Saarbrücker Zeitung: Finanzexperte Schick sieht seine Bürgerbewegung im Aufwind
Geschrieben am 27-12-2019 |   
 
 Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Finanzexperte und ehemalige Bundestagabgeordnete  
der Grünen, Gerhard Schick, hat eine positive Bilanz über die Arbeit der von ihm 
gegründeten "Bürgerbewegung Finanzwende" gezogen. "Die Resonanz ist besser, als  
ich erwartet habe. Wir haben nach einem Jahr schon über 2000 Mitglieder", sagte  
Schick der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). 
 
"Wenn man sich klar macht, dass sich sehr viele Menschen täglich über Banken,  
Finanzberater und Versicherungen ärgern, weil sie über den Tisch gezogen worden  
sind, dann gibt es noch viel Potenzial", erklärte Schick. 
 
So habe sich seine Organisation  beispielsweise mit dem Anlagebetrugskanal der  
Firma P & R beschäftigt. "Da ging es um Schiffscontainer, die es gar nicht gab,  
aber von Anlegern vermeintlich gekauft wurden. Dabei mussten wir feststellen,  
dass die Finanzaufsichtsbehörde sehr schlecht gearbeitet hat".  Mittlerweile  
hätten die zuständigen Ministerien diese Kritik aufgegriffen und die Aufsicht zu 
besserer Arbeit gedrängt. "Wir bewegen also etwas", sagte  Schick. 
 
Pressekontakt: 
 
Saarbrücker Zeitung 
Büro Berlin 
  
Telefon: 030/226 20 230 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/57706/4478248 
OTS:               Saarbrücker Zeitung 
 
Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  715986
  
weitere Artikel: 
- 12,6 Milliarden Euro pro Jahr für ausländische Hartz-IV-Bezieher Osnabrück (ots) - 12,6 Milliarden Euro pro Jahr für ausländische  
Hartz-IV-Bezieher 
 
Ansprüche haben sich laut Bundesregierung seit 2007 fast verdoppelt - AfD warnt  
vor Spaltung der Gesellschaft 
 
Osnabrück. Die Zahlungsansprüche ausländischer Hartz-IV-Bezieher haben sich seit 
2007 fast verdoppelt und sind auf knapp 13 Milliarden Euro jährlich angestiegen. 
Im Jahr 2018 beliefen sie sich insgesamt auf 12,9 Milliarden Euro, im Zeitraum  
von September 2018 bis August 2019 waren es 12,62 Milliarden Euro. Das geht aus  
einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums mehr...
 
  
- GEW pocht auf Gründung eines Nationalen Bildungsrates Osnabrück (ots) - GEW pocht auf Gründung eines Nationalen Bildungsrates 
 
Bundesvorsitzende Tepe beklagt Bildungsungerechtigkeit in Deutschland 
 
Osnabrück. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält eine  
Weiterentwicklung der Kultusministerkonferenz anstelle eines Nationalen  
Bildungsrates für keine Lösung. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die  
GEW-Vorsitzende Marlis Tepe: "Mein Eindruck ist, dass die Kultusministerinnen  
und -minister stark unter parteipolitischem Druck stehen. Landesregierungen  
werden über Bildungspolitik mehr...
 
  
- Finanzsenator Kollatz: Berlin kommt aus eigener Kraft aus der Schuldenmisere Berlin (ots) - Die Entschuldung Berlins kommt nach den Worten von Finanzsenator  
Matthias Kollatz voran. "Der Haushalt 2019 wird strukturell ausgeglichen sein,  
die Konsolidierungsvereinbarungen werden wir erfüllen", sagte der Finanzsenator  
von Berlin der Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Man werde  
nicht mehr einen hohen dreistelligen Millionenbetrag tilgen, sondern eher eine  
Summe in der Größenordnung von hundert Millionen Euro. 
 
Bei der Konsolidierung des immer noch mit 58 Milliarden Euro verschuldeten  
Bundeslandes mehr...
 
  
- Bahn kündigt Investitionen von 170 Milliarden Euro an Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn hat 2019 zusammen mit Bund und Ländern rund  
1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahnhöfe investiert. Diese Bilanz  
zieht Ronald Pofalla, für Infrastruktur verantwortlicher Bahn-Vorstand, im  
Exklusiv-Interview mit der in Bielefeld erscheinenenden Tageszeitung Neue  
Westfälische (Freitagausgabe).  "Einen derartig starken politischen und  
gesellschaftlichen Rückenwind wie in diesem Jahr hat es in der über 180-jährigen 
Eisenbahngeschichte noch nicht gegeben", sagt Pofalla zum positiven Umfeld für mehr...
 
  
- Personalnot in deutschen Kliniken immer dramatischer Berlin (ots) - Der Personalnotstand in deutschen Kliniken wird immer schlimmer.  
Nach einer aktuellen Befragung, die dem Berliner Tagesspiegel (Freitagsausgabe)  
vorliegt, haben inzwischen vier von fünf Krankenhäusern Probleme, offene  
Pflegestellen zu besetzen. Bundesweit sind 17.000 Pflegestellen verwaist. Bei  
den Ärzten sieht es nicht viel besser aus. 76 Prozent der fast 2000 Kliniken im  
Land kämpfen damit, Mediziner für vakante Posten zu finden. 
 
Die Folgen dieses Fachkräftemangels: In jedem dritten Haus mussten zeitweise  
Intensivbetten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |