten aus dem Westen gewachsen, die Hilfe aus  dem Aufbau-Fonds auch für die alten Bundesländer gefordert hatten. Da kramt Thüringen-Wahlkämpfer Dieter Althaus das Thema wieder hervor -  einer aus dem Osten, wo die Menschen ohnehin immer noch an der  Solidarität des Westens zweifeln. Kein Beispiel für kluge Taktik. In der Sache hat Althaus allerdings recht. Die deutsche Einheit  feiert 20. Geburtstag, mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu Attacken von Thüringens Ministerpräsident Althaus gegen den Solidaritätsbeitrages    Berlin (ots) - Eines muss man Thüringens CDU-Ministerpräsident  Dieter Althaus  lassen - er erwischt mit schlafwandlerischer  Sicherheit so ziemlich jedes Fettnäpfchen. Dass mit Debatten um die  Abschaffung des Solidaritätsbeitrages zumindest in Neufünfland keine  Lorbeeren zu sammeln sind, mussten Politiker in den letzten Jahren  landauf landab immer wieder erfahren. Derlei aber als ostdeutscher  Landespolitiker kurz vor vier Landtagswahlen im Osten zu  thematisieren, ist nicht nur taktisch unklug, sondern schlicht dumm.  Und zeugt von einem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |