Graf Lambsdorff (FDP) rechnet mit iranischen Vergeltungsschlägen auch in Europa
Geschrieben am 03-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Nach der Tötung des iranischen Kommandeurs der Al-Kuds Brigaden,  
Quassem Soleimani, durch die USA warnt der stellvertretende  
FDP-Bundestagsfraktionschef, Alexander Graf Lambsdorff, vor Vergeltung. 
 
Lambsdorff sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, er halte es für möglich, dass  
Einheiten der al-Kuds-Brigaden Vergeltungsschläge und Terroranschläge in Europa  
durchführen: "Man muss damit rechnen. Es ist deswegen wichtig, dass wir unsere  
Sicherheitskräfte in die Lage versetzen, noch stärker mit den Amerikanern  
zusammen und anderen westlichen Verbündeten dafür zu sorgen, dass so etwas  
verhindert wird." 
 
Die Situation sei sehr gefährlich. Durch den US-Raketenangriff sei der Faden der 
Eskalation wieder aufgenommen worden. Die Europäer hätten nur einen begrenzten  
Einfluss in dem Konflikt zwischen den USA und dem Iran. "Es ist wichtig, dass  
wir versuchen, beide Seite zur Vernunft zubringen." Dafür sei der Sicherheitsrat 
der Vereinten Nationen das geeignete Gremium. 
 
Der FDP-Außenpolitikexperte erklärte, Soleimani sei ein Stratege, sozusagen das  
Gehirn der aggressiven Politik des Iran gewesen und äußerst populär im Land.  
"Das wird der Iran nicht auf sich sitzen lassen können." Allerdings sagte  
Lambsdorff auch: "Die Aggression geht vom Iran aus." 
 
Der Politiker erinnerte an den Angriff auf die US-Botschaft in Iraks Hauptstadt  
Bagdad, die vom Iran gesteuert worden sei. Bei der Tötung des Generals handele  
es "sich tatsächlich um eine defensive Maßnahme". 
 
Das Interview zum Nachhören: http://ots.de/EZ9myt 
 
Pressekontakt: 
 
Rundfunk Berlin-Brandenburg 
Inforadio 
Chef/Chefin vom Dienst 
Tel.: 030 - 97993 - 37400 
Mail: info@inforadio.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4482780 
OTS:               Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 
 
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716346
  
weitere Artikel: 
- Jahresrückblick 2019 - Robuste Arbeitsmarktentwicklung trotz schwacher Konjunktur // BA-Presseinfo Nr. 02 Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2019 weiterhin robust  
gezeigt. Trotz schwächerer Konjunktur haben Arbeitslosigkeit und  
Unterbeschäftigung im Jahresdurchschnitt 2019 abgenommen; die Beschäftigung ist  
erneut gestiegen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit  
(BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in  
Nürnberg. 
 
Arbeitslosenzahl im Jahr 2019:	2.267.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: 
-73.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vorjahr: -0,2 Prozentpunkte auf 5,0 mehr...
 
  
- Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019 - Spuren der konjunkturellen Schwäche erkennbar // BA-Presseinfo Nr. 01 Nürnberg (ots) - "Der Arbeitsmarkt hat sich auch zum Jahresende weitestgehend  
stabil gezeigt. Spuren der konjunkturellen Schwächephase sind aber erkennbar.",  
sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef  
Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. 
 
Arbeitslosenzahl im Dezember: +47.000 auf 2.227.000 Arbeitslosenzahl im  
Vorjahresvergleich:	+18.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1  
Prozentpunkte auf 4,9 Prozent 
 
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit 
 mehr...
 
  
- Berliner Verwaltung wird für Landesantidiskriminierungsgesetz geschult Berlin (ots) - Noch im ersten Quartal dieses Jahres sollen die ersten  
Mitarbeiter der Berliner Verwaltung für das neue  
Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) geschult werden. "Wir wollen eine Kultur 
des diskriminierungsfreien Verwaltungshandelns etablieren, dafür müssen wir  
unsere Mitarbeiter schulen und handlungssicher machen. Das soll im ersten  
Quartal, sobald das Gesetz verabschiedet ist, zunächst in besonders relevanten  
Bereichen starten", sagte Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung mehr...
 
  
- Bayernpartei: Kassenbon-Pflicht, eine einzigartige Mischung aus Generalverdacht und dümmst-möglicher Lösung München (ots) - Seit Neujahr ist sie in Kraft: Die Kassenbon-Pflicht. Kauft man  
etwa beim Bäcker eine Semmel, ist dieser verpflichtet wegen der paar Cent einen  
Kassenbon zu drucken und dem Kunden auszuhändigen. Gedruckt werden diese Bons in 
aller Regel auf beschichtetem Papier, das nicht für Papierrecycling geeignet  
ist. 
 
Und obwohl kurz vor knapp etwa die Unions-Bundestagsfraktion oder auch  
Bundeswirtschaftsminister Altmaier Zweifel bekamen und das Ganze abmildern oder  
durch Ausnahmeregelungen ergänzen wollten, ist das Gesetz unverändert mehr...
 
  
- Unionsfraktion will an Irak-Mission festhalten Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im  
Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat ein Ende der Bundeswehrmission im Irak  
nach der der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch die USA  
abgelehnt. "Es gibt keinen Grund, den Einsatz gegen den islamistischen IS-Terror 
zu beenden", sagte Wadephul der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Damit 
widersprach er einem Vorstoß der Grünen, die das sofortige Aussetzen der Mission 
angemahnt hatten. "Die Forderung bringt manches durcheinander: Auch iranische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |