Piraten fordern steuerliche Gleichbehandlung von Ausbildungen
Geschrieben am 10-01-2020 |   
 
 Hannover (ots) - Mit heutigem Datum gab das Bundesverfassungsgericht bekannt,  
dass die unterschiedliche Behandlung von Erst- und Zweitausbildung hinsichtlich  
der steuerrechtlichen Anrechenbarkeit von Ausbildungskosten rechtmäßig sei. [1] 
 
"Es gibt immer wieder Urteile, die aufzeigen, dass rechtmäßig und gerecht zwei  
unterschiedliche Seiten der Medaille sind," kommentiert Thomas Ganskow,  
Vorsitzender der Piraten Niedersachsen, das Urteil. "Wenn die Gesetze derartige  
Unterschiede zulassen, ist es an der Gesetzgebung, diese Unterschiede  
aufzuheben. Es ist schon schlimm genug, dass es Ausbildungen gibt, die nicht  
unabhängig von der finanziellen Ausstattung sind. Sie dann auch noch  
einkommensteuerrechtlich anders zu behandeln wenn es sich um eine Erst- statt  
eine Zweitausbildung handelt, ist eine weitere Ungerechtigkeit. Hier sollte die  
Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitiative starten, diesen Zustand  
zu beenden." 
 
"Ureigenste Aufgabe der in Landesverantwortung liegenden Bildungspolitik ist es, 
allen Menschen die grundsätzlich gleichen Startmöglichkeiten in einen Beruf zu  
geben, der ihnen und der Gesellschaft den höchstmöglichen Nutzen bringt. Wer um  
im vorliegenden Fall zu bleiben, erst Flugzeugmechaniker gelernt hat und dann  
Pilot geworden ist, ist steuerrechtlich besser gestellt, als wäre er gleich  
Pilot geworden. Das ist nicht nur sozialpolitisch sondern auch  
finanzwirtschaftlich kontraproduktiv. Wer nicht erst drei Jahre zu geringem  
Ausbildungsentgelt in die Sozialkassen einzahlt, trägt gesamtrechnerisch auch  
auf das Arbeitsleben bezogen höher zum Bruttosozialprodukt bei. Darüber sollten  
sich Finanzminister eigentlich freuen," ergänzt Wolf Vincent Lübcke,  
Schatzmeister der Piraten Niedersachsen. 
 
[1] http://ots.de/wq1YWe 
 
Pressekontakt: 
 
Piratenpartei Niedersachsen 
Thomas Ganskow 
Haltenhoffstr. 50 
30167 Hannover 
 
Mail: vorstand@piraten-nds.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4488974 
OTS:               Piratenpartei Deutschland 
 
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  717144
  
weitere Artikel: 
- Radfahrer ohne Chance / Kommentar von Patrick Goldstein Berlin (ots) - In Berlin wird um die erste Radfahrerin getrauert, die 2020 bei  
einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Ein Lkw erfasste die Frau am Kottbusser Tor  
in Kreuzberg. Beim Abbiegen. Wieder einmal - und doch verschlägt es einem immer  
wieder die Sprache. Da findet auf den Straßen Berlins täglich die  
Auseinandersetzung David gegen Goliath statt, Zweiräder gegen Vierräder, und der 
Schwächere bleibt Monat für Monat, Jahr für Jahr auf sich allein gestellt.  
Ungeschützt. Gewiss: Radfahrer sind nicht qua ihres klimafreundlichen  
Fortbewegungsmittels mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung zu türkischen Schulen in Deutschland Halle (ots) - Das Argument, es gäbe ja auch drei deutsche Schulen in der Türkei, 
zieht nur bedingt. Denn es macht einen Unterschied, ob eine Auslandsschule von  
demokratischen, offenen Staaten gebaut wird oder von autoritär regierten  
Ländern. Zwar dürfte der türkische Staat die Schulen nicht direkt betreiben. Und 
eine deutsche Schulaufsicht gäbe es auch. Aber glaubt wirklich jemand, dass die  
Türkei für viele Millionen Schulen in Deutschland bauen lässt, um sie dann durch 
Freigeister vom Schlage der säkularen Muslimin Seyan Ates oder des mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung zum Flugzeugabsturz im Iran Halle (ots) - Der Iran spricht weiter von einem Unglück, doch nichts deutet auf  
eine technische Panne hin. Die Regierungschefs von drei westlichen Staaten sind  
nach der Auswertung ihrer Geheimdienstinformationen davon überzeugt, dass Flug  
PS 752 abgeschossen wurde. Wohl kaum mit Absicht, eher aus Versehen. Ein  
Versehen? Es gehört zur Wahrheit des Krieges, dass er Menschen als Opfer  
einkalkuliert, die nichts, aber auch gar nichts mit den Konflikten zu tun haben, 
die zu der kriegerischen Auseinandersetzung geführt haben. An Bord der Maschine mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung zum Mordfall Lübcke Halle (ots) - Die Frage, ob es Unterstützer gab, spielt die Dimension des Falles 
auf unzulässige Weise herunter. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt und vom Zeitpunkt 
der Aussage des Tatverdächtigen, dass nicht er, sondern ein Helfer versehentlich 
geschossen habe, muss dringender denn je allen Hinweisen auf Hintermänner  
nachgegangen werden. Und es muss geklärt werden, wie tief der Verfassungsschutz  
verstrickt war. Das ist der Rechtsstaat den Opfern und den Hinterbliebenen  
rechten Terrors schuldig. 
 
Pressekontakt: 
 
Mitteldeutsche Zeitung mehr...
 
  
- Kommentar von Ekkehard Rüger zum Flugzeugabsturz im Iran: Der Sinn im Absurden Düsseldorf (ots) - Jeder Flugzeugabsturz ist schrecklich - sei er auf einen  
technischen Defekt oder einen gezielten Anschlag zurückzuführen. Aber ein  
Flugzeugabsturz durch einen Abschuss "aus Versehen" wäre an schrecklicher  
Absurdität nicht mehr zu überbieten. Sollte sich der Verdacht eines fatalen  
Irrtums bestätigen, wäre der vorläufige Höhepunkt der Zuspitzung in dem  
eskalierenden Konflikt zwischen den USA und dem Iran erreicht. 
 
176 Tote "aus Versehen" - wenn die weitere Eskalation das Ziel ist, kann  
ein solcher Vorfall mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |