Salafisten-Szene in Deutschland wächst auf mehr als 12.000 Personen
Geschrieben am 14-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Das Wachstum der Salafistenszene nimmt kein Ende. Wie der  
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) aus Sicherheitskreisen erfuhr, stellte der  
Verfassungsschutz 2019 bei dem radikalsten, größten und in Teilen  
gewaltorientierten Islamistenmilieu bundesweit einen Anstieg um 850 Personen auf 
12.150 fest. Damit hat sich die Zahl der Salafisten seit 2011 mehr als  
verdreifacht. Damals hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz der Szene 3800  
Personen zugerechnet. Im vergangenen Jahr hat auch die Dynamik des Wachstums  
wieder zugenommen: Der Anstieg um 850 Personen übertrifft den von 2018. Damals  
stellte der Verfassungsschutz eine Zunahme um 500 Salafisten auf 11.300 fest. In 
Nordrhein-Westfalen ist das prozentuale Wachstum bei den Salafisten deutlich  
geringer als in Berlin, in Hamburg sinkt die Zahl sogar leicht. In der  
Hauptstadt hingegen vergrößerte sich das Spektrum um 100 Personen auf 1120, das  
ist ein Plus von zehn Prozent. In NRW gab es auch einen Anstieg um 100  
Salafisten, allerdings von 3100 auf 3200. Das bedeutet eine Zunahme um nur drei  
Prozent. Dass Berlin einen kräftigeren Anstieg zu verzeichnen hat, scheint  
jedoch nicht nur an der ungebrochenen Attraktivität der Szene für labile,  
sinnsuchende Muslime zu liegen. Der Verfassungsschutz hat das Spektrum jetzt  
genauer im Blick und stellt damit auch Salafisten fest, die ihm nicht bekannt  
waren. Der Chef der Landesbehörde für Verfassungsschutz, Michael Fischer,  
betonte Ende November die intensivere Beobachtung der Szene nach dem Anschlag  
des Salafisten Anis Amri im Dezember 2016 auf den Weihnachtsmarkt am  
Breitscheidplatz. 
 
https://www.tagesspiegel.de/politik/salafisten-in-deutschland-szene-waechst-auf- 
mehr-als-12-000-menschen/25430962.html 
 
Rückfragen richten Sie bitte an: 
 
Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 
 
Pressekontakt: 
 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4491697 
OTS:               Der Tagesspiegel 
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  717468
  
weitere Artikel: 
- Frei: Dringende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wird endlich umgesetzt Berlin (ots) - Gesetzentwurf sieht Anspruch auf Lademöglichkeit für  
Elektrofahrzeuge vor 
 
Heute hat Frau Bundesjustizministerin Christine Lambrecht den Entwurf eines  
Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des  
Wohneigentumsgesetzes (WEG) veröffentlicht. Hierzu erklärt der stellvertretende  
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei: 
 
"Wir sind mit dem Gesetzentwurf der Bundesjustizministerin im Kern zufrieden.  
Uns ist wichtig, dass eine 'große WEG-Reform' kommt und die Überarbeitung des  
Wohnungseigentumsgesetzes mehr...
 
  
- Linnemann: Wahnsinn der Bonpflicht schnellstmöglich stoppen (FOTO) Berlin (ots) - Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert  
Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf, umgehend eine mittelstandsfreundliche  
Ausnahme von der Bonpflicht zu ermöglichen. Der MIT-Bundesvorsitzende Carsten  
Linnemann: "Seit Januar erleben wir millionenfach in Bäckereien, Metzgereien,  
Kantinen und Kiosken den Wahnsinn der Bonpflicht. Das müssen wir  
schnellstmöglich stoppen, wenn wir nicht weitere Politikverdrossenheit schüren  
wollen." Die im Gesetz vorgesehene Ausnahmemöglichkeit würde von den  
Finanzämtern fast durchweg mehr...
 
  
- Hardt: Auslösung des Streitschlichtungsmechanismus ist richtig Berlin (ots) - Iran muss sein destabilisierendes Verhalten einstellen und zur  
Vertragstreue zurückkehren 
 
Nachdem der Iran wesentliche Bestandteile des Atomabkommens verletzt hat, haben  
die sogenannten "E3", Deutschland, Frankreich und Großbritannien, am heutigen  
Dienstag die Entscheidung getroffen, den im Abkommen vorgesehenen  
Streitschlichtungsmechanismus auszulösen. Hierzu erklärt der außenpolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: 
 
"Der Iran hat sich über Jahre nicht an Geist und Wortlaut des mehr...
 
  
- Piraten Niedersachsen: Wo sich auf der Grünen Woche nicht alle Grün sind Hannover/Berlin (ots) - Schon wieder Trecker in Berlin, auch aus Niedersachsen.  
Und nicht nur, wie gewohnt, an dem Samstag während der Grünen Woche, also dem  
18. 1., sondern auch schon am 14. und am 17.1.2020. [1] Die  
Landesthemenbeauftragte Landwirtschaft der Piraten Niedersachsen, Annette  
Berndt, äußert sich dazu wie folgt: 
 
"Wer blickt da noch durch? Und gleich zwei Gruppen, die mit ihrem Titel "Land  
schafft Verbindung" Dialogbereitschaft predigen, aber ein Miteinander mit  
Berufskollegen nicht nach außen vertreten können. [2] Die mehr...
 
  
- Gesundheitspolitikerin Bas, SPD: "Mangelnde Qualität von Krankenhausessen katastrophal" Berlin (ots) - Auf die mangelnde Qualität von Krankenhausessen angesprochen,  
sagte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas,  
am Dienstag im Interview mit dem ARD-Mittagsmagazin: "Ich finde es katastrophal, 
weil es zur Gesunderhaltung der Menschen gehört. Es ist nicht nur der  
Bundesgesetzgeber in der Pflicht, sondern die Krankenhäuser selbst in der  
Verantwortung, dass die Menschen vernünftig ernährt werden." Es sei zu viel  
ausgelagert worden, so Bas, die betonte, die Krankenhäuser müssten diese  
Hausaufgaben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |