Hofreiter: Kaeser muss "Hochrisikogeschäft" mit Kohlebergwerk in Australien überdenken
Geschrieben am 10-01-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat an Siemens-Chef Joe  
Kaeser appelliert, die geplante umstrittene Lieferung einer Signalanlage für ein 
großes neues Kohlebergwerk in Australien zu überdenken. Siemens sollte sich  
nicht zum Unterstützer eines Projektes machen, "das gigantische Umwelt- und  
Klimaschäden erzeugt", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Samstag). "Das wäre nicht nur angesichts der verheerenden Brände in Australien  
ein düsteres Signal, sondern auch mit Blick auf die gesellschaftliche  
Verantwortung, die Großunternehmen wie Siemens auch für kommende Generationen  
tragen." Die Wirtschaft dürfe vor dem wissenschaftlichen Konsens über den rapide 
beschleunigten Klimawandel nicht die Augen verschließen. "Spätestens in den  
aktuellen Zeiten muss jedem Unternehmen klar sein, dass klimaschädliche  
Geschäfte Hochrisikogeschäfte sind", sagte Hofreiter. 
 
www.rp-online.de 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4488859 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  717122
  
weitere Artikel: 
- EU-Terminvorschau vom 11. bis 19. Januar 2020 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der  
EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der 
EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und 
des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich. 
 
Samstag, 11. Januar 
 
Abu Dhabi: EU-Energiekommissarin Simson bei Jahresversammlung der  
Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (bis 12.01.) 
 
Energiekommissarin Kadri Simson mehr...
 
  
- Kipping: Nur LINKE in Bundesregierung verhindert, dass Deutschland in neuen Krieg hineinstolpert Berlin (ots) - Die LINKE-Vorsitzende Katja Kipping hat sich für eine  
Regierungsbeteiligung ihrer Partei im Bund ausgesprochen. Der jetzigen Regierung 
aus Union und SPD sei "in der Kriegsfrage nicht über den Weg zu trauen",  
schreibt Kipping mit Blick auf die Iran-Krise in einem Gastbeitrag für die  
Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe). "Nur mit der LINKEN in  
einer kommenden Bundesregierung ist sichergestellt, dass Deutschland in keinen  
neuen Krieg hineinstolpert", erklärt Kipping und hebt die "sehr nachdenklichen  
Worte mehr...
 
  
- Kurtaxe für Gratis-Nahverkehr: CSU-Fraktion stärkt Tourismus in Bayern München (ots) - Kurorte sollen ihre Einnahmen aus den Kurabgaben künftig zur  
Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs sowie für ortsübergreifende  
Veranstaltungen und Erholungsangebote in der Region verwenden dürfen. Ein  
entsprechender Entwurf zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes wurde auf  
Initiative der CSU-Fraktion gemeinsam mit den Freien Wählern in den Bayerischen  
Landtag eingebracht. 
 
"Wenn Gemeinden ihren Gästen kostenlose Fahrten anbieten wollen, müssen sie das  
nicht mehr aus der eigenen Tasche bezahlen, sondern können bei mehr...
 
  
- Dreist, dreister, Meuthen - Kommentar zur AfD-Parteispendenaffäre Berlin (ots) - "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht." Diese Volksweisheit, die 
auch im deutschen Recht Anwendung findet, hätte Jörg Meuthen Hinweis genug sein  
müssen, dass die Methode, sich vor Gericht einfach doof zu stellen, keinen  
Erfolg haben konnte. Er, gestandener Professor für Ökonomie und seit 2013 in der 
AfD aktiv, will nicht gewusst haben, dass es sich um eine Parteispende handelte, 
als ein befreundeter PR-Unternehmer im baden-württembergischen Landtagswahlkampf 
2016 für ihn im Wert von fast 90.000 Euro gratis Plakate druckte mehr...
 
  
- Piraten fordern steuerliche Gleichbehandlung von Ausbildungen Hannover (ots) - Mit heutigem Datum gab das Bundesverfassungsgericht bekannt,  
dass die unterschiedliche Behandlung von Erst- und Zweitausbildung hinsichtlich  
der steuerrechtlichen Anrechenbarkeit von Ausbildungskosten rechtmäßig sei. [1] 
 
"Es gibt immer wieder Urteile, die aufzeigen, dass rechtmäßig und gerecht zwei  
unterschiedliche Seiten der Medaille sind," kommentiert Thomas Ganskow,  
Vorsitzender der Piraten Niedersachsen, das Urteil. "Wenn die Gesetze derartige  
Unterschiede zulassen, ist es an der Gesetzgebung, diese Unterschiede mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |