| | | Geschrieben am 17-07-2019 111 Jahre Melitta® - Da, wo Ideen geboren werden (FOTO)
 | 
 
 Minden (ots) -
 
 Ob Kaffeefilter, gemahlener vakuumverpackter Kaffee, die
 Filterkaffeemaschine, das Butterbrotpapier oder die Alufolie: In
 einer langen und erfolgreichen Unternehmensgeschichte hat Melitta
 zahlreiche Innovationen entwickelt, vorangetrieben oder in neue
 Märkte übertragen. Einige davon waren revolutionär und hatten
 Auswirkungen auf den Alltag von Millionen von Menschen. Andere waren
 evolutionär und haben Bestehendes perfektioniert.
 
 "Innovationen haben Melitta zu dem gemacht, was es heute ist. Sie
 sind die zentralen Treiber unserer Entwicklung", sagt Jero Bentz,
 Mitglied der Unternehmensleitung und persönlich haftender
 Gesellschafter der Melitta Group. "Seit Gründung des Unternehmens war
 es unser Anspruch, Trends und Bedürfnisse früher aufzuspüren und in
 Produkte umzusetzen als andere. Dies gilt heute noch viel mehr als
 früher, denn die Produktlebenszyklen werden immer kürzer und der
 Wettbewerb immer globaler."
 
 Im Neuen Chancen sehen
 
 Für Melitta sind Innovationen mehr als neue Produkte. Zu den
 Innovationen gehören auch neue Prozesse, Verfahren oder
 Angebotskonstellationen, wie ganze Ökosysteme aus Produkten und
 Services, die allein oder mit Partnern entwickelt und angeboten
 werden. Eines aber steht immer im Fokus: die Interessen des
 Konsumenten. Denn um im Markt erfolgreich zu sein, müssen
 Innovationen Werte schaffen.
 
 "Veränderungen finden in einer bislang nicht gekannten
 Geschwindigkeit statt", so Volker Stühmeier, Mitglied der
 Unternehmensleitung. "Daher erleben wir derzeit zahllose Umbrüche und
 disruptive Prozesse. Wir stellen uns darauf ein, indem wir das Neue
 zulassen, im Neuen Chancen sehen und aus dem Neuen Vertrautes
 machen." Dies setze Offenheit, Zusammenarbeit und Unternehmergeist
 voraus. Vor allem aber Neugier und Lust an frischen Ideen.
 
 Neue Unit entwickelt kreative Ideen und Konzepte
 
 Um die Innovationskultur innerhalb der Unternehmensgruppe weiter
 zu fördern, hat Melitta 2018 das zentrale Innovationsmanagement
 verstärkt und die 10X Innovation GmbH & Co. KG gegründet. Die
 multidisziplinär aufgestellte Unit spürt gemeinsam mit dem Corporate
 Innovation Team Trends und Marktentwicklungen frühzeitig auf und
 entwickelt so neue Geschäftsfelder und Marktkategorien für die
 Melitta Group. Innovative Ideen und Konzepte werden hier umgesetzt -
 vom ersten Prototypen über Verbrauchertests bis in den Markt. Das
 Team von 10X Innovation bedient sich dabei innovativer
 Entwicklungsmethoden und arbeitet eng mit kreativen Teams innerhalb
 und außerhalb der Unternehmensgruppe zusammen.
 
 Zu den neuesten Produkten, die das Team zur Marktreife geführt
 hat, gehören ffeel® und wkup®: ffeel® ist die erste Kaffee-Limonade
 mit Superfruits. Als natürliches Erfrischungsgetränk verbindet ffeel®
 die belebende Wirkung von Cold Brew Coffee mit dem frischen Aroma
 diverser Superfruits. wkup® ist dagegen ein Coffee Shot - ein Wach-
 und Muntermacher mit einer geballten Ladung Koffein. Beide
 Neuprodukte wurden 2018 mit dem German Innovation Award
 ausgezeichnet.
 
 Innovationsmanagement verfolgt Trends und Entwicklungen
 
 Während 10X Innovationsprojekte in Prototypen umsetzt und zur
 Marktreife führt, ist es die Aufgabe des zentralen
 Innovationsmanagements, die Projekte erst einmal zu identifizieren
 und aufzusetzen. Dafür werden - unabhängig vom Tagesgeschäft - Trends
 und Entwicklungen im Hinblick auf Konsumentenbedürfnisse beobachtet
 und für die Melitta Group bewertet. Darüber hinaus vermittelt das
 Innovationsmanagement neue Arbeitstechniken innerhalb der Group. So
 soll die Innovationskultur im gesamten Unternehmen gefördert und
 frischen Ideen und Impulsen der Weg zu den verantwortlichen Stellen
 geöffnet werden. Das zentrale Innovationsmanagement ersetzt dabei
 nicht die Aufgaben der dezentralen Forschung und Entwicklung, pflegt
 aber Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen und
 Innovationsexperten.
 
 Von Folie bis Filter - Forschung für nachhaltige Materialien
 
 Auch Cofresco, ein Tochterunternehmen der Melitta Group mit Marken
 wie Toppits® und Swirl®, beschäftigt sich intensiv mit nachhaltigen
 Verpackungsmaterialien und der Möglichkeit, den Anteil von Rezyklaten
 in ihren folienbasierten Produkten zu erhöhen. Im Rahmen des Cofresco
 Forums tauschen sich Verantwortliche aus der Verpackungsindustrie mit
 Wissenschaftlern aus und greifen neueste Erkenntnisse aus der
 Forschung und der Praxis auf.
 
 Wolf PVG, ein Tochterunternehmen der Melitta Group und unter
 anderem Hersteller von Swirl® Staubsaugerbeuteln, hat mit dem
 Supercharged Meltblow-Verfahren eine innovative Spitzentechnologie
 weiterentwickelt und damit die Filterleistung von Staubsaugerbeuteln
 noch einmal deutlich steigern können. Das neue Verfahren setzt
 Standards in der Branche und verschafft Melitta technologische
 Alleinstellungsmerkmale.
 
 Dem Trend zur Entschleunigung begegnet Melitta mit einer
 Renaissance der ursprünglichen Kaffeefiltration: Sowohl in Bars und
 Cafés als auch Zuhause nimmt das Bedürfnis nach einer liebevollen,
 höchst individuellen Zubereitung des Kaffees immer stärker zu. Als
 Erfinder des Kaffeefilters unterstützt Melitta diesen Trend mit einem
 umfassenden Pour-Over-Sortiment.
 
 Spaß am Wandel
 
 "Tradition und Fortschritt sind bei Melitta aufs Engste
 miteinander verwoben", so Stühmeier. "Wir wollen aus starken Wurzeln
 wachsen und unsere etablierte Position dazu nutzen, in neue Märkte
 vorzustoßen. Und das gelingt uns nur, wenn wir uns, unsere Produkte
 und Prozesse stetig hinterfragen und optimieren."
 
 Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es unternehmerischen
 Denkens in allen Bereichen. Daher hat Melitta 2016 einen
 Kulturwandelprozess gestartet, der für eine derartige Haltung
 sensibilisiert. "Veränderungen werden immer mehr zum Alltag", sagt
 Jero Bentz. "Um mit einem sich permanent wandelnden Umfeld
 zurechtzukommen, bedarf es einer entsprechenden Kultur. Wir wollen
 noch mehr Spaß am Wandel, an der Veränderung, an der Zukunft. Diese
 Haltung zu fördern, gehört zu den wichtigsten Vorhaben unserer
 Unternehmensgruppe in den kommenden Jahren."
 
 Weitere Informationen finden Sie auf www.melitta-group.com oder
 auf www.111jahremelitta.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Melitta Group Management GmbH & Co. KG
 Zentralbereich Kommunikation und Nachhaltigkeit
 Tanja Wucherpfennig
 Leiterin interne und externe Kommunikation
 Tel: +49 571/4046-281
 E-mail:tanja.wucherpfennig@melitta.de
 
 Original-Content von: Melitta Group Management GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694839
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stakeholder legen auf dem Climate Change Forum der Geneva Association Prioritäten und Aktionsplan fest Versicherer unternehmen durch sektorübergreifende Mobilisierung  
entscheidenden Schritt in der Klimarisikomodellierung 
 
   Zürich (ots/PRNewswire) - Die Entwicklung und Skalierung der  
Integration der nächsten Generation von Risikomodellen erfordert eine 
branchenübergreifende Zusammenarbeit, bei der die  
Versicherungswirtschaft eine entscheidende Rolle als Risikomanager  
und Investor spielt. So lautete eine wichtige gewonnene Erkenntnis  
des vom 11. bis 12. Juli 2019 in London abgehaltenen Climate Change  
Forum, das von der Geneva Association, mehr...
 
REWE Group feiert 10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung / Lionel Souque: "Wir haben die gesamte Branche positiv verändert." Köln (ots) - Die REWE Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für  
das Jahr 2018 veröffentlicht. Die jährliche Publikation ergänzt  
erstmals ein fortlaufendes Onlinemagazin (magazin.rewe-group.com) mit 
aktuellen Informationen rund um Nachhaltigkeits- und  
Innovations-Themen aus Handel und Touristik. Mit dem  
Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Sustainability Reporting Standard  
dokumentiert das Unternehmen bereits seit 10 Jahren sein nachhaltiges 
Engagement in den vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie: "Grüne  
Produkte", "Energie, Klima und mehr...
 
"Wenn ich noch einmal 18 wäre...": Alle würden was Digitales studieren, nur die Deutschen nicht (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   "Wenn ich heute noch einmal 18 wäre..." So fangen viele Tagträume  
an. Aber was würden die Deutschen bei ihrer Karriere anders machen?  
Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Nur die Hälfte würde es 
in die Wachstumsbereiche Online und Digital ziehen. 
 
   Für das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer wurden Arbeitnehmer in  
35 Ländern weltweit gefragt: Würden Sie eine Ausbildung oder ein  
Studium mit Schwerpunkt Digital oder Online anfangen, wenn Sie heute  
noch einmal 18 wären? In Deutschland antworteten 52% auf mehr...
 
Ideagen bestätigt mit starken Jahresergebnissen beständiges Wachstum über ein Jahrzehnt London (ots/PRNewswire) -  
 
- Umsatzplus von 29%   
- EBITDA steigt um 30%   
- Software as a Service (SaaS) steigt um 63%   
- Kräftiges internationales Wachstum durch neue globale Kunden und  
  Ausweitung des Geschäfts in den USA und in Südostasien   
- Solide Performance aus Übernahmen  
 
   Ideagen, ein in Großbritannien ansässiges globales  
Softwareunternehmen, hat heute (Mittwoch, 17. Juli) mit der  
Veröffentlichung seiner ungeprüften Jahresabschlusszahlen für das am  
30. April 2019 endende Geschäftsjahr ein Jahrzehnt an sukzessivem mehr...
 
Anstieg um 95 Prozent oder Rückgang um 19 Prozent: Hauspreise in NRW klaffen weiter auseinander Nürnberg (ots) - Eine Immowelt-Analyse der angebotenen Hauspreise  
in Nordrhein-Westfalen zwischen 2013 und 2018 zeigt: / Boomende  
Düsseldorf-Region: Häuser sind in der Landes-hauptstadt mit 675.000  
Euro am teuersten, danach folgen Städte im Umland wie Meerbusch,  
Ratingen und Haan / Schere der Angebotspreise geht weiter  
auseinander: Ein Haus in Düsseldorf kostet im Schnitt 554.000 Euro  
mehr als in Lennestadt / Höchster Anstieg im 5-Jahresvergleich in  
Monheim am Rhein (+95 Prozent), Herdecke und Bad Honnef (je +81  
Prozent) 
 
   Obwohl mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |