Dietrich Murswiek: "Unter Maaßen hätte sich der Verfassungsschutz ans Gesetz gehalten"
Geschrieben am 20-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Prof. Dr. Dietrich Murswiek ist einer der renommiertesten Staats- 
und Völkerrechtswissenschaftler Deutschlands. Für die AfD hat er ein umfassendes 
Gutachten zu dem an die Medien durchgereichten AfD-Bericht des Bundesamtes für  
Verfassungsschutz verfasst. Professor Murswiek kritisiert darin die falschen  
juristischen Prämissen, auf deren Grundlage der Verfassungsschutz die größte  
deutsche Oppositionspartei in ein zweifelhaftes Licht zu rücken versucht. 
 
Sehen Sie hier das Interview mit Professor Murswiek:  
https://youtu.be/rmxtr8lG8hI 
 
Weitere Interviews und Informationen finden Sie auf dieser Seite:  
https://www.afd.de/grundgesetz/ 
 
Pressekontakt: 
 
Alternative für Deutschland 
Bundesgeschäftsstelle 
 
Schillstraße 9 / 10785 Berlin  
Telefon: 030 220 5696 50 
E-Mail: presse@afd.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/110332/4496751 
OTS:               AfD - Alternative für Deutschland 
 
Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718168
  
weitere Artikel: 
- Bundeszahnärztekammer fordert Stopp von Fremdkapital in der Zahnmedizin Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erklärt zu den aktuellen  
kritischen Medienberichten über investorengeführte Versorgungszentren:  
(Zahn-)Medizin ist kein Anlage-Investment. Sie fordert das Aufkaufen von  
Zahnarztpraxen durch Fremdkapitalgeber wie z.B. Private-Equity-Fonds zu stoppen. 
Erste Erfahrungen mit solchen Konstrukten bestätigten die Sorge, dass in diesen  
Zahnärztegesellschaften in der Hand von Investoren "Verkaufsdruck" auf die  
jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte ausgeübt wird. 
 
BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel: "Der mehr...
 
  
- Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Jedes Jahr 1.000 neue Jobs / bpa betont Bedeutung der Altenpflege als Jobmotor im Land Mainz (ots) - In Rheinland-Pfalz sind seit 2014 jährlich 1.000 neue Jobs in der  
Altenpflege entstanden. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter  
sozialer Dienste e.V. (bpa) hin: "Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen  
5.000 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse bei  
Pflegefach- und -hilfskräften in den letzten fünf Jahren", sagt der  
bpa-Landesvorsitzende Bernd Meurer. "Damit ist die Altenpflege nach wie vor der  
Jobmotor im Land." 
 
Dies zeige sich auch beim Blick auf den Rest der Wirtschaft: mehr...
 
  
- Baden-württembergische AfD-Landtagsfraktion gründet Arbeitskreis Linksextremismus Stuttgart (ots) - In der AfD-Fraktion im Landtag hat sich ein neuer Arbeitskreis 
Linksextremismus gegründet. Das dreiköpfige Team besteht aus den Abgeordneten  
Carola Wolle, Thomas Palka und Dr. Christina Baum. Als Sprecherin wurde Dr.  
Christina Baum gewählt. Die Notwendigkeit eines solchen Arbeitskreises  
kommentiert die Sprecherin Dr. Baum wie folgt: "Linke Gewalt und  
Linksterrorismus sollen von den Altparteien auch im Landtag von  
Baden-Württemberg unter den Teppich gekehrt werden. Ein Beispiel hierfür ist die 
Ablehnung eines Linksextremismus-Untersuchungsausschusses mehr...
 
  
- Grundrente: Paritätischer fordert Union auf, Blockadehaltung aufzugeben Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert die CDU und den  
deutschen Bundestag auf, das Gesetz zur Einführung einer Grundrente nicht zu  
blockieren. In einer Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf bezeichnet  
der Verband die Grundrente als einen wichtigen Schritt zur Reform der  
Alterssicherung. Der Paritätische wertet es als großen sozialpolitischen  
Fortschritt, Mindestsicherungselemente in das Rentensystem zu integrieren und  
dabei erstmalig auf eine möglichst unbürokratische Lösung zu setzen. Gleichwohl  
kritisiert mehr...
 
  
- Bayernpartei: München als eigener Regierungsbezirk ist nur Wahlkampfgetöse und persönliche Eitelkeit München (ots) - Kürzlich machte der bayerische Ministerpräsident mit einem  
Vorschlag von sich reden: Bayern soll - wie bereits bis 1946 - wieder acht  
Regierungsbezirke haben. Nun möchte er natürlich nicht die in den  
Nachkriegswirren verloren gegangene Rhein-Pfalz zurückholen, sondern München  
soll von Oberbayern getrennt werden und einen eigenen Regierungsbezirk bilden. 
 
Für die Bayernpartei ist dies nichts anderes als reiner Aktionismus in  
Wahlkampfzeiten. Vernünftige Gründe dafür lassen sich schwer finden, aber jede  
Menge dagegen: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |