| | | Geschrieben am 02-06-2009 Weser-Kurier: In der Region Bremen-Oldenburg startet die Zukunft der Elektromobilität
 | 
 
 Bremen (ots) - Die Zukunft der Autoindustrie wird im Nordwesten
 mit angeschoben. Die Region Bremen-Oldenburg ist eine von acht
 Modellregionen, in denen die Entwicklung und Praxiserprobung von
 Fahrzeugen mit Elektroantrieb vorangetrieben wird. Ziel der mit 115
 Millionen Euro geförderten Pilotprojekte,  ist es, bis zum Jahr 2020
 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen.
 "Wir können und wir müssen Deutschland mit unseren hervorragenden
 Ideen aus dem ganzen Land zum Marktführer für moderne
 Antriebstechnologien machen", sagte Tiefensee dem WESER-KURIER. In
 der Modellregion Bremen-Oldenburg, so der Minister, werde "nicht nur
 der urbane, sondern auch der ländliche Raum einbezogen". Darum sei
 die Region unter 130 Bewerbern neben Berlin-Potsdam, München,
 Stuttgart, Dresden-Leipzig, Aachen sowie dem Rhein-Main- und
 Rhein-Ruhr-Gebiet für das Projekt ausgewählt worden, das Teil des im
 Konjunkturpaket II aufgelegten 500-Millionen-Programms
 Elektromobilität ist.
 
 Originaltext:         Weser-Kurier
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weser-Kurier
 Produzierender Chefredakteur
 Telefon: +49(0)421 3671 3200
 chefredaktion@btag.info
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206503
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fromme: Ost-Partnerschaft der EU mit Leben füllen - Solidaritäts-Besuch in die Ukraine    Berlin (ots) - Anlässlich der Delegationsreise von  Unions-Vertriebenenpolitikern vom 1. bis 5. Juni in die Ukraine  erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und  Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jochen-Konrad Fromme MdB:     Die neu gegründete Östliche Partnerschaft der EU mit sechs  ehemaligen Sowjetrepubliken muss jetzt zügig mit Leben gefüllt  werden, um diese Staaten bei ihren demokratischen Reformen zu  unterstützen und enger an Europa anzubinden.     Da die Ukraine besonders von der globalen Wirtschaftskrise mehr...
 
Arktisschutz und Klimawandel: Jetzt die Goldgräber stoppen    Berlin (ots) - Umgang mit der Arktis wird zum Lackmustest für  internationalen Klimaschutz - EU und Bundesregierung beteiligen sich  an Wettrennen um arktische Öl- und Gasreserven - Deutsche Umwelthilfe fordert Verhandlungsinitiative über internationales Abkommen zum  Schutz der Arktis nach Vorbild des Antarktisvertrages -  DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Nicht weiter alle fossilen  Brennstoffe verbrennen, die wir finden" - Spitzenkandidatinnen und  -kandidaten für Europawahl mit widersprüchlichen Bekenntnissen zum  Schutz der Arktis     Berlin, mehr...
 
Religion Revisited: Frauenrechte und die politische Instrumentalisierung von Religion / Internationale Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung    Berlin (ots) -   Datum: Freitag, 5. und Samstag, 6. Juni 2009  Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8,  Berlin-Mitte     mit u. a.  Shadi Sadr (Chefredakteurin der Webseite "Women in Iran", Iran)  Farida Shaheed (Women Living Under Muslim Laws, Pakistan)  Sindi Medar-Gould (BAOBAB for Women's Human Rights, Nigeria)  Asef Bayat (International Institute for the Study of Islam in the  Modern World, Holland)  Jose Casanova (Georgetown University, Washington D.C.)  Deniz Kandiyoti (School of Oriental and African Studies, University mehr...
 
BA: Das Lotsenportal für Wiedereinsteigerinnen startet in die 2. Phase    Nürnberg (ots) - Im März dieses Jahres wurde das neue Lotsenportal www.perspektive-wiedereinstieg.de von Bundesministerin Ursula von der Leyen und dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA) Frank-J.Weise unter großem Medieninteresse erfolgreich gestartet. Es  spricht Frauen an, die nach längerer Familienzeit über einen  Wiedereinstieg in den Beruf nachdenken, bereits erste Schritte dahin  getan haben oder schon eingestiegen sind. Es bietet viele  Informationen rund um den Wiedereinstieg und leitet zu  Beratungsstellen vor Ort. mehr...
 
Ein Paradies für zwölf Millionen Lesben / Zur EU-Wahl am 7. Juni sieht die Zeitschrift L-MAG Europa durch die lesbische Brille    Berlin (ots) - Mehr als 500 Millionen Menschen in 27 Staaten - das sind die nüchternen Daten der Europäischen Union. Gut zwölf Millionen Frauen in der Gemeinschaft stehen der EU besonders positiv gegenüber: Europas Lesben. Das stellte die Berliner Zeitschrift L-MAG fest. Zur  Europawahl am 7. Juni hat Deutschlands einziges Magazin für lesbische Frauen eine bisher einzigartige Bestandsaufnahme der Lebenssituation  von Lesben in allen 27 EU-Ländern gemacht - mit überraschendem  Ergebnis.     "Ich mag die Idee, dass Grenzen keine Rolle mehr spielen", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |