Ruck: "Weißbuch" muss konkrete entwicklungspolitische Visionen aufzeigen
Geschrieben am 16-07-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Zum Weißbuch Entwicklungspolitik erklärt der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:
     Wir begrüßen, dass der 13. Entwicklungspolitische Bericht zu einem "Weißbuch Entwicklungspolitik" fortentwickelt wurde. Die gewachsene  Bedeutung der Entwicklungspolitik wird mit beachtlichen  Etatsteigerungen unterstrichen. Die Erwartungen, dass in einem  Weißbuch die Vision einer zukunftsorientierten, wertegebundenen und  an den gemeinsamen Interessen Deutschlands und der Entwicklungsländer ausgerichteten Entwicklungspolitik konkret aufgezeigt wird, sind  nicht ganz erfüllt worden. Das hätte sicher die Diskussion in der  Bevölkerung und im Parlament stärker befeuern und anregen können.
     Für künftige "Weißbücher" halten wir es für wichtig, - aufzuzeigen, was Entwicklung wirklich voranbringt und wie  Deutschland - auch im Interesse seiner eigenen Sicherheit - seine  Erfahrungen und komparativen Vorteile zielgerichtet und effizient in  eine sozial und ökologisch gerechte Gestaltung der Globalisierung  einbringen kann.
     Darüberhinaus sollte dargelegt werden, wie die Kohärenz mit  anderen Politikfeldern wie der Außen-, Außenwirtschafts-,  Sicherheits-, Umwelt- und Wissenschaftspolitik hergestellt werden  soll. Neben dem Abbau von Parallelstrukturen in der Regierung gehört  dazu auch eine effizientere Gestaltung der Außen und  Umsetzungsstrukturen. Schließlich sollte erläutert werden, wie Deutschland für mehr  Effizienz in multilateralen Entwicklungsstrukturen sorgen will. Deutschland muss mehr dafür tun, den Wildwuchs bei  Sonderorganisationen und Fonds drastisch abzubauen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  148500
  
weitere Artikel: 
- Solar Millennium begrüßt Solarenergieplan der neu gegründeten Mittelmeerunion    Erlangen (ots) - Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) hat durch die Gründung der Mittelmeerunion am Sonntag eine neue  Dynamik erhalten. Die Gründungskonferenz hat mit der Solarenergie  bereits einen programmatischen Schwerpunkt der angestrebten  partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der EU und den  Mittelmeeranrainern im Süden gesetzt. Die Solar Millennium AG,  Erlangen, begrüßt dieses Ziel zur internationalen Zusammenarbeit beim Ausbau der Solarenergie und sieht ein riesiges Potenzial für  solarthermische Kraftwerke.    mehr...
 
  
- Verwaltungsausgaben dürfen nicht mehrfach ausgeglichen werden - BKK fordern: Effektive Verwaltung auch beim Gesundheitsfonds    Hannover/Bremen (ots) - Die Vorbereitungen zur Einführung des  Gesundheitsfonds, der mit einheitlichem Beitragssatz zum 1. Januar  2009 startet, laufen auf Hochtouren. Doch Details für die  Organisation und den Wettbewerb der Krankenkassen sind noch nicht  entschieden. Hierzu zählt unter anderem eine Regelung im "Gesetz zur  Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen  Krankenversicherung". Darin soll festgelegt werden, wie mit Beginn  des Fonds die kassenindividuellen Verwaltungskosten ab Januar 2009  finanziell ausgeglichen mehr...
 
  
- Ohoven: Mindestlöhne sind ordnungspolitischer Sündenfall    Berlin (ots) - Als einen  "ordnungspolitischen Sündenfall" hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW),  Mario Ohoven, die heute im Bundeskabinett erzielte Einigung über  Mindestlöhne kritisiert. "Mindestlöhne sind beschäftigungs- wie  ordnungspolitisch der falsche Weg. Sie vernichten in großem Umfang  Arbeitsplätze und verletzen das Grundrecht der Tarifautonomie."     Er habe kein Verständnis dafür, so der Mittelstandspräsident, dass sich die Union vermutlich aus wahltaktischen Gründen auf diesen  faulen Kompromiss mehr...
 
  
- Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Bofinger lobt Mindestlohn-Kompromiss    Düsseldorf (ots) - Der "Wirtschaftsweise" Peter Bofinger hat die  Mindestlohn-Einigung der großen Koalition gelobt. "Der im Kompromiss  gefundene Ansatz ist richtig", sagte der Würzburger Professor der in  Düsseldorf erschienenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).  "Fast alle anderen Länder in Europa haben bereits entweder allgemeine Mindestlöhne oder allgemeinverbindliche Tarifverträge. Es ist gut,  wenn Deutschland auch einen Schritt in diese Richtung geht." Die  angestrebte branchenspezifische Lösung bei den Lohnuntergrenzen sei  besser mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Ankündigung von Gerhard Schröder, zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele nach Peking zu fahren:    Frankfurt/Oder (ots) - Ein Altkanzler repräsentiert sein Land und  ist nur eingeschränkt Privatmann. Und so lange er die Insignien des  Politpensionärs nutzt, muss er sich auch an den Comment halten. Und  der besagt, dass man seinen Nachfolgern (und dem ebenso missliebigen  Bundespräsidenten) nicht außenpolitisch in den Rücken fällt. So schön und verlockend auch die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auf  der Ehrentribüne in Peking ist. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |