| | | Geschrieben am 12-07-2019 Abarth 595 esseesse: Würdigung von 70 Jahren Stil und Leistung (FOTO)
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Der Abarth 595 esseesse ist ein Auto, bei dem schon der Name tief
 in der Geschichte der Marke mit dem Skorpion verwurzelt ist: Denn die
 Ursprünge reichen zurück in die große Zeit des Carlo Abarth.
 
 In den 1960er Jahren erfand er ein Tuning Kit, mit dem man die
 Leistung eines Serienautos gezielt und sicher steigern konnte.
 Bereits 1964 debütierte der erste Abarth 595 esseesse, der mit Hilfe
 eines Solex 34 PBIC-Vergasers und eines speziellen Ansaugkrümmers
 sehr sportlich abgestimmt wurde. Der Ventildeckel bestand aus einer
 Leichtmetalllegierung und wurde aus einem einzigen Stück gegossen.
 Dadurch stieg die Leistung auf 24 KW (32 PS). Äußerlich war das Auto
 an den Gummibändern zu erkennen, die anstelle des üblichen Schlosses
 die Motorhaube sicherten - sowie durch das emaillierte Logo der Marke
 Abarth und das Monogramm mit dem Doppel- S auf Motorhaube und
 Kofferraum. Auch im Inneren gab sich der "giftige kleine Skorpion"
 unverwechselbar, denn der in schwungvollen Kleinbuchstaben
 geschriebene "esseesse"-Schriftzug zierte das Armaturenbrett. Der
 Erfolg gab Carlo Abarth Recht, denn nicht nur bei italienischen
 Sportwagenenthusiasten war dieses bis 1971 gebaute Fahrzeug sehr
 beliebt.
 
 2008 kam der neue Abarth 500 auf den Markt - bereits ein Jahr nach
 dessen Einführung wiederholte sich die Geschichte, denn ab 2009 war
 das originale esseesse-Tuning Kit für den 500 erhältlich. Damit stieg
 die Motorleistung auf 118 kW (160 PS). Dank des mit
 Eibach-Tieferlegungsfedern modifizierten Fahrwerks und einer
 leistungsstarken Bremsanlage wurde der Abarth 500 so zu einem
 Fahrzeug, dessen Rennsport-Gene bei jedem gefahrenen Kilometer
 spürbar waren. Um die Einhaltung der anspruchsvollsten Kontroll- und
 Sicherheitsstandards zu gewährleisten, wurde das Tuning Kit
 "esseesse" damals nur von offiziellen Abarth Fachbetrieben montiert.
 Geliefert wurde es - wie das Original aus den Sechzigern - in der
 legendären Holzkiste.
 
 Heute, genau 10 Jahre später, feiert die legendäre "esseesse"
 Version als sportliche Spitze unter den "giftigen Skorpionen" sein
 Comeback. Dieses besondere Fahrzeug ist mit dem stärksten Triebwerk
 der Baureihe ausgestattet: 132 kW (180 PS) leistet der Motor und
 sorgt für maximale Sportlichkeit. Der neue Abarth 595 esseesse ist
 für Autofahrer gedacht, die pure Performance schätzen und den
 Adrenalinkick suchen.
 
 Gleichzeitig setzt dieses Fahrzeug bei Stil und Design, aber auch
 in puncto Vernetzung Maßstäbe. In bester Abarth Tradition wird dieses
 Fahrzeug durch eine besondere Serienausstattung aufgewertet. Sie
 sorgt bis ins Detail für ein aufregend dynamisches Erlebnis.
 Akustisch untermalt wird der Fahrspaß durch das unverkennbare tiefe
 Grollen der Abarth by Akrapovic Auspuffanlage. Die Abgasanlage wurde
 speziell für die Marke mit dem Skorpion entwickelt und harmoniert
 perfekt mit der Leistungscharakteristik der Automobile von Abarth.
 
 Der neue Abarth 595 esseesse verfügt außerdem über eine
 leistungsstarke Brembo-Bremsanlage. Dank der gelochten, belüfteten
 vorderen Bremsscheiben und den übergroßen roten Bremssätteln sorgt
 sie für ein hervorragendes Ansprechverhalten und optimale Verzögerung
 auch im Grenzbereich. Außerdem richtet das System die Bremsbeläge
 immer wieder neu aus, so dass eine schnellere Wärmeableitung und
 somit eine schnellere Reaktionsfähigkeit beim Verzögern erzielt wird.
 
 Ebenfalls Standard ist der spezifische Luftfilter von BMC, der im
 Vergleich mit herkömmlichen Luftreinigern einen höheren Durchfluss
 der Ansaugluft ermöglicht. Dadurch wird die Verbrennungsqualität des
 Motors verbessert - und seine Leistung erhöht. Die sportive
 Ausrüstung des neuen Abarth 595 esseesse wird durch die
 Hinterradaufhängung mit Koni FSD (Frequency Selective Damping)
 vervollständigt. Dieses System sorgt für eine optimale Straßenlage,
 für exakteres Handling und für ein deutliches Plus an Sicherheit.
 Auch das innovative Sperrdifferential D.A.M. ist bei diesem Modell
 automatisch dabei. Teil der Serienausstattung ist auch die Navigation
 mit dem 7-Zoll-Uconnect-HD-Touchscreen-System und der Abarth
 Telemetrie. Selbstverständlich ist das Infotainment-System auch
 kompatibel mit Apple CarPlay* und Android AutoTM**.
 
 Der neuen Abarth 595 esseesse ist auch ästhetisch einzigartig. Zu
 seinen stilvollen Design-Elementen gehören unter anderem
 17-Zoll-Supersport-Leichtmetallrädern in neuem Racing White-Finish,
 Abarth Seitenstreifen und Spiegelkappen. Wie das klassische Vorbild
 ist der neue "esseesse" auch als solcher zu erkennen: Die Lackierung
 und das Logo "70th Anniversary" machen das Fahrzeug einzigartig. Die
 Verbindung zur Motorsportgeschichte der Marke mit dem Skorpion wird
 beim 595 esseesse auch durch die "Sabelt 70" -Sitze mit
 Carbon-Heckschale und der eingestickten "70" deutlich zum Ausdruck
 gebracht. Natürlich gewährt das Gestühl auch optimalen Seitenhalt und
 verbessert so das Fahrerlebnis.
 
 * Kompatibilität vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte im
 Internet unter
 https://www.mopar.com/en-us/care/bluetooth-pairing.html. Car Play,
 iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc.
 
 ** Kompatibilität vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte im
 Internet unter
 https://www.mopar.com/en-us/care/bluetooth-pairing.html. Android,
 Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte Marken
 der Google Inc.
 
 Verbrauchswerte
 Abarth 595 esseesse
 1.4 T-Jet 132kW (180 PS), 6,8 (MT) / 6,7 (MTA) l/100 km***, 155
 (MT)/153 (MTA) g/km***
 
 ***Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG
 und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum
 offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen
 CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
 den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
 neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
 Verkaufsstellen und online unentgeltlich erhältlich ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anne Wollek
 Tel: +49 69 66988-450
 E-Mail: anne.wollek@fcagroup.com
 
 Original-Content von: Abarth, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben Hagen (ots) - Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern  
warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in  
Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große  
Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und  
sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman,  
Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost  
(Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ein flächendeckendes  
Buchensterben." 
 
   Sollte sich der Zustand der Buchen weiter verschlechtern, müssten  
ganze Waldbezirke mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Der falsche Fokus - Kommentar von Dominik Bath zur Digitalisierung in Berlin Berlin (ots) - Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, welche  
Chancen, aber auch welche Risiken der digitale Wandel mit sich  
bringt. Bei dem Großteil der Berlin Firmen sind die  
Digitalisierungsbemühungen noch am Anfang. 
 
   Das ist so, weil es kleinen Betrieben schwerer fällt, für diese  
wichtige Zukunftsaufgabe neben dem Tagesgeschäft Personal  
abzustellen. Insofern ist der Gedanke von Wirtschaftssenatorin Ramona 
Pop, kleinere Firmen bei der Digitalisierung stärker an die Hand zu  
nehmen, durchaus richtig. 
 
   Allerdings gibt es mehr...
 
Kölnische Rundschau: zu Kooperation Ford-VW/Elektromobilität Köln (ots) - Zukunftsträchtig 
 
   Raimund Neuß zur Kooperation von Ford und VW Ist die Kooperation  
von Ford und VW eine rundum gute Nachricht für den Autostandort Köln? 
Vorsicht. Die von Ford genannten Bedingungen der  
Elektroauto-Entwicklung sind klar: Grundlage ist eine von VW  
konstruierte Plattform, auch Komponenten werden vom Wolfsburger  
Mitbewerber zugeliefert. So läuft das bei Elektroautos. Die  
Investitionen in die Entwicklung sind so hoch, dass ein Konzern  
alleine sie nicht stemmen kann. Und die Fertigungstiefe wird  
geringer. mehr...
 
Amazon und Chengdu Hi-tech Zone errichten gemeinsames Innovationszentrum für Cloud-Computing-Branche Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Die Chengdu Hi-tech Zone  
unterschrieb am 10. Juli ein Kooperationsabkommen mit der Amazon Web  
Services (Beijing) Co., Ltd. Das von beiden Unternehmen getragene  
Gemeinschaftsprojekt Innovationszentrum soll in der Chengdu Hi-tech  
Zone entstehen. 
 
   Amazon führte 2006 die Cloud-Computing-Dienste ("AWS") ein. AWS  
bietet Kunden mehr als 165 Komplettlösungen, die unter anderem  
künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und erweiterte Realität in 
21 Regionen in den USA, Australien, Brasilien, Kanada, China, mehr...
 
Microsoft gibt Investitionen zur Bereitstellung umfassenderer Möglichkeiten für Partner bekannt Das Unternehmen gab im Vorfeld der Microsoft Inspire neue  
Anstrengungen zur Anpassung von Partnerinvestitionen für das  
Zeitalter der Cloud bekannt, einschließlich Updates von Teams,  
Dynamics 365, Azure 
 
   Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Die Microsoft Corp. hat am  
Donnerstag neue Investitionen in Technologien und Programme zur  
Unterstützung seines Partnernetzwerks bekannt gegeben. Die  
Investitionen zielen darauf ab, das Engagement von Microsoft für  
seine Partner im Zeitalter der Cloud zu optimieren. 
 
   "Da sowohl Kunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |