| | | Geschrieben am 12-07-2019 Staffelübergabe beim BLB NRW in Aachen
 | 
 
 Aachen (ots) - Ute Willems und Tina Daliri bilden die neue
 Doppelspitze der Aachener Niederlassung des Bau- und
 Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW).
 
 Aachen. Ute Willems und Tina Daliri haben gemeinsam die Leitung
 der BLB-Niederlassung Aachen übernommen. Willems tritt die direkte
 Nachfolge von Jörg Munsch an, der Ende Juni in den Ruhestand getreten
 ist. Daliri wechselt auf die zuletzt vakante Stelle in der
 Niederlassungsleitung. "Wir freuen uns, mit Ute Willems und Tina
 Daliri zwei kompetente Frauen gefunden zu haben, die gemeinsam als
 Team die Verantwortung für die Niederlassung übernehmen. Ute Willems
 hat als Stellvertretende Leiterin und Tina Daliri als
 Abteilungsleiterin bereits in den vergangenen Jahren die Geschäfte
 der Niederlassung wesentlich mitgeprägt und strategisch
 weiterentwickelt", so die Geschäftsführer des BLB NRW, Gabriele
 Willems und Marcus Hermes.
 
 Ute Willems sammelte nach dem Studium der Architektur an der RWTH
 Aachen erste Berufserfahrungen in Kanada. 1990 trat sie als
 Baureferendarin in den Dienst der Bauverwaltung des Landes NRW ein.
 In Düren, Bonn und Aachen hat sie als Abteilungsleiterin, technische
 Dezernentin und Stellvertretende Amtsleiterin eine große
 Fachkompetenz und strategischen Weitblick bewiesen. Willems freut
 sich auf die neue Herausforderung und möchte "im BLB NRW auch in
 Zukunft innovative Techniken weiterentwickeln und die
 Kundenorientierung weiter ausbauen".
 
 Tina Daliri ist Diplom Wirtschaftsingenieurin Bau und verfügt
 zusätzlich über einen Abschluss als Master of Business Administration
 (MBA). Sie begann ihre Karriere beim BLB NRW im Jahr 2005 in der
 Niederlassung Bielefeld und wechselte 2016 nach Aachen. Im operativen
 Geschäft sammelte Daliri Erfahrungen im Einkauf, im Objektmanagement
 und als Abteilungsleiterin im Gebäudemanagement. Zuletzt war sie als
 Abteilungsleiterin Immobilienmanagement für Gerichte und
 Justizvollzugsanstalten zuständig. Parallel dazu hat Daliri das
 Strategieprojekt "Zukunft BLB" in der Zentrale des BLB NRW geleitet.
 "Ich bin mir sicher, dass es gelingt, Wirtschaftlichkeit und
 Projektrealisierung übereinzubringen und damit für alle Beteiligten
 einen Mehrwert zu schaffen", so Daliri.
 
 Die vollständige Meldung inklusive Bildmaterial finden Sie online
 unter
 https://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Presse/20190712/index.php
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bernd Klass
 Presse und Kommunikation
 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
 Mies-van-der-Rohe-Straße 10, 52074 Aachen
 Telefon: +49 241 43510-586
 Telefax: +49 241 43510-199
 E-Mail: bernd.klass@blb.nrw.de
 http://www.blb.nrw.de
 
 Original-Content von: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AOT AG vermeldet den erstmaligen klinischen Einsatz des CARLO®-Gerätes am Universitätsspital Basel / Weltweit zum ersten Mal wurde Knochen mit Roboter und Laser geschnitten Basel (ots) - Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen, Advanced  
Osteotomy Tools - AOT AG - vermeldete am 03. Juli 2019 den  
erstmaligen klinischen Einsatz (First-In-Man) des CARLO®-Gerätes in  
der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am  
Universitätsspital Basel, Schweiz. CARLO® wurde während der  
Durchführung einer transoralen Mittelgesichtsosteotomie eingesetzt.  
Zum ersten Mal wurde der Schnitt des menschlichen Knochens mithilfe  
eines robotergestützten Laser-Osteotoms, anstelle eines herkömmlichen 
Instruments, wie beispielsweise mehr...
 
PartnerFonds AG: Startschuss für die erfolgreiche Vernetzung von Tochterunternehmen der Blue Cap AG und PartnerFonds AG: romwell und Planatol vereinbaren Rahmenvertrag München/Planegg (ots) - Am 09.07.2019 haben die Planatol GmbH -  
eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Blue Cap AG - und die  
romwell GmbH & Co. KG - eine hundertprozentige Tochter der  
PartnerFonds AG - eine strategische Geschäftsbeziehung besiegelt. Der 
Verpackungsspezialist romwell aus Breitscheidt im Westerwald bezieht  
künftig die für die Herstellung von Polsterverpackungen benötigten  
Klebstoffe - Kalt- und Heißleim - beim Klebstoffhersteller Planatol  
aus Rohrdorf bei Rosenheim. Beide Unternehmen streben für die Zukunft mehr...
 
Auftakt des 5. Maritime Silk Road Port International Cooperation Forum im chinesischen Ningbo Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Das 5. Maritime Silk Road Port  
International Cooperation Forum (MPF) zur Förderung der inklusiven  
und offenen Entwicklung begann am Donnerstag in der Stadt Ningbo in  
der ostchinesischen Provinz Zhejiang. 
 
   Veranstalter des zweitägigen Forums ist die Zhejiang Seaport Group 
mit Beteiligung weiterer Wirtschaftsinstitutionen. Es findet parallel 
zum China Maritime Forum 2019 statt, ein Event zum Tag des Meeres,  
der in China am 11. Juli gefeiert wird. Die Schirmherrschaft haben  
das chinesische Ministerium mehr...
 
Abarth 595 esseesse: Würdigung von 70 Jahren Stil und Leistung (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Der Abarth 595 esseesse ist ein Auto, bei dem schon der Name tief  
in der Geschichte der Marke mit dem Skorpion verwurzelt ist: Denn die 
Ursprünge reichen zurück in die große Zeit des Carlo Abarth. 
 
   In den 1960er Jahren erfand er ein Tuning Kit, mit dem man die  
Leistung eines Serienautos gezielt und sicher steigern konnte.  
Bereits 1964 debütierte der erste Abarth 595 esseesse, der mit Hilfe  
eines Solex 34 PBIC-Vergasers und eines speziellen Ansaugkrümmers  
sehr sportlich abgestimmt wurde. Der Ventildeckel bestand mehr...
 
WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben Hagen (ots) - Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern  
warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in  
Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große  
Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und  
sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman,  
Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost  
(Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ein flächendeckendes  
Buchensterben." 
 
   Sollte sich der Zustand der Buchen weiter verschlechtern, müssten  
ganze Waldbezirke mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |