Arbeitgeberpräsident: "Alles daran setzen, Großbritannien im Handel weiter eng an die EU zu binden"
Geschrieben am 13-12-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Bundesregierung und  
die EU aufgefordert, Großbritannien als Handelspartner nach dem nun für Anfang  
2020 geplanten Brexit weiter eng an sich zu binden. "Es kommt jetzt darauf an,  
dass der Austritt der Briten die EU und Deutschland nicht zusätzlich schwächt",  
sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Deshalb müssen wir  
alles daran setzen, das Vereinigte Königreich als wichtigen Handelspartner auch  
künftig eng an uns zu binden", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der  
Arbeitgeberverbände (BDA). "Dazu gehört etwa die Gewährleistung des  
ungehinderten Warenaustausches und der Arbeitskräftemobilität", sagte Kramer.  
Das Vereinigte Königreich habe stets für marktwirtschaftliche Lösungen in der EU 
gestanden. "Diese Unterstützung werden wir Deutschen auf europäischem Parkett  
noch schmerzlich vermissen", prophezeite er. 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4468540 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  714793
  
weitere Artikel: 
- "Der Volks-Wille zählt!": AfD-Landtagsfraktion beglückwünscht die Briten zu ihrer Entscheidung gegen einen Verbleib in der Europäischen Union Stuttgart (ots) - Das britische Volk hat entschieden: Mit überwältigender  
Mehrheit gewinnt die "Conservative Party" von Boris Johnson die britische  
Parlamentswahl. Die Bevormundung durch die EU wird beendet. Dazu gratuliert der  
europapolitische Sprecher der AfD im Landtag von Baden-Württemberg, Emil Sänze.  
"Das Unabhängigkeitsreferendum kann nach dreieinhalb Jahren endlosscheinendem  
Kampf endlich umgesetzt werden und die Briten werden ein freies Land sein - ohne 
Bevormundung der Europäischen Union. Die überbordende Immigrationswelle mehr...
 
  
- Es gibt zwei Boris Johnsons Dr. Nicolai von Ondarza von Europas größter Denkfabrik SWP: Satte Mehrheit ermöglicht ihm das Durchregieren, weit weg von der EU oder nah dran Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler 
 
Hatte Boris Johnson mit "Get Brexit done" genau die Formel gefunden, um die  
Stimmen derer abzufischen, die des Gezerres überdrüssig waren? Dr. Nicolai von  
Ondarza: Man muss schon sagen, dass Johnson wieder ein Gespür für die Briten  
gezeigt hat. Und mit dieser Formel, den Brexit durchzuziehen, nahm er die  
Stimmung auf, dass endlich Klarheit geschaffen werden muss. Es gab aber noch  
zwei weitere Gründe für seinen klaren Wahlsieg: Zum einen gelang es ihm, die  
Brexiteers wieder hinter sich zu vereinen, mehr...
 
  
- AfD-Fraktion fordert kostendeckende Studiengebühren für internationale Studenten Stuttgart (ots) - "Wir möchten weniger an der Ausgabenseite verändern als an der 
Einnahmenseite. Wir fordern die kostendeckenden Studiengebühren für  
internationale Studenten und die Begrenzung der Ausnahmeregelungen auf  
Hochbegabte", positioniert sich die neue wissenschaftspolitische Sprecherin der  
AfD-Fraktion, Doris Senger, in ihrer Rede im Haushaltsplan 2020/21 am gestrigen  
12. Dezember 2019. "Wir rechnen mit Einnahmen von 337 Millionen Euro, bei  
großzügiger Vergabe von zehn Prozent Begabtenstipendien kommen wir immer noch  
auf 304 mehr...
 
  
- rbb24-Recherche exklusiv: Strafanzeige wegen möglicher Falschaussage von Polizeibeamten im Amri-Untersuchungsausschuss des Bundestags Berlin (ots) - Bei der gestrigen Zeugenvernehmung im  
Bundestagsuntersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz  
am 19.12.2016 machten die Polizeibeamten M. und K. einander deutlich  
widersprechende Aussagen. Die beiden Beamten wurden als Zeugen vernommen. Da  
nicht geklärt wurde, wer die Wahrheit gesagt hat, stellte heute Andreas Schulz,  
Anwalt der Hinterbliebenen, bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige wegen 
des Verdachts der uneidlichen Falschaussage. 
 
In der Ausschusssitzung am 14.11.2019 hatte Kriminalhauptkommissar mehr...
 
  
- Scheinverzwergung - Kommentar zu Corbyns Niederlage bei den britischen Wahlen Berlin (ots) - Schwer zu sagen, wer lauter über das Wahlergebnis im - noch -  
Vereinigten Königreich gejubelt hat: Boris Johnson oder Johannes Kahrs? In  
jüngsten Jahren galt Jeremy Corbyn als Beleg dafür, dass sich die gebeutelte  
europäische Sozialdemokratie nach links retten kann. Indem sie zu dem  
zurückkehrt, was sie einst ausmachte: Daseinsvorsorge, Umverteilung,  
Arbeitnehmerrechte, Wohnungspolitik, Solidarität. 
 
Hätte Corbyn gewonnen, hätte in den taumelnden Sozialdemokratien des Kontinents  
womöglich ein Sog nach links eingesetzt. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |