| | | Geschrieben am 11-07-2008 Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung will 50000 neue Jobs für Erzieher - und plädiert für höhere Gehälter
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Angesichts des geplanten Ausbaus der
 Kinderbetreuung in Deutschland will die Bundesregierung die Zahl der
 Erzieher deutlich erhöhen. Der Staatssekretär im Familienministerium,
 Hermann Kues (CDU), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe):
 "Wir brauchen circa 50.000 zusätzliche Erzieher." Mit der
 Bundesagentur für Arbeit wolle man versuchen, das notwendige
 Arbeitskräftepotenzial aus der stillen Reserve einzusetzen, "und zwar
 in Abstimmung mit Ländern und Kommunen", so Kues.
 
 Der Ausbau der Betreuungsplätze bedeute nun mal, dass man mehr
 Fachkräfte benötige. Seitens des Bundes werde man sich zugleich "viel
 stärker auch um die Frage der Qualität der Betreuung kümmern",
 kündigte Kues an. Er forderte die Bundesländer dazu auf, "gemeinsame
 Eckpunkte" bei den Inhalten frühkindlicher Förderung und bei Aus- und
 Fortbildung von Erziehern zu erarbeiten. "Dann können wir seitens des
 Bundes die Länder und Kommunen unterstützen."
 
 Kues machte den Erziehern Hoffnung auf höhere Einkommen: Er gehe
 davon aus, so der Staatssekretär, "dass sich mehr Qualität in der
 Betreuung und die damit verbundenen, höheren Anforderungen auch beim
 Gehalt von Erziehern auswirken werden".
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147801
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Fraktion will keine schnelle Awacs-Entscheidung    Köln (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU  Bundestagsfraktion,,Bernd Siebert, warnt angesichts eines möglichen  Einsatzes von Awacs-Aufklärungsflugzeugen der NATO unter deutscher  Beteiligung in Afghanistan vor schnellen Entscheidungen und rät,  abzuwarten. "Innerhalb der Nato wird darüber diskutiert; das Thema  ist da", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Ob  das dazu führt, dass das Awacs-System in Geilenkirchen angefordert  wird, kann ich noch nicht beurteilen. Wenn der Antrag kommt, kann er  nicht mehr...
 
Landgericht: Gregor Gysi darf nicht "Ex-Stasi-Zuträger" genannt werden    Berlin (ots) - Zu einem Beschluss des Hamburger Landgerichtes  erklärt Michael Schlick, stellvertretender Pressesprecher der  Fraktion DIE LINKE: "Das Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 9.7.2008 die  Behauptung, dass Gregor Gysi ein "Ex-Stasi-Zuträger" sei, als üble  Nachrede unter Strafandrohung untersagt. Die Entscheidung erging  gegen den Axel-Springer-Verlag.     Damit ordnet sich auch wieder die Rechtssprechung, dass auch gegen einen Ostdeutschen und einen Linken die üble Nachrede verboten  bleibt."  Originaltext:         DIE LINKE mehr...
 
Das "BEYOND 2008 FORUM" über illegalen/schädlichen Gebrauch von Drogen: Die Zivilgesellschaft gibt den am meisten Betroffenen eine Stimme    Wien/Lausanne (ots) - Nach dreitägiger Diskussion haben gestern die Delegierten von 300 Nichtregierungs-Organisationen (NGO) am "Beyond 2008 Forum" ihr historisches und einzigartiges Zusammentreffen beendigt und über ihren Beitrag zu der Überprüfung der "1998-2008 Sondersitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGASS) zu illegalen Drogen" einen erfolgreichen Konsens erzielt. Dieser Konsens, in Form einer Deklaration und dreier Resolutionen zu Papier gebracht, wird nun als globaler Aufruf an NGOs dienen, mit gemeinsamer Stimme zu mehr...
 
Greenpeace: Ungerechtfertigt wegen Walschutz angeklagt /  Umweltschutzorganisation protestiert gegen die Anklage von zwei Greenpeace-Mitarbeitern in Japan    Hamburg (ots) - Japan hat heute Anklage gegen zwei  Greenpeace-Mitarbeiter erhoben, die Mitte Mai den bisher größten  Skandal der japanischen Walfang-Geschichte aufgedeckt haben. Sie  hatten der Staatsanwaltschaft Beweise übergeben, nach denen die  Walfänger illegal Walfleisch von Bord geschmuggelt und es auf eigene  Rechnung verkauft haben. Während die Ermittlungen gegen die Walfänger eingestellt wurden, droht den beiden Greenpeace-Mitarbeitern jetzt,  bis zu drei Jahren unschuldig ins Gefängnis zu müssen.     "Der Arrest und nun die Anklage mehr...
 
Der Tagesspiegel: Austausch zwischen Israel und Hisbollah offenbar kommende Woche Möglicher Termin: Dienstag    Berlin (ots) - Beirut/Berlin - Die Verhandlungen zwischen Israel  und der libanesisch-schiitischen Hisbollah sind offenbar so weit  gediehen, dass kommende Woche der libanesische Terrorist Samir Kuntar freikommen und die Überreste toter Gefangener ausgetauscht werden  könnten. Nach Informationen des Tagesspiegels ist als Termin der  Dienstag im Gespräch. Israel würde der Hisbollah den seit 1979  inhaftierten Kuntar übergeben, eventuell weitere Gefangene sowie die  Leichen schiitischer Kämpfer. Im Gegenzug soll Israel die Körper der  Soldaten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |