Mitteldeutsche Zeitung: Investitionszulage Ost Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer: Kann mit dem Kompromiss leben
Geschrieben am 16-07-2008 |   
 
    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat die Verlängerung der Investitionszulage bei gleichzeitigem  Abschmelzen bis 2013 begrüßt. Er könne damit "natürlich leben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Donnerstag-Ausgabe). "Das ist uns ja nicht neu. Wir wussten, dass  die Investitionszulage in der bisherigen Form nicht wird fortgeführt  werden können, weil das nicht mehrheitsfähig ist. Das ist ein  politischer Kompromiss. Der ist auf alle Fälle besser als gar  nichts." Böhmer erklärte weiter: "Ich hoffe, dass die Mehrheit das im Bundesrat so mitträgt. Die Bedingung dafür ist, dass sie degressiv  gestaltet wird und ausläuft."
     Der ostpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Peter  Hettlich, kritisierte das Vorhaben. Die Investitionszulage sei  ineffektiv und deshalb "nichts anderes als weiße Salbe". Im Übrigen  werde das Geld an anderer Stelle weggenommen. Man solle die Zulage  sofort abschaffen. Hettlich forderte statt dessen "eine  Innovationszulage für kleine und mittlere Unternehmen".
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Chefredaktion Tel.: 0345 565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  148474
  
weitere Artikel: 
- Fuchs: Schutz der Tarifautonomie bleibt Richtschnur der weiteren Beratungen    Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss über die Entwürfe  des Arbeitnehmerentsende- und Mindestarbeitsbedingungengesetzes  erklärt der mittelstandspolitische Sprecher und Vorsitzende des  Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Michael Fuchs MdB:     Die von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos bereits  durchgesetzten Korrekturen an den beiden Gesetzentwürfen sind ein  wichtiger Schritt in die richtige Richtung.     Der Schutz der Tarifautonomie und ihr Vorrang vor staatlicher  Lohnfestsetzung sind zentrale mehr...
 
  
- Zuwanderung ist kein Allheilmittel    Düsseldorf (ots) -      - VDI begrüßt Aktionsprogramm der Bundesregierung    - Einkommensgrenze jedoch nicht sinnvoll    - Eigene Potenziale stärker nutzen     Der VDI begrüßt das Aktionsprogramm der Bundesregierung zur  Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland. "Angesichts von zur  Zeit 96.000 offenen Ingenieurstellen weisen die kurz- und  mittelfristigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Behebung des  Fachkräftemangels den richtigen Weg", sagt VDI-Direktor Dr. Willi  Fuchs. "Die neuen Regelungen sind längst überfällig und verbessern  Deutschlands mehr...
 
  
- Ruck: "Weißbuch" muss konkrete entwicklungspolitische Visionen aufzeigen    Berlin (ots) - Zum Weißbuch Entwicklungspolitik erklärt der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:     Wir begrüßen, dass der 13. Entwicklungspolitische Bericht zu einem "Weißbuch Entwicklungspolitik" fortentwickelt wurde. Die gewachsene  Bedeutung der Entwicklungspolitik wird mit beachtlichen  Etatsteigerungen unterstrichen. Die Erwartungen, dass in einem  Weißbuch die Vision einer zukunftsorientierten, wertegebundenen und  an den gemeinsamen Interessen Deutschlands und der Entwicklungsländer mehr...
 
  
- Solar Millennium begrüßt Solarenergieplan der neu gegründeten Mittelmeerunion    Erlangen (ots) - Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) hat durch die Gründung der Mittelmeerunion am Sonntag eine neue  Dynamik erhalten. Die Gründungskonferenz hat mit der Solarenergie  bereits einen programmatischen Schwerpunkt der angestrebten  partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der EU und den  Mittelmeeranrainern im Süden gesetzt. Die Solar Millennium AG,  Erlangen, begrüßt dieses Ziel zur internationalen Zusammenarbeit beim Ausbau der Solarenergie und sieht ein riesiges Potenzial für  solarthermische Kraftwerke.    mehr...
 
  
- Verwaltungsausgaben dürfen nicht mehrfach ausgeglichen werden - BKK fordern: Effektive Verwaltung auch beim Gesundheitsfonds    Hannover/Bremen (ots) - Die Vorbereitungen zur Einführung des  Gesundheitsfonds, der mit einheitlichem Beitragssatz zum 1. Januar  2009 startet, laufen auf Hochtouren. Doch Details für die  Organisation und den Wettbewerb der Krankenkassen sind noch nicht  entschieden. Hierzu zählt unter anderem eine Regelung im "Gesetz zur  Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen  Krankenversicherung". Darin soll festgelegt werden, wie mit Beginn  des Fonds die kassenindividuellen Verwaltungskosten ab Januar 2009  finanziell ausgeglichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |