| | | Geschrieben am 02-06-2009 Religion Revisited: Frauenrechte und die politische Instrumentalisierung von Religion / Internationale Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Datum: Freitag, 5. und Samstag, 6. Juni 2009
 Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8,
 Berlin-Mitte
 
 mit u. a.
 
 Shadi Sadr (Chefredakteurin der Webseite "Women in Iran", Iran)
 Farida Shaheed (Women Living Under Muslim Laws, Pakistan)
 Sindi Medar-Gould (BAOBAB for Women's Human Rights, Nigeria)
 Asef Bayat (International Institute for the Study of Islam in the
 Modern World, Holland)
 Jose Casanova (Georgetown University, Washington D.C.)
 Deniz Kandiyoti (School of Oriental and African Studies, University
 of London)
 Azza Karam (United Nations Population Fund, New York)
 Anne Phillips (London School of Economics and Political Science)
 Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung)
 Homa Hoodfar (Concordia University, Kanada/Iran)
 
 Weltweit beeinflussen Religionen bis heute staatliche Strukturen
 und die öffentliche Meinung: Eine Trennung zwischen Religion
 einerseits uund Staat, Politik und Zivilgesellschaft andererseits
 besteht nur in sehr wenigen Ländern. Doch für die Rechte von Frauen
 auf Gleichstellung steht viel auf dem Spiel, wenn sich Politik und
 Religion verbinden.
 
 Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen und feministischen
 AktivistInnen aus Großbritannien, Indien, dem Iran, Mexiko, Nigeria,
 Pakistan, Polen, den USA und Deutschland diskutieren wir den Umgang
 mit Religion im Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit:
 Sind religiöse Bewegungen Bedrohung oder Verbündete im Kampf für
 Frauenrechte?
 
 Konferenzsprache ist Englisch, Simultanübersetzung ins Deutsche
 wird angeboten.
 
 Interviews:
 Die ReferentInnen stehen vom 4. bis 6. Juni für Interviews zur
 Verfügung.
 Kurzbiografien und Konferenzprogramm:
 http://religionrevisited.gwi-boell.de
 
 Akkreditierung: presse@boell.de
 
 Originaltext:         Heinrich Böll Stiftung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42589
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42589.rss2
 
 Pressekontakt:
 Karoline Hutter, Pressereferentin, Heinrich-Böll-Stiftung,
 Tel. +49 (0)30-28534-202, Email: hutter@boell.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 206550
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BA: Das Lotsenportal für Wiedereinsteigerinnen startet in die 2. Phase    Nürnberg (ots) - Im März dieses Jahres wurde das neue Lotsenportal www.perspektive-wiedereinstieg.de von Bundesministerin Ursula von der Leyen und dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA) Frank-J.Weise unter großem Medieninteresse erfolgreich gestartet. Es  spricht Frauen an, die nach längerer Familienzeit über einen  Wiedereinstieg in den Beruf nachdenken, bereits erste Schritte dahin  getan haben oder schon eingestiegen sind. Es bietet viele  Informationen rund um den Wiedereinstieg und leitet zu  Beratungsstellen vor Ort. mehr...
 
Ein Paradies für zwölf Millionen Lesben / Zur EU-Wahl am 7. Juni sieht die Zeitschrift L-MAG Europa durch die lesbische Brille    Berlin (ots) - Mehr als 500 Millionen Menschen in 27 Staaten - das sind die nüchternen Daten der Europäischen Union. Gut zwölf Millionen Frauen in der Gemeinschaft stehen der EU besonders positiv gegenüber: Europas Lesben. Das stellte die Berliner Zeitschrift L-MAG fest. Zur  Europawahl am 7. Juni hat Deutschlands einziges Magazin für lesbische Frauen eine bisher einzigartige Bestandsaufnahme der Lebenssituation  von Lesben in allen 27 EU-Ländern gemacht - mit überraschendem  Ergebnis.     "Ich mag die Idee, dass Grenzen keine Rolle mehr spielen", mehr...
 
ARD legt Telemedienkonzepte für Dreistufenstests vor    Stuttgart (ots) - ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust: Schärfung des öffentlich-rechtlichen Profils im Interesse der Nutzer     Die ARD hat Ende Mai ihre Telemedienkonzepte an die  Aufsichtsgremien versandt. Darin sind sämtliche Telemedien-Angebote  beschrieben, die die ARD bisher bereitgestellt hat und auch in  Zukunft anbieten möchte. Diese werden nun durch die Gremien den  sogenannten Dreistufentests unterzogen, die jeweils mit der  Publizierung der Konzepte auf den Internetseiten der Rundfunkräte  beginnen.     ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust: mehr...
 
Nüsslein, Kalb: Opel - Es bleiben hohe Risiken    Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung der Bundesregierung und General Motors für Magna als neuen Opel-Eigner erklären der der  wirtschaftspolitische Sprecher, Dr. Georg Nüßlein, und der  haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landes-gruppe im Deutschen  Bundestag, Bartholomäus Kalb:     Die Entscheidung der Bundesregierung und General Motors auf den  kanadisch-österreichischen Automobilzulieferers Magna und seinen  russischen Partnern als neuen Opel-Eigner birgt hohe Risiken für die  Arbeitsplätze bei Opel, vor allem aber bei seinen Zulieferern mehr...
 
EKD macht Mut zum Wählen Präsidium der Synode der EKD zur Europawahl:  "Demokratie stärken und gestalten"    Hannover (ots) - Das Präsidium der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat wenige Tage vor der Europawahl alle  Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an dieser und auch den  folgenden politischen Wahlen in diesem Jahr zu beteiligen. Präses Katrin Göring-Eckardt und die beiden Vizepräsides Günther  Beckstein und Klaus Eberl erinnerten an den Anfang Mai in Würzburg  von der Synode der EKD verabschiedeten Wahlaufruf, in dem es heißt  "Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Aus  den Kirchen in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |