Sachsen-Anhalt/Erneuerbare Energien Energieministerin Dalbert sieht ein Akzeptanzproblem bei Windenergieanlagen
Geschrieben am 03-01-2020 |   
 
 Halle (ots) - Halle. In die  Debatte um ein Windbürgergeld hat sich auch  
Sachsen-Anhalts Energieministerin Claudia Dalbert (Grüne) eingeschaltet. "Wir  
müssen das Akzeptanzproblem angehen", sagte sie der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Von den bisher 26 Klagen gegen  
Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt seien nur fünf mit Verstößen gegen den  
Naturschutz begründet worden, bei den übrigen gehe es um mangelnde Akzeptanz bei 
Anwohnern, so die Politikerin. Erst kurz vor Weihnachten hatte sich etwa die  
Gemeinde Südharz (Mansfeld-Südharz) gegen den Bau neuer  und den  Umbau  
bestehender  Windräder  ausgesprochen.  Auch insgesamt entstehen in  
Sachsen-Anhalt nur wenige neue Anlagen.  Von Januar bis Mitte Juli 2019 wurden  
lediglich  14 Windräder aufgestellt. Dalbert will die Zustimmung betroffener  
Anwohner nun auch mit finanzieller Beteiligung an den Erträgen von Windparks  
erreichen. Denkbar sei es, die Betreiber zu verpflichten, den jeweiligen  
Kommunen einen bestimmten Anteil der Einkünfte zur Verfügung zu stellen. "Wir  
prüfen gerade, ob und wie das rechtlich möglich ist", so die Ministerin. 
 
Pressekontakt: 
 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4482625 
OTS:               Mitteldeutsche Zeitung 
 
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716334
  
weitere Artikel: 
- Graf Lambsdorff (FDP) rechnet mit iranischen Vergeltungsschlägen auch in Europa Berlin (ots) - Nach der Tötung des iranischen Kommandeurs der Al-Kuds Brigaden,  
Quassem Soleimani, durch die USA warnt der stellvertretende  
FDP-Bundestagsfraktionschef, Alexander Graf Lambsdorff, vor Vergeltung. 
 
Lambsdorff sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, er halte es für möglich, dass  
Einheiten der al-Kuds-Brigaden Vergeltungsschläge und Terroranschläge in Europa  
durchführen: "Man muss damit rechnen. Es ist deswegen wichtig, dass wir unsere  
Sicherheitskräfte in die Lage versetzen, noch stärker mit den Amerikanern  
zusammen und mehr...
 
  
- Jahresrückblick 2019 - Robuste Arbeitsmarktentwicklung trotz schwacher Konjunktur // BA-Presseinfo Nr. 02 Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2019 weiterhin robust  
gezeigt. Trotz schwächerer Konjunktur haben Arbeitslosigkeit und  
Unterbeschäftigung im Jahresdurchschnitt 2019 abgenommen; die Beschäftigung ist  
erneut gestiegen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit  
(BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in  
Nürnberg. 
 
Arbeitslosenzahl im Jahr 2019:	2.267.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: 
-73.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vorjahr: -0,2 Prozentpunkte auf 5,0 mehr...
 
  
- Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019 - Spuren der konjunkturellen Schwäche erkennbar // BA-Presseinfo Nr. 01 Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt hat sich auch zum Jahresende weitestgehend  
stabil gezeigt. Spuren der konjunkturellen Schwächephase sind aber erkennbar.",  
sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef  
Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. 
 
Arbeitslosenzahl im Dezember: +47.000 auf 2.227.000 Arbeitslosenzahl im  
Vorjahresvergleich:	+18.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1  
Prozentpunkte auf 4,9 Prozent 
 
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit 
 mehr...
 
  
- Berliner Verwaltung wird für Landesantidiskriminierungsgesetz geschult Berlin (ots) - Noch im ersten Quartal dieses Jahres sollen die ersten  
Mitarbeiter der Berliner Verwaltung für das neue  
Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) geschult werden. "Wir wollen eine Kultur 
des diskriminierungsfreien Verwaltungshandelns etablieren, dafür müssen wir  
unsere Mitarbeiter schulen und handlungssicher machen. Das soll im ersten  
Quartal, sobald das Gesetz verabschiedet ist, zunächst in besonders relevanten  
Bereichen starten", sagte Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung mehr...
 
  
- Bayernpartei: Kassenbon-Pflicht, eine einzigartige Mischung aus Generalverdacht und dümmst-möglicher Lösung München (ots) - Seit Neujahr ist sie in Kraft: Die Kassenbon-Pflicht. Kauft man  
etwa beim Bäcker eine Semmel, ist dieser verpflichtet wegen der paar Cent einen  
Kassenbon zu drucken und dem Kunden auszuhändigen. Gedruckt werden diese Bons in 
aller Regel auf beschichtetem Papier, das nicht für Papierrecycling geeignet  
ist. 
 
Und obwohl kurz vor knapp etwa die Unions-Bundestagsfraktion oder auch  
Bundeswirtschaftsminister Altmaier Zweifel bekamen und das Ganze abmildern oder  
durch Ausnahmeregelungen ergänzen wollten, ist das Gesetz unverändert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |