Baden-württembergische AfD-Landtagsfraktion gründet Arbeitskreis Linksextremismus
Geschrieben am 20-01-2020 |   
 
 Stuttgart (ots) - In der AfD-Fraktion im Landtag hat sich ein neuer Arbeitskreis 
Linksextremismus gegründet. Das dreiköpfige Team besteht aus den Abgeordneten  
Carola Wolle, Thomas Palka und Dr. Christina Baum. Als Sprecherin wurde Dr.  
Christina Baum gewählt. Die Notwendigkeit eines solchen Arbeitskreises  
kommentiert die Sprecherin Dr. Baum wie folgt: "Linke Gewalt und  
Linksterrorismus sollen von den Altparteien auch im Landtag von  
Baden-Württemberg unter den Teppich gekehrt werden. Ein Beispiel hierfür ist die 
Ablehnung eines Linksextremismus-Untersuchungsausschusses durch alle  
Altparteien. Wir haben mit der Antifa und den zugehörigen Vereinen inzwischen  
jedoch historische und tatkräftige Nachfolger der mörderischen Roten Armee  
Fraktion und anderen Terrororganisationen. Nicht einmal die Untersuchung von  
linker Gewalt haben die Abgeordneten der anderen Parteien gewünscht. Immer  
wieder greifen Linksextreme Andersdenkende an und gefährden Leib und Leben.  
Aktuelle Beispiele sind die Attacke auf die Mitarbeiterin einer Immobilienfirma  
und die Angriffe auf die Polizei zu Silvester, bei denen es zu einer schweren  
Verletzung eines Polizisten in Leipzig kam. Inzwischen sind nicht nur  
Sachschäden zu beklagen, sondern es wird auch der Tod von Menschen billigend in  
Kauf genommen. Nach Leipzig hat die Antifa auf Indymedia für das Jahr 2020 eine  
Großoffensive mit Molotowcocktails, Schusswaffen und Sprengstoff angekündigt.  
Terror und Gewalt dürfen niemals toleriert werden. Dafür darf es keine  
Entschuldigung, keine Rechtfertigung und schon gar kein Verständnis geben. " 
 
Enge Kooperation von linksextremen, antidemokratischen und gewalttätigen  
Gruppierungen 
 
Der Arbeitskreis will in Baden-Württemberg auch die linken Gewerkschaften und  
Parteien stellen und nennt Fälle: "Konkrete Beispiele für enge Zusammenarbeit  
mit Linksextremisten kennen wir zur Genüge: In Stuttgart gibt es eine enge,  
nicht geleugnete Zusammenarbeit zwischen linksextremen, antidemokratischen und  
gewalttätigen Gruppierungen mit dem Arbeitskreis Asyl, Verdi sowie den  
Jugendorganisationen der Grünen und der SPD. Im Bündnis 'Stuttgart gegen Rechts' 
tummeln sich neben der gewalttätigen 'Antifaschistischen Aktion' auch das schon  
im Namen gewaltbereite Bündnis 'Zusammen kämpfen', das sich auf seiner Netzseite 
als Teil 'einer kämpfenden revolutionären Linken' sieht. Auch auf mehrfache  
Nachfrage sieht weder der Verfassungsschutz noch der Innenminister bei diesem  
fatalen Bündnis gegen unseren Rechtsstaat ein Problem. Wir schon!", kommentiert  
Thomas Palka diese sehr bedenklichen Entwicklungen. 
 
Land finanziert rechtsfreie Räume 
 
Ein weiteres Beispiel nennt Carola Wolle: "Das KTS in Freiburg, ein rechtsfreier 
Raum und Rückzugsraum für verbotene Vereinigungen und linke Straßenterroristen  
wie von Indymedia Linksunten, wird mit über 200.000 Euro jährlich von der Stadt  
Freiburg finanziert. Darüber hinaus gibt es viele Vereine, Organisationen,  
Gruppen und Einzelpersonen, die linksextrem eingestellt sind und trotzdem unter  
dem Motto 'Kampf gegen Rechts' finanziert werden", so Wolle weiter. Als  
Arbeitskreis Linksextremismus werden wir auch vor allem die Kultur unter die  
Lupe nehmen, die inzwischen staatlich finanziert Politik betreibt." 
 
Pressekontakt: 
 
Pressestelle der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
Konrad-Adenauer-Straße 3 
70173 Stuttgart 
Telefon: +49 711-2063 5639 
Presse@afd.landtag-bw.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127902/4496598 
OTS:               AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
 
Original-Content von: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718171
  
weitere Artikel: 
- Grundrente: Paritätischer fordert Union auf, Blockadehaltung aufzugeben Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert die CDU und den  
deutschen Bundestag auf, das Gesetz zur Einführung einer Grundrente nicht zu  
blockieren. In einer Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf bezeichnet  
der Verband die Grundrente als einen wichtigen Schritt zur Reform der  
Alterssicherung. Der Paritätische wertet es als großen sozialpolitischen  
Fortschritt, Mindestsicherungselemente in das Rentensystem zu integrieren und  
dabei erstmalig auf eine möglichst unbürokratische Lösung zu setzen. Gleichwohl  
kritisiert mehr...
 
  
- Bayernpartei: München als eigener Regierungsbezirk ist nur Wahlkampfgetöse und persönliche Eitelkeit München (ots) - Kürzlich machte der bayerische Ministerpräsident mit einem  
Vorschlag von sich reden: Bayern soll - wie bereits bis 1946 - wieder acht  
Regierungsbezirke haben. Nun möchte er natürlich nicht die in den  
Nachkriegswirren verloren gegangene Rhein-Pfalz zurückholen, sondern München  
soll von Oberbayern getrennt werden und einen eigenen Regierungsbezirk bilden. 
 
Für die Bayernpartei ist dies nichts anderes als reiner Aktionismus in  
Wahlkampfzeiten. Vernünftige Gründe dafür lassen sich schwer finden, aber jede  
Menge dagegen: mehr...
 
  
- Hampel: Ergebnisse der Berliner Libyen-Konferenz sind reine Kosmetik Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Berliner Libyen-Konferenz teilt der  
außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Armin-Paulus  
Hampel, mit: 
 
Außer Spesen, nichts gewesen - so kann man die Ergebnisse zur Befriedung des  
Kriegs in Libyen zusammenfassen. Außenminister Maas spricht vom Schlüssel, den  
sich die Beteiligten besorgt hätten, um den Durchbruch zum Frieden zu erreichen. 
Ab sofort soll ein Waffenstillstand und das bestehende Waffenembargo eingehalten 
und über die Uno kontrolliert werden. Bei Verstößen soll mehr...
 
  
- Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität diskutiert "Green Deal" und Defossilisierung des Verkehrssektors - 20./21. Januar 2020 in Berlin, CityCube Berlin (ots) - Auf dem 17. Internationalen Fachkongress für erneuerbare  
Mobilität stehen die Auswirkungen des Klimaschutzpakets der Bundesregierung und  
des "Green Deal" der neuen EU-Kommission im Zentrum der Diskussionen und  
Vorträge. Mit dem "Green Deal" beabsichtigt die EU-Kommission ihre  
Klimaschutzambitionen zu verschärfen sowie für eine nachhaltige und intelligente 
Mobilität zu sorgen. Für den Verkehrssektor stehen insbesondere erneute  
Diskussionen über die CO2-Flottengrenzwerte der Automobilwirtschaft und die  
Überarbeitung der mehr...
 
  
- +++ Aktualisierung Gäste +++ phoenix runde: Trump und Greta in Davos - Profit contra Klimaschutz?, Dienstag, 21. Januar 2020, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Beim Weltwirtschaftsforum in Davos soll sich in diesem Jahr alles  
um den Klimaschutz drehen. Mit US-Präsident Donald Trump und Klimaaktivistin  
Greta Thunberg treffen dort zwei Persönlichkeiten aufeinander, deren Haltungen  
zum Thema nicht unterschiedlicher sein könnten. Während für Trump Profite an  
erster Stelle stehen, fordert Thunberg dazu auf, umgehend alle Zeichen auf  
Nachhaltigkeit zu stellen. 
 
Die Wirtschaft befindet sich in einem Dilemma. Wie lässt sich der Kampf gegen  
den Klimawandel mit den Interessen von Unternehmen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |