| | | Geschrieben am 12-07-2019 SKODA KODIAQ punktet mit erweiterter Ausstattung (FOTO)
 | 
 
 Weiterstadt (ots) -
 
 - Frontantriebversionen ab sofort mit dem Adaptiven Fahrwerk (DCC)
 kombinierbar
 - Erhöhte Sicherheit: Spurwechselassistent warnt nun mit bis zu 70
 Metern Reichweite
 - Selbstbewusstes Design: KODIAQ trägt SKODA Schriftzug auf dem
 Heck
 
 SKODA wertet das beliebte große SUV KODIAQ auf: Das Adaptive
 Fahrwerk inklusive Fahrprofilauswahl steht nun auch für Versionen mit
 Frontantrieb zur Wahl und der verbesserte Spurwechselassistent warnt
 bereits vor Fahrzeugen in bis zu 70 Metern Entfernung. Das
 schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY besitzt nun einen
 integrierten Bewegungsmelder, der das illegale Abgreifen von Signalen
 verhindert. Zudem trägt der KODIAQ jetzt den SKODA Schriftzug in
 Einzelbuchstaben am Heck.
 
 Das große Sports Utility Vehicle KODIAQ fährt mit verbesserten
 Ausstattungsoptionen vor. Eine Neuerung betrifft das Adaptive
 Fahrwerk (DCC). Das System inklusive Fahrprofilauswahl war bislang
 allradgetriebenen KODIAQ vorbehalten. Ab sofort können sich nun auch
 Käufer eines KODIAQ mit Frontantrieb für die Kombination mit dem
 Adaptiven Fahrwerk entscheiden - diese Option ist für alle Motoren ab
 110 kW (150 PS)* verfügbar. Sie ermöglicht dem Fahrer die Wahl
 zwischen verschiedenen Fahrmodi: Comfort, Normal und Sport. Je nach
 ausgewähltem Modus beeinflussen elektrisch betätigte Ventile die
 Arbeitsweise der Dämpfer.
 
 SKODA bietet für sein großes SUV-Modell KODIAQ zahlreiche
 Sicherheitsassistenzsysteme wie etwa den Adaptiven Abstands- und
 Stauassistenten an. Der ebenfalls verfügbare Spurwechselassistent
 wurde nun noch weiter verbessert: Das System warnt jetzt schon vor
 Fahrzeugen, die sich in 70 Metern Entfernung annähern. Das Radar
 erkennt somit auch Autos, die zwar noch in weiter Ferne scheinen,
 sich aber mit hoher Geschwindigkeit nähern - ein großes
 Sicherheitsplus für das eigene Fahrzeug und andere
 Verkehrsteilnehmer. Zudem erscheint das optische Warnsignal nun im
 Außenspiegelgehäuse und ist somit noch deutlicher zu sehen.
 
 Darüber hinaus hat SKODA das schlüssellose Zugangs- und
 Start-Stopp-System KESSY weiterentwickelt. Der Fahrzeugschlüssel
 besitzt nun einen integrierten Bewegungsmelder. Bewegt sich der
 Schlüssel nicht, sendet er auch keine Signale - auf diese Weise haben
 Reichweitenverstärker keine Chance, Signale abzugreifen und so das
 Fahrzeug unbefugt zu öffnen.
 
 Am Heck des KODIAQ prangt ab sofort an Stelle des Logos der SKODA
 Schriftzug in Einzelbuchstaben. Dieses neue Designdetail hatte der
 Hersteller in Europa erstmals mit dem Kompaktmodell SCALA
 präsentiert.
 
 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den
 gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1.
 September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit
 harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte
 Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure,
 WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des
 Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem
 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light
 Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der
 realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen
 Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher
 als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den
 Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter
 www.skoda-auto.de/wltp.
 
 Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.
 Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind,
 werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche
 Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung
 freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben
 werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles
 Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein
 Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
 Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.)
 können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand
 und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und
 Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den
 Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die
 Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
 
 * Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
 CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
 offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
 CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
 den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
 neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
 Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
 Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
 unentgeltlich erhältlich ist.
 
 KODIAQ 2,0l TDI DSG 110 kW (150 PS): innerorts 5,5 l/100km,
 außerorts 4,7 l/100km, kombiniert 5,0 l/100km, CO2-Emissionen
 kombiniert 131 g/km, CO2-Effizienzklasse A
 
 KODIAQ RS 2,0l Bi-TDI DSG 4x4 176 kW (240 PS): innerorts 7,4
 l/100km, außerorts 5,8 l/100km, kombiniert 6,4 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 168 g/km, CO2-Effizienzklasse C
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ulrich Bethscheider-Kieser
 Leiter Produkt- und Markenkommunikation
 Telefon: +49 6150 133 121
 E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
 
 Karel Müller
 Media Relations
 Telefon: +49 6150 133 115
 E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
 
 Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694416
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Huawei Nachhaltigkeitsbericht 2018 / Digitale Inklusion: Gleichberechtigten Zugang für alle schaffen Shenzhen, China (ots) - Huawei hat heute seinen  
Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht. Es ist der elfte  
Nachhaltigkeitsbericht in Folge. Huawei erläutert darin seine vier  
Säulen für nachhaltige Entwicklung: digitale Inklusion, Sicherheit  
und Vertrauen sowie Umweltschutz und ein gesundes, ausgewogenes  
Ökosystem. 
 
   Im vergangenen Jahr hat Huawei daran gearbeitet, die Ziele der  
Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen,  
mit seinen Industriepartnern ein nachhaltiges und integrativeres  
Ökosystem aufzubauen mehr...
 
Staffelübergabe beim BLB NRW in Aachen Aachen (ots) - Ute Willems und Tina Daliri bilden die neue  
Doppelspitze der Aachener Niederlassung des Bau- und  
Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW). 
 
   Aachen. Ute Willems und Tina Daliri haben gemeinsam die Leitung  
der BLB-Niederlassung Aachen übernommen. Willems tritt die direkte  
Nachfolge von Jörg Munsch an, der Ende Juni in den Ruhestand getreten 
ist. Daliri wechselt auf die zuletzt vakante Stelle in der  
Niederlassungsleitung. "Wir freuen uns, mit Ute Willems und Tina  
Daliri zwei kompetente Frauen gefunden zu haben, die gemeinsam mehr...
 
AOT AG vermeldet den erstmaligen klinischen Einsatz des CARLO®-Gerätes am Universitätsspital Basel / Weltweit zum ersten Mal wurde Knochen mit Roboter und Laser geschnitten Basel (ots) - Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen, Advanced  
Osteotomy Tools - AOT AG - vermeldete am 03. Juli 2019 den  
erstmaligen klinischen Einsatz (First-In-Man) des CARLO®-Gerätes in  
der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am  
Universitätsspital Basel, Schweiz. CARLO® wurde während der  
Durchführung einer transoralen Mittelgesichtsosteotomie eingesetzt.  
Zum ersten Mal wurde der Schnitt des menschlichen Knochens mithilfe  
eines robotergestützten Laser-Osteotoms, anstelle eines herkömmlichen 
Instruments, wie beispielsweise mehr...
 
PartnerFonds AG: Startschuss für die erfolgreiche Vernetzung von Tochterunternehmen der Blue Cap AG und PartnerFonds AG: romwell und Planatol vereinbaren Rahmenvertrag München/Planegg (ots) - Am 09.07.2019 haben die Planatol GmbH -  
eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Blue Cap AG - und die  
romwell GmbH & Co. KG - eine hundertprozentige Tochter der  
PartnerFonds AG - eine strategische Geschäftsbeziehung besiegelt. Der 
Verpackungsspezialist romwell aus Breitscheidt im Westerwald bezieht  
künftig die für die Herstellung von Polsterverpackungen benötigten  
Klebstoffe - Kalt- und Heißleim - beim Klebstoffhersteller Planatol  
aus Rohrdorf bei Rosenheim. Beide Unternehmen streben für die Zukunft mehr...
 
Auftakt des 5. Maritime Silk Road Port International Cooperation Forum im chinesischen Ningbo Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Das 5. Maritime Silk Road Port  
International Cooperation Forum (MPF) zur Förderung der inklusiven  
und offenen Entwicklung begann am Donnerstag in der Stadt Ningbo in  
der ostchinesischen Provinz Zhejiang. 
 
   Veranstalter des zweitägigen Forums ist die Zhejiang Seaport Group 
mit Beteiligung weiterer Wirtschaftsinstitutionen. Es findet parallel 
zum China Maritime Forum 2019 statt, ein Event zum Tag des Meeres,  
der in China am 11. Juli gefeiert wird. Die Schirmherrschaft haben  
das chinesische Ministerium mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |