| | | Geschrieben am 17-07-2019 Wohnen und Leben 2019: Jeder Vierte ist unzufrieden mit dem eigenen Wohnzimmer
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Wohnzimmer und Küche möchten viele Deutsche
 renovieren
 
 - Allgemeine Kaufbereitschaft für Neuanschaffungen nimmt aber
 weiter ab
 
 Zuhause soll es bekanntlich am schönsten sein. Doch 27 Prozent der
 Bundesbürger sind zumindest mit dem Zustand des eigenen Wohnzimmers
 unzufrieden. Auch in der Küche sehen 22 Prozent der Deutschen
 Renovierungsbedarf. Mit deutlichem Abstand folgt das Schlafzimmer:
 Hier möchten nur 13 Prozent etwas verändern. Zu diesen Ergebnissen
 kommt die bevölkerungsrepräsentative Befragung "Wohnen und Leben
 2019" der Creditplus Bank AG, für die 1.000 Bundesbürger befragt
 wurden.
 
 Diese Ergebnisse decken sich mit weiteren Zahlen der Studie, denn
 auch hinsichtlich der Anschaffung neuer Möbel steht das Wohnzimmer
 mit Abstand an vorderster Stelle. Mehr als jeder Dritte würde dort in
 den kommenden zwölf Monaten am ehesten neue Möbel kaufen. Einen
 vergleichbar starken Wunsch nach einer neuen Einrichtung existiert
 weder für das Schlafzimmer noch für einen anderen Bereich der eigenen
 vier Wände. Ein Trend, der sich in dieser Form bereits in den
 vergangenen Jahren konstant abgezeichnet hat.
 
 Verschiedene Inspirationsquellen
 
 Das Möbelhaus ist für 53 Prozent der Deutschen immer noch die
 erste Anlaufstelle, wenn es um neue Gestaltungsideen geht. Doch nicht
 nur dort lassen sich die Deutschen inspirieren. Jeder Dritte nutzt
 dafür auch die Internetseiten der Möbelhersteller und Händler (34
 Prozent). Besonders bei Frauen stehen auch Wohnzeitschriften hoch im
 Kurs. Knapp ein Drittel der weiblichen Befragten informiert sich
 dort, unter den Männern ist es dagegen nicht einmal jeder Fünfte. Bei
 den jüngeren Befragten spielen Blogger eine wichtige Rolle. Unter den
 Bundesbürgern zwischen 18 und 29 Jahren gab jeder Fünfte an, die
 Betreiber von Blogs und Social-Media-Accounts als Inspirationsquelle
 zu nutzen. Prinzipiell ist diese Käufergruppe anderen Einflüssen
 gegenüber offener eingestellt: Sie holen sich zum Beispiel häufiger
 als die über 50-Jährigen Einrichtungsideen, wenn sie bei ihren
 Freunden zu Besuch sind oder in einem Hotel übernachten.
 
 Kaufbereitschaft nimmt weiter ab
 
 Trotz der Unzufriedenheit innerhalb der eigenen vier Wände ist die
 allgemeine Bereitschaft, Geld für neue Möbel in die Hand zu nehmen,
 weiter gesunken. Nur 78 Prozent der Deutschen planen im kommenden
 Jahr, Geld für neue Möbel auszugeben. Nachdem dies im vergangenen
 Jahr noch 84 Prozent und im Jahr 2017 sogar 95 Prozent der Befragten
 geplant hatten, setzt sich der Abwärtstrend nun weiter fort. Auch die
 Bereitschaft, für Einrichtungsgegenstände tiefer in die Tasche zu
 greifen, nimmt ab: Planten im vergangenen Jahr noch 35 Prozent der
 Bundesbürger mehr als 1.000 Euro für neue Möbel ein, sind es in
 diesem Jahr sieben Prozentpunkte weniger.
 
 Zur Studie "Wohnen und Leben 2019":
 
 Im Frühjahr 2019 wurden 1.000 Personen ab 18 Jahren online durch
 das Marktforschungsinstitut Toluna befragt. Die Studie ist
 bevölkerungsrepräsentativ.
 
 Weitere Infos zu den Studienergebnissen finden Sie hier:
 https://bit.ly/2NYH1s0
 
 Eine Infografik finden Sie hier: https://bit.ly/2XM70qQ
 
 Creditplus auf einen Blick:
 
 Die Creditplus Bank AG ist eine hochspezialisierte
 Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
 Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
 Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 18 Filialen und 629
 Mitarbeiter. Creditplus gehört über die französische
 Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
 Konzern. Creditplus erzielte zum 31.12.2018 eine Bilanzsumme von rund
 5.235 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
 organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
 vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
 Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
 verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
 erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
 im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Miele, Bulthaup oder
 Küche&Co.
 
 Creditplus in Social Media:
 
 Corporate Blog (www.Creditplusblog.de)
 Facebook (www.facebook.de/Creditplus)
 Twitter (www.twitter.com/Creditplusbank)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Creditplus Bank AG
 Dr. Johanna Wehn
 Tel: (0711) 66 06 - 640
 Fax: (0711) 66 06 - 887
 E-Mail: presse@creditplus.de
 
 Original-Content von: CreditPlus Bank AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694836
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unser Klima, unser Beitrag: Flughafenverband ADV stellt Maßnahmenpaket zum Ziel "Net Carbon Emissions by 2050" vor Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag haben die deutschen  
Flughafenchefs das Ziel "Netto Null" bis 2050 formal beschlossen.  
"Mit dem Ziel Net Carbon Emission weisen die deutschen Flughäfen den  
Weg zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Luftverkehr",  
erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Damit bauen die  
Flughäfen ihre Vorreiterrolle beim Klimaschutz weiter aus und leisten 
einen wichtigen und nachweisbaren Beitrag zur Dekarbonisierung des  
Luftverkehrs: 
 
   - Von 2010 bis 2018 haben die ADV-Airports die CO2-Emissionen mehr...
 
DRV-Ernteschätzung 2019: DRV fordert mehr Engagement im Klimaschutz Berlin (ots) - 
 
   Die große Hitze in den vergangenen Wochen hat Spuren in den  
Getreidebeständen hinterlassen. Insbesondere in den ostdeutschen  
Bundesländern hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) deshalb in  
weiten Teilen seine Ernteprognose spürbar gesenkt. In vielen Regionen 
leiden die Landwirte zum zweiten Mal in Folge unter den Auswirkungen  
eines sich abzeichnenden Klimawandels. Vor diesem Hintergrund fordert 
der DRV die Politik auf, zügig eine Weichenstellung für mehr  
Klimaschutz vorzunehmen. Darüber hinaus sind die landwirtschaftlichen mehr...
 
111 Jahre Melitta® - Da, wo Ideen geboren werden (FOTO) Minden (ots) - 
 
   Ob Kaffeefilter, gemahlener vakuumverpackter Kaffee, die  
Filterkaffeemaschine, das Butterbrotpapier oder die Alufolie: In  
einer langen und erfolgreichen Unternehmensgeschichte hat Melitta  
zahlreiche Innovationen entwickelt, vorangetrieben oder in neue  
Märkte übertragen. Einige davon waren revolutionär und hatten  
Auswirkungen auf den Alltag von Millionen von Menschen. Andere waren  
evolutionär und haben Bestehendes perfektioniert. 
 
   "Innovationen haben Melitta zu dem gemacht, was es heute ist. Sie  
sind die zentralen mehr...
 
Stakeholder legen auf dem Climate Change Forum der Geneva Association Prioritäten und Aktionsplan fest Versicherer unternehmen durch sektorübergreifende Mobilisierung  
entscheidenden Schritt in der Klimarisikomodellierung 
 
   Zürich (ots/PRNewswire) - Die Entwicklung und Skalierung der  
Integration der nächsten Generation von Risikomodellen erfordert eine 
branchenübergreifende Zusammenarbeit, bei der die  
Versicherungswirtschaft eine entscheidende Rolle als Risikomanager  
und Investor spielt. So lautete eine wichtige gewonnene Erkenntnis  
des vom 11. bis 12. Juli 2019 in London abgehaltenen Climate Change  
Forum, das von der Geneva Association, mehr...
 
REWE Group feiert 10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung / Lionel Souque: "Wir haben die gesamte Branche positiv verändert." Köln (ots) - Die REWE Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für  
das Jahr 2018 veröffentlicht. Die jährliche Publikation ergänzt  
erstmals ein fortlaufendes Onlinemagazin (magazin.rewe-group.com) mit 
aktuellen Informationen rund um Nachhaltigkeits- und  
Innovations-Themen aus Handel und Touristik. Mit dem  
Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Sustainability Reporting Standard  
dokumentiert das Unternehmen bereits seit 10 Jahren sein nachhaltiges 
Engagement in den vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie: "Grüne  
Produkte", "Energie, Klima und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |