SPD: Pfleger- und Ärztemangel bringt Patienten in Gefahr/Lauterbach fordert konzertierte Aktion der großen Koalition
Geschrieben am 27-12-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Der Mangel an Pflegekräften und Ärzten an deutschen Kliniken wird 
nach Ansicht des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach zur Gefahr für das Wohl 
der Patienten. "Durch die Unterversorgung mit Pflegepersonal und Ärzten wird die 
Patientengesundheit zunehmend gefährdet", sagte Lauterbach dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Der Mangel an Ärzten führe dazu, dass  
Klinikpatienten nicht mehr in jeden Fall eine angemessene Behandlung bekämen.  
"Und infolge des Personalnotstands bei den Pflegekräften steigt erwiesenermaßen  
die Sterblichkeit der Patienten." Lauterbach forderte neben einer besseren  
Bezahlung von Pflegekräften die schnelle Einführung einer 35-Stunden-Woche bei  
vollem Lohnausgleich. "Nur so werden wir genügend Menschen für den Pflegeberuf  
gewinnen können."  Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU),   
Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben, würden nicht zu einer deutlichen  
Verbesserung der Situation führen. Lauterbach sprach sich überdies dafür aus,  
von nun an 5000 zusätzliche Medizinstudenten zuzulassen.  "Wir brauchen jetzt  
eine konzertierte Aktion der großen Koalition, um die Misere an den Kliniken zu  
beheben." 
 
https://www.tagesspiegel.de/politik/17-000-pflegestellen-nicht-besetzt-deutschla 
nds-kliniken-rufen-den-notstand-aus/25368014.html 
 
Rückfragen richten Sie bitte an: 
 
Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 
 
Pressekontakt: 
 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4478809 
OTS:               Der Tagesspiegel 
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716039
  
weitere Artikel: 
- IW-Tarifexperte: Lufthansa sollte Mediator im Tarifkonflikt mit Gewerkschaft Ufo einschalten Düsseldorf (ots) - Der Tarifexperte des Kölner Instituts der deutschen  
Wirtschaft (IW), Hagen Lesch, hat die Lufthansa im Tarifkonflikt mit der  
Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo aufgefordert, vor der Fortführung des  
Schlichtungsverfahrens zunächst einen Mediator einzuschalten. "Hier scheint  
offensichtlich viel Vertrauen auf beiden Seiten verloren gegangen zu sein",  
sagte Lesch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Zunächst muss ein  
Mediator erst einmal mit den Parteien ausloten, ob sie überhaupt ernsthaft  
miteinander verhandeln mehr...
 
  
- Likuds Ja zu Netanjahu Frankfurt (ots) - Die Likud-Mitglieder haben mit der Wiederwahl von Benjamin  
Netanjahu zum Parteichef zweierlei gezeigt. Zum einen ist ihnen - wie ihrem  
Vorsitzenden - die Macht wichtiger als Demokratie und Rechtsstaat. Sie halten  
die Anklage gegen "Bibi" wegen Korruption wie der Beschuldigte für einen  
"Putschversuch". Zum anderen halten sie es nicht für einen Makel, dass Netjanahu 
nach den Parlamentswahlen im April und September keine Regierung bilden konnte.  
Sie wollen also keinen Politikwechsel, sondern mit "Bibi" zum dritten Mal mehr...
 
  
- Trotz allem wichtig Wenn Kroatien an Neujahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, rückt der Balkan verstärkt in den Fokus. Regensburg (ots) - EU-Ratspräsidentschaften stehen seit langem in dem Ruf,  
bestenfalls die Bühne für Sonntagsreden und Staatenmarketing zu bieten. Und das  
geht so: Für ein halbes Jahr übernimmt ein Mitgliedsland den Vorsitz im Rat der  
Europäischen Union und darf in diesen sechs Monaten besonders laut sagen, was  
man sich denn, nur zum Beispiel, in Irland, Slowenien oder Portugal für eine EU  
wünscht. Zugleich präsentiert sich das Präsidentschaftsland in Brüssel und macht 
Werbung in eigener Sache. Durch den Vertrag von Lissabon, mit dem mehr...
 
  
- Kommentar zur Klimapolitik der EU Stuttgart (ots) - Längst gibt es Technologien, die die Batteriemobilität  
sinnvoll ergänzen können - etwa synthetische, klimaneutrale Kraftstoffe, die  
auch bei heutigen Autos eingesetzt werden können und dem Wunsch nach schnellen  
Lösungen ebenso entgegenkommen wie dem nach Beschäftigung. Doch deren Vorteile  
werden von der EU ausgeblendet, während das Batterieauto als maximal  
klimaschonend eingestuft wird, obwohl seine Speicher noch lange mit reichlich  
Kohlestrom geladen werden. Diese Verbissenheit verengt den Blickwinkel und  
vermittelt mehr...
 
  
- Tödlich / Jens Kleindienst zu deutschen Waffenexporten Mainz (ots) - Nicht jedes gute Geschäft ist politisch willkommen. Die Zahlen zu  
den Rüstungsexporten belegen, dass Tötungswerkzeug aus deutschen Waffenschmieden 
weltweit begehrt bleibt. Öffentlich freut sich darüber niemand in der Regierung. 
Stattdessen gehen die Verantwortlichen in Verteidigungsstellung und  
rechtfertigen sich mit Bündnisverpflichtungen und dem Hinweis, dass man ja noch  
viel mehr hätte genehmigen können. Beides ist nicht falsch. Und dennoch muss der 
Blick auf die Geschäfte ein kritischer sein. Gehen wir ins Detail. Gegen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |