CSU-Landesgruppe / Dr. Peter Ramsauer: Vorrang der Tarifautonomie bleibt erhalten
Geschrieben am 16-07-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zum  Arbeitnehmer-Entsendegesetz und zum Mindestarbeitsbedingungengesetz  erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,  Dr. Peter Ramsauer:
     Die staatliche Lohnfestsetzung, wie sie von der SPD gewünscht  wurde, konnte abgewehrt werden. Es wird nicht zu einem  flächendeckenden System staatlich festgesetzter Mindestlöhne kommen.  Stattdessen bleibt der Vorrang der Tarifautonomie erhalten. Deshalb  ist der heutige Beschluss eine ausgewogene Entscheidung zugunsten der Tariffreiheit.
     Die Begründung des Gesetzentwurfs sagt ganz klar: Wenn in einer  Branche mehrere Tarifparteien ihren Tarifvertrag für allgemein  verbindlich erklären wollen, gibt es keinen Automatismus, dass der  DGB-Tarifvertrag zum Zuge kommt. So behalten auch kleinere  Gewerkschaften wie der Christliche Gewerkschaftsbund ihren festen  Platz in der Tariflandschaft.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  148451
  
weitere Artikel: 
- EU verfehlt Ziele in der Forschungsfinanzierung    Hamburg (ots) - Die EU verfehlt aller Voraussicht nach die selbst  gesteckten Ziele bei der Forschungsfinanzierung. "Es ist höchst  unwahrscheinlich, dass wir das Drei-Prozent-Ziel erreichen werden",  sagt EU-Forschungskommissar Janez Potocnik der ZEIT. Dennoch werde  die EU an ihrem Vorsatz fest halten, bis zum Jahr 2010 drei Prozent  des Bruttosozialprodukts in Forschung und Entwicklung zu investieren. Zurzeit liegen die Ausgaben bei rund zwei Prozent. Mit Sorge sehe man in Brüssel, dass europäische Unternehmen verstärkt außerhalb Europas mehr...
 
  
- Dietmar Bartsch: Fauler Kompromiss    Berlin (ots) - Nach monatelangem Gezerre haben SPD und Union eine  Einigung zum Mindestlohn erzielt. Dazu erklärt Bundesgeschäftsführer  Dietmar Bartsch:     Die heute als Erfolg verkaufte Einigung ist wieder ein  Formelkompromiss der Koalition, der für DIE LINKE nicht zu  akzeptieren ist. Ohne Festlegung der Höhe eines Mindestlohnes bleibt  die Einigung Symbolpolitik. Bei Branchenmindestlöhnen werden die von  den Tarifparteien ausgehandelten niedrigsten Entgelte zu  Mindestlöhnen erklärt - unabhängig davon, ob diese Existenz sichernd  sind. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Investitionszulage Ost Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer: Kann mit dem Kompromiss leben    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat die Verlängerung der Investitionszulage bei gleichzeitigem  Abschmelzen bis 2013 begrüßt. Er könne damit "natürlich leben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Donnerstag-Ausgabe). "Das ist uns ja nicht neu. Wir wussten, dass  die Investitionszulage in der bisherigen Form nicht wird fortgeführt  werden können, weil das nicht mehrheitsfähig ist. Das ist ein  politischer Kompromiss. Der ist auf alle Fälle besser als gar  nichts." Böhmer erklärte mehr...
 
  
- Fuchs: Schutz der Tarifautonomie bleibt Richtschnur der weiteren Beratungen    Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss über die Entwürfe  des Arbeitnehmerentsende- und Mindestarbeitsbedingungengesetzes  erklärt der mittelstandspolitische Sprecher und Vorsitzende des  Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Michael Fuchs MdB:     Die von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos bereits  durchgesetzten Korrekturen an den beiden Gesetzentwürfen sind ein  wichtiger Schritt in die richtige Richtung.     Der Schutz der Tarifautonomie und ihr Vorrang vor staatlicher  Lohnfestsetzung sind zentrale mehr...
 
  
- Zuwanderung ist kein Allheilmittel    Düsseldorf (ots) -      - VDI begrüßt Aktionsprogramm der Bundesregierung    - Einkommensgrenze jedoch nicht sinnvoll    - Eigene Potenziale stärker nutzen     Der VDI begrüßt das Aktionsprogramm der Bundesregierung zur  Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland. "Angesichts von zur  Zeit 96.000 offenen Ingenieurstellen weisen die kurz- und  mittelfristigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Behebung des  Fachkräftemangels den richtigen Weg", sagt VDI-Direktor Dr. Willi  Fuchs. "Die neuen Regelungen sind längst überfällig und verbessern  Deutschlands mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |