| | | Geschrieben am 17-07-2019 GHP Financial Group erwirbt Vostok-Projekt
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) - Mark Garbers GHP Financial Group ist
 alleiniger Eigentümer des Vostok-Projekts geworden, nachdem der
 bisherige Eigentümer, Alexander Ivanov, seine Beteiligung an Vostok
 vollständig verkauft hat, um sich auf die Entwicklung seines
 Hauptprojekts - die Waves Platform - zu konzentrieren.
 
 Die Vereinbarung ermöglicht es der GHP Group und Mark Garber,
 Distributed-Ledger-Technologien in ihre Ressourcen-, Produktions- und
 Logistik-Assets sowie in Partnerprojekte zu integrieren.
 
 "Distributed-Ledger-Technologien sind ein äußerst
 vielversprechender Markt. Vostok ist einer der Marktführer in
 Russland mit Entwicklungspotenzial auf globaler Ebene. Die
 Fortschritte von Vostok werden dazu beitragen, dass die Projekte der
 GHP Group ein neues technologisches Entwicklungsniveau erreichen. Die
 Gruppe wird das Projekt weiter ausbauen und das Management-Team und
 das Plattform-Entwicklungsteam behalten, deren Kompetenz durch die
 Beteiligung an der Entwicklung einer Roadmap für
 Distributed-Ledger-Technologien bestätigt wird", sagte Mark Garber,
 Vorstandsvorsitzender der GHP Group.
 
 Mark Garber ist einer der ersten Investoren des Vostok-Projekts.
 Im vergangenen Jahr hat Vostok Partnerschaften mit großen russischen
 Firmen- und Regierungskunden wie Sberbank, Transmashholding, VEB.RF,
 Rostec und der Region Nischni Nowgorod geschlossen. Im Rahmen der
 Vereinbarung mit der Region Nischni Nowgorod wurde sogar ein System
 zur Bürgerabstimmung entwickelt, das es den Bewohnern der Region
 ermöglicht, zu bestimmen, für welche Zwecke ihre Steuern eingesetzt
 werden.
 
 "Die Entwicklungswege von Vostok und Waves werden immer
 unterschiedlicher. Für mich stand und steht die internationale
 Entwicklung der Waves Platform im Vordergrund, um die nächste
 Generation des Internets mit intelligenten, dezentralen Diensten auf
 der Blockchain zu schaffen. Deshalb habe ich mich entschieden, das
 Vostok-Projekt zu verkaufen und mich auf die Entwicklung des
 Web3-Ökosystems zu konzentrieren, einschließlich Projekte im Bereich
 der Großunternehmen", sagte Alexander Ivanov, CEO und Gründer der
 Waves Platform.
 
 Die Distributed-Ledger-Technologie ist eine der
 "End-to-End"-Digitaltechnologien, die im Staatsprogramm "Digitale
 Wirtschaft" definiert sind.
 
 
 
 Pressekontakt:
 +7(968)760-9924
 
 Original-Content von: Vostok, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694821
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 99% Loyalität: eazy-Kunden sind außergewöhnlich treu (FOTO) Augsburg (ots) - 
 
   Das Internet- und Festnetz-Angebot von eazy steht seit dem Start  
am 17.07.2017 für einfache und dauerhaft günstige Tarife ohne Haken.  
Dieses ehrliche Angebot kommt bei den Kunden gut an, wie die sehr  
geringe Kündigungsquote von unter 1% ebenfalls belegt. Im  
Branchenvergleich ist diese bei eazy damit um ein Vielfaches  
niedriger und zeigt, dass die übliche Kündigungswelle bei Internet-  
und Festnetzanbietern zum Ende der Mindestlaufzeit ausbleiben kann. 
 
   "Oft steigt der Preis nach 12 oder spätestens 24 Monaten mehr...
 
ifo-Präsident kritisiert Mietendeckel Berlin (ots) - Fuest: Mietendeckel führt zu Korruption auf dem  
Wohnungsmarkt / Ökonom will Wertzuwächse auf dem Immobilienmarkt  
besteuern und schlägt Bürgerfonds vor 
 
   Berlin, 17. Juli 2019 - Der Präsident des Ifo-Instituts, Prof. Dr. 
Clemens Fuest, warnt vor den negativen Folgen eines Mietendeckels.  
"Für Geringverdiener wird es dadurch noch schwieriger, eine Wohnung  
zu finden", sagte er im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin  
'Capital' (Ausgabe 8/2019, EVT 18. Juli 2019). "Wenn der Staat den  
Preis reguliert, wird der Ausgleich mehr...
 
"Restwertriesen": Ford KA+ und Ford C-MAX laut Studie mit dem geringsten Wertverlust in ihren Klassen (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Marktanalyse von Focus Online und bähr & fess forecasts ergibt:  
     Ford KA+ Trend mit 1,1-Liter-Benzinmotor verliert in 48 Monaten  
     so wenig Euro wie kein Konkurrenzmodell 
 
   - Auch der Ford C-MAX schont beim Wiederverkauf nach vier Jahren  
     das Familienbudget: Vom Neupreis des vielseitigen Fünfsitzers  
     verfallen lediglich 9.756 Euro - Platz 1 
 
   Ford KA+ und Ford C-MAX sind in ihren Fahrzeugklassen die  
"Restwertriesen" 2023 (Stand: Juni 2019). Dies hat eine aktuelle  
Analyse des Marktforschungsinstituts mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Gerichtsurteil gegen Online-Handel: Ausgediente Elektrogeräte müssen kostenfrei zurückgenommen werden Berlin (ots) - Wichtiger Erfolg für Millionen Kunden von  
Online-Händlern in Deutschland: Landgericht Duisburg verurteilt  
Netto-Online zur Rücknahme von ausgedienten Elektrogeräten wie  
defekten LED- und Energiesparlampen und bestärkt die gesetzlichen  
Rückgaberechte von Verbrauchern - Erstmals wurde ein Online-Händler  
gerichtlich zur Einhaltung der Rücknahmepflichten des Elektrogesetzes 
verurteilt - Deutsche Umwelthilfe fordert von Behörden endlich  
eigenständige wirksame Kontrollen der Rücknahmepflicht - Händler  
sollten ihre Kunden mehr...
 
Wohnen und Leben 2019: Jeder Vierte ist unzufrieden mit dem eigenen Wohnzimmer Stuttgart (ots) - Wohnzimmer und Küche möchten viele Deutsche  
renovieren 
 
   - Allgemeine Kaufbereitschaft für Neuanschaffungen nimmt aber  
     weiter ab 
 
   Zuhause soll es bekanntlich am schönsten sein. Doch 27 Prozent der 
Bundesbürger sind zumindest mit dem Zustand des eigenen Wohnzimmers  
unzufrieden. Auch in der Küche sehen 22 Prozent der Deutschen  
Renovierungsbedarf. Mit deutlichem Abstand folgt das Schlafzimmer:  
Hier möchten nur 13 Prozent etwas verändern. Zu diesen Ergebnissen  
kommt die bevölkerungsrepräsentative Befragung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |