| | | Geschrieben am 12-07-2019 PartnerFonds AG: Startschuss für die erfolgreiche Vernetzung von Tochterunternehmen der Blue Cap AG und PartnerFonds AG: romwell und Planatol vereinbaren Rahmenvertrag
 | 
 
 München/Planegg (ots) - Am 09.07.2019 haben die Planatol GmbH -
 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Blue Cap AG - und die
 romwell GmbH & Co. KG - eine hundertprozentige Tochter der
 PartnerFonds AG - eine strategische Geschäftsbeziehung besiegelt. Der
 Verpackungsspezialist romwell aus Breitscheidt im Westerwald bezieht
 künftig die für die Herstellung von Polsterverpackungen benötigten
 Klebstoffe - Kalt- und Heißleim - beim Klebstoffhersteller Planatol
 aus Rohrdorf bei Rosenheim. Beide Unternehmen streben für die Zukunft
 an das Geschäftsvolumen deutlich zu erhöhen.
 
 Die Zusammenarbeit der Tochtergesellschaften nutzt wie geplant
 Synergiepotenziale, die sich durch die Verbindung von PartnerFonds AG
 mit der  Blue Cap AG für beide Gesellschaften und ihre
 Beteiligungsunternehmen ergeben. Oliver Kolbe, Vorstand der
 PartnerFonds AG begrüßt die Zusammenarbeit der Tochterunternehmen:
 "Wir freuen uns sehr über die von uns angebahnte neue
 Geschäftsbeziehung zwischen romwell und Planatol. Dies ist ein guter
 Auftakt für das Erschließen sinnvoller Synergiepotenziale zwischen
 Beteiligungsunternehmen der PartnerFonds AG und Blue Cap AG und
 zeigt, dass wir uns miteinander abstimmen und optimieren."
 
 Über die romwell GmbH & Co. KG
 
 romwell wurde 1991 gegründet und ist seit 2018 ein eigenständiges
 Tochterunternehmen der Industrieholding PartnerFonds AG. romwell
 entwickelt und produziert seit über 28 Jahren Spezial- und
 Sonderverpackungslösungen auf Basis von umweltfreundlicher,
 recycelbarer Wellpappe für industrielle Kunden aus den
 unterschiedlichsten Branchen und Industriesektoren. Als Erfinder des
 twistpac-Verpackungssystems bietet romwell zusätzlich eine breite
 Produktpalette von Polstern aus kaschierter Wellpappe und
 Membranpolsterverpackungen an. www.romwell.de
 
 Über die PartnerFonds AG
 
 Als mittelständische Industrieholding investiert die PartnerFonds
 AG sowie ihr börsennotiertes Tochterunternehmen Blue Cap AG (WKN:
 A0JM2M) in industriell geprägte Mittelständler mit hohem
 Wachstumspotenzial. Innerhalb dieser Strategie agieren die
 Tochterunternehmen operativ unabhängig und bilden unter dem Dach der
 PartnerFonds AG eine starke Gruppe von industriell geprägten
 Mittelstandsunternehmen. Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit
 liegt in Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen im deutschsprachigen
 Raum. Die Zielunternehmen bewegen sich in der Regel in einer
 Größenordnung zwischen 10 und 50 Mio. Euro Umsatz und verfügen über
 ein profitables und stabiles Kerngeschäft. www.partnerfonds.ag
 
 
 
 Pressekontakt:
 PartnerFonds AG
 Marc-Oliver Knobloch
 Fraunhoferstraße 15
 82152 Planegg/Martinsried
 
 Telefon: +49 (0)89 - 614 240 215
 Fax: +49 (0)89 - 614 240 299
 
 E-Mail: knobloch@partnerfonds.ag
 
 Original-Content von: PartnerFonds AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694425
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auftakt des 5. Maritime Silk Road Port International Cooperation Forum im chinesischen Ningbo Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Das 5. Maritime Silk Road Port  
International Cooperation Forum (MPF) zur Förderung der inklusiven  
und offenen Entwicklung begann am Donnerstag in der Stadt Ningbo in  
der ostchinesischen Provinz Zhejiang. 
 
   Veranstalter des zweitägigen Forums ist die Zhejiang Seaport Group 
mit Beteiligung weiterer Wirtschaftsinstitutionen. Es findet parallel 
zum China Maritime Forum 2019 statt, ein Event zum Tag des Meeres,  
der in China am 11. Juli gefeiert wird. Die Schirmherrschaft haben  
das chinesische Ministerium mehr...
 
Abarth 595 esseesse: Würdigung von 70 Jahren Stil und Leistung (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Der Abarth 595 esseesse ist ein Auto, bei dem schon der Name tief  
in der Geschichte der Marke mit dem Skorpion verwurzelt ist: Denn die 
Ursprünge reichen zurück in die große Zeit des Carlo Abarth. 
 
   In den 1960er Jahren erfand er ein Tuning Kit, mit dem man die  
Leistung eines Serienautos gezielt und sicher steigern konnte.  
Bereits 1964 debütierte der erste Abarth 595 esseesse, der mit Hilfe  
eines Solex 34 PBIC-Vergasers und eines speziellen Ansaugkrümmers  
sehr sportlich abgestimmt wurde. Der Ventildeckel bestand mehr...
 
WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben Hagen (ots) - Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern  
warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in  
Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große  
Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und  
sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman,  
Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost  
(Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ein flächendeckendes  
Buchensterben." 
 
   Sollte sich der Zustand der Buchen weiter verschlechtern, müssten  
ganze Waldbezirke mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Der falsche Fokus - Kommentar von Dominik Bath zur Digitalisierung in Berlin Berlin (ots) - Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, welche  
Chancen, aber auch welche Risiken der digitale Wandel mit sich  
bringt. Bei dem Großteil der Berlin Firmen sind die  
Digitalisierungsbemühungen noch am Anfang. 
 
   Das ist so, weil es kleinen Betrieben schwerer fällt, für diese  
wichtige Zukunftsaufgabe neben dem Tagesgeschäft Personal  
abzustellen. Insofern ist der Gedanke von Wirtschaftssenatorin Ramona 
Pop, kleinere Firmen bei der Digitalisierung stärker an die Hand zu  
nehmen, durchaus richtig. 
 
   Allerdings gibt es mehr...
 
Kölnische Rundschau: zu Kooperation Ford-VW/Elektromobilität Köln (ots) - Zukunftsträchtig 
 
   Raimund Neuß zur Kooperation von Ford und VW Ist die Kooperation  
von Ford und VW eine rundum gute Nachricht für den Autostandort Köln? 
Vorsicht. Die von Ford genannten Bedingungen der  
Elektroauto-Entwicklung sind klar: Grundlage ist eine von VW  
konstruierte Plattform, auch Komponenten werden vom Wolfsburger  
Mitbewerber zugeliefert. So läuft das bei Elektroautos. Die  
Investitionen in die Entwicklung sind so hoch, dass ein Konzern  
alleine sie nicht stemmen kann. Und die Fertigungstiefe wird  
geringer. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |