| | | Geschrieben am 17-07-2019 "Wenn ich noch einmal 18 wäre...": Alle würden was Digitales studieren, nur die Deutschen nicht (FOTO)
 | 
 
 Eschborn (ots) -
 
 "Wenn ich heute noch einmal 18 wäre..." So fangen viele Tagträume
 an. Aber was würden die Deutschen bei ihrer Karriere anders machen?
 Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Nur die Hälfte würde es
 in die Wachstumsbereiche Online und Digital ziehen.
 
 Für das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer wurden Arbeitnehmer in
 35 Ländern weltweit gefragt: Würden Sie eine Ausbildung oder ein
 Studium mit Schwerpunkt Digital oder Online anfangen, wenn Sie heute
 noch einmal 18 wären? In Deutschland antworteten 52% auf dieses
 Gedankenexperiment mit "ja". Das ist im internationalen Vergleich der
 zweitniedrigste Wert - nur in unserem Nachbarland Luxemburg sind es
 noch einmal 0,5% weniger.
 
 Für Dr. Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie, hat
 das Gedankenexperiment einen sehr ernsten Hintergrund: "Als
 Wissensgesellschaft benötigen wir Digital-Know-how, entweder durch
 Ausbildung oder durch Weiterbildung. Natürlich braucht eine
 Gesellschaft weit mehr als nur Informatiker. Aber die Digitalisierung
 erfasst heute jeden Wirtschaftszweig. Daher ist sie langfristig aus
 fast keinem Berufsbild wegzudenken."
 
 Haben wir Deutschen auch heute noch nicht erkannt, wo die großen
 wirtschaftlichen Potenziale der Zukunft liegen? In anderen Ländern
 sind sich Arbeitnehmer dessen wesentlich stärker bewusst: Im
 weltweiten Vergleich würden sich 77% der Befragten für eine
 Digital-Karriere entscheiden, wenn sie noch einmal die Wahl hätten.
 In China sind es sogar 95%. Und auch in den Industrienationen USA,
 Japan und Frankreich würden weitaus mehr Studienteilnehmer heute eine
 solche Ausbildung starten als in Deutschland.
 
 Für Bildungsexperte Dr. Christoph Kahlenberg steht aber nicht nur
 die Ausbildung im Vordergrund: "In einer alternden Gesellschaft wie
 Deutschland ist es nicht nur wichtig, junge Menschen gut auszubilden,
 sondern auch, passende Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer zu
 schaffen, die schon im Berufsleben stehen. Dazu gehören gezielte
 Digital-Schulungen, Weiterqualifikationen für ungelernte
 Arbeitnehmer, Unterstützung beim Karrierewechsel und beim
 Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt." Diese Schwerpunkte setzen auch
 die Angebote der Randstad Akademie.
 
 Über das Randstad Arbeitsbarometer
 
 Die dargestellten Ergebnisse wurden im Randstad Arbeitsbarometer
 Q2 2019 erhoben. Die Online-Umfrage wird vierteljährlich in über 30
 Ländern durchgeführt. In Deutschland wurden über 400 Arbeitnehmer
 zwischen 18 und 64 Jahren befragt.
 
 Über Randstad Gruppe Deutschland
 
 Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir
 helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu
 verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem
 Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip "Human
 Forward". In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 58.000
 Mitarbeitern und rund 550 Niederlassungen in 300 Städten ansässig.
 Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,38 Milliarden Euro (2018). Neben
 der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional
 Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu
 unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller
 Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen.
 Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für
 Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte
 zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50
 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe
 Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von
 rund 23,8 Milliarden Euro (Jahr 2018), über 670.900 Mitarbeiter im
 täglichen Einsatz, und rund 4.800 Niederlassungen in 38 Ländern
 machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten
 Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen
 gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die
 Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright,
 Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad
 Financial Services. Vorsitzender und Sprecher ist Richard Jager.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Randstad Deutschland Pressestelle
 Petra Timm
 Helfmann-Park 8
 65760 Eschborn
 Fon 0 61 96 / 4 08-17 70
 Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
 E-Mail: presse@randstad.de
 www.randstad.de
 
 Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694842
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ideagen bestätigt mit starken Jahresergebnissen beständiges Wachstum über ein Jahrzehnt London (ots/PRNewswire) -  
 
- Umsatzplus von 29%   
- EBITDA steigt um 30%   
- Software as a Service (SaaS) steigt um 63%   
- Kräftiges internationales Wachstum durch neue globale Kunden und  
  Ausweitung des Geschäfts in den USA und in Südostasien   
- Solide Performance aus Übernahmen  
 
   Ideagen, ein in Großbritannien ansässiges globales  
Softwareunternehmen, hat heute (Mittwoch, 17. Juli) mit der  
Veröffentlichung seiner ungeprüften Jahresabschlusszahlen für das am  
30. April 2019 endende Geschäftsjahr ein Jahrzehnt an sukzessivem mehr...
 
Anstieg um 95 Prozent oder Rückgang um 19 Prozent: Hauspreise in NRW klaffen weiter auseinander Nürnberg (ots) - Eine Immowelt-Analyse der angebotenen Hauspreise  
in Nordrhein-Westfalen zwischen 2013 und 2018 zeigt: / Boomende  
Düsseldorf-Region: Häuser sind in der Landes-hauptstadt mit 675.000  
Euro am teuersten, danach folgen Städte im Umland wie Meerbusch,  
Ratingen und Haan / Schere der Angebotspreise geht weiter  
auseinander: Ein Haus in Düsseldorf kostet im Schnitt 554.000 Euro  
mehr als in Lennestadt / Höchster Anstieg im 5-Jahresvergleich in  
Monheim am Rhein (+95 Prozent), Herdecke und Bad Honnef (je +81  
Prozent) 
 
   Obwohl mehr...
 
Rohbaustart für neues Münchner Stadtquartier kupa (FOTO) München (ots) - 
 
   Arbeiten starten pünktlich nach Erteilung der Baugenehmigung für  
den Neubau / Denkmalgeschützte Kuvertfabrik wird parallel  
revitalisiert 
 
   Die Abbruch- und Entkernungsarbeiten an der früheren Kuvertfabrik  
sind beendet. Die Baugrubensicherung und der Aushub sind  
abgeschlossen. Die Genehmigung für den Neubau liegt seit Ende Juni  
2019 vor. Jetzt startet der Rohbau für das im Großraum München viel  
beachtete Projekt kupa - Quartier Kuvertfabrik Pasing. "Wir haben mit 
den Arbeiten an der Baugrube pünktlich Anfang mehr...
 
Schwimmende Solaranlage: Philippinen schalten ihr erstes hybrides Kraftwerkprojekt aus einer schwimmenden Photovoltaikanlage und Wasserkraftwerk an Suzhou, China (ots/PRNewswire) - Die Philippinen haben kürzlich  
ihr erstes schwimmendes Solarkraft-Projekt mit einer Leistung von 200 
KW in Betrieb genommen. Die Anlage stammt von Ocean Sun, einem  
führenden Solarenergie-Unternehmen mit Sitz in Norwegen. Das  
gemeinsame Projekt ist Teil einer Partnerschaft zwischen Ocean Sun  
und GCL-SI, dem führenden Anbieter von Modulen, die für den Bau von  
schwimmenden Solaranlagen genutzt werden. Für SN Aboitiz Power-Magat  
(SNAP), einem führenden Unternehmen für erneuerbare Energie auf den  
Philippinen, mehr...
 
HR-Tech: Personio, Instaffo und AMPLOI erzählen ihre Erfolgsgeschichten mit PIABO Berlin (ots) - PIABO begleitet die drei HR-Tech-Unternehmen  
insbesondere im DACH-Raum in den Bereichen Medienpositionierung und  
Thought Leadership. Ziel der Zusammenarbeit ist die strategische  
Positionierung als führende HR-Lösungen. 
 
   PIABO, der führende PR-Partner der Digitalwirtschaft mit Sitz in  
Berlin, konnte drei bedeutende Etats für sich gewinnen. Mit Personio, 
Instaffo und AMPLOI arbeitet PIABO ab sofort mit drei wichtigen  
Vorreitern der Digitalisierung des Personalwesens zusammen. Durch  
kreatives Storytelling und strategische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |