| | | Geschrieben am 12-07-2019 Auftakt des 5. Maritime Silk Road Port International Cooperation Forum im chinesischen Ningbo
 | 
 
 Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Das 5. Maritime Silk Road Port
 International Cooperation Forum (MPF) zur Förderung der inklusiven
 und offenen Entwicklung begann am Donnerstag in der Stadt Ningbo in
 der ostchinesischen Provinz Zhejiang.
 
 Veranstalter des zweitägigen Forums ist die Zhejiang Seaport Group
 mit Beteiligung weiterer Wirtschaftsinstitutionen. Es findet parallel
 zum China Maritime Forum 2019 statt, ein Event zum Tag des Meeres,
 der in China am 11. Juli gefeiert wird. Die Schirmherrschaft haben
 das chinesische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und
 Verkehrsministerium sowie die Volksregierung der Provinz Zhejiang.
 
 Nach Worten von Xu Zuyuan, ehemaliger Vizeminister im chinesischen
 Verkehrsministerium und maritimer Botschafter der Internationalen
 Seeschifffahrts-Organisation (IMO), erlebt die Welt einen
 tiefgreifenden Wandel. Durch das gemeinsame Errichten einer Plattform
 und Teilen der Früchte von Kooperation und kollaborativer
 Entwicklungsarbeit werden die Länder und Regionen entlang der
 maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts die Entwicklung ihrer
 Häfen und das Reedereigeschäft zusammen voranbringen.
 
 Nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit hat sich das MPF als wichtige
 Plattform verdient gemacht, um Kooperation und Kommunikation zwischen
 Häfen und dem Reedereigeschäft rund um die Welt zu verbessern,
 ergänzte Xu.
 
 Nach Aussage von Santiago Garcia Mila, Präsident der International
 Association of Ports and Harbors (IAPH), hat sich die weltweite
 Hafenindustrie in den vergangenen fünf Jahren beeindruckend
 weiterentwickelt - und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen in
 Zusammenhang mit Energiewandel, Datenaustausch, Moralität,
 Governance, Sicherheit und Energieeffizienz.
 
 Laut Guo Xuejun, stellvertretender Direktor der Abteilung für
 internationale Wirtschaftsfragen des chinesischen Ministeriums für
 Auswärtige Angelegenheiten, kommt der Seidenstraße des 21.
 Jahrhunderts bei der gemeinsamen Errichtung der neuen Seidenstraße
 eine bedeutende Rolle zu. Beim Bau der maritimen Seidenstraße kommt
 es auf Kooperation in fünf Bereichen an: bessere Vernetzung der
 Seeschifffahrtssysteme, Entwicklung einer grünen Seidenstraße,
 Innovationsarbeit, Unterstützung einer offenen Weltwirtschaft und
 Stärkung der internationalen Zusammenarbeit inklusive Etablierung
 einer maritimen Partnerschaft.
 
 Im Bericht zur weltweiten Hafenentwicklung von 2018 haben es neun
 chinesische Häfen unter die weltweiten Top 20 geschafft, darunter der
 Hafen von Guangzhou, der Hafen von Ningbo-Zhoushan und der Hafen von
 Tianjin. Trotz eines durchweg schleppenderen Wachstums beim
 weltweiten Containerumschlag belegten sie 2018 sogar bessere Plätze
 als 2017.
 
 Seit 2015 trifft sich das MPF seit fünf aufeinanderfolgenden
 Jahren. Im April wurde die sogenannte "Ningbo Initiative", ein
 Ergebnis des MPF 2018, in den Maßnahmenkatalog des zweiten
 Seidenstraßenforums für internationale Zusammenarbeit aufgenommen.
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/946319/5th_MPF_Ningbo.jpg
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/946320/Chairman_Zhejiang_S
 eaport_Group.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Silvia
 +86-15117925061
 
 Original-Content von: Zhejiang Seaport Group, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694426
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Abarth 595 esseesse: Würdigung von 70 Jahren Stil und Leistung (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Der Abarth 595 esseesse ist ein Auto, bei dem schon der Name tief  
in der Geschichte der Marke mit dem Skorpion verwurzelt ist: Denn die 
Ursprünge reichen zurück in die große Zeit des Carlo Abarth. 
 
   In den 1960er Jahren erfand er ein Tuning Kit, mit dem man die  
Leistung eines Serienautos gezielt und sicher steigern konnte.  
Bereits 1964 debütierte der erste Abarth 595 esseesse, der mit Hilfe  
eines Solex 34 PBIC-Vergasers und eines speziellen Ansaugkrümmers  
sehr sportlich abgestimmt wurde. Der Ventildeckel bestand mehr...
 
WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben Hagen (ots) - Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern  
warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in  
Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große  
Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und  
sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman,  
Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost  
(Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ein flächendeckendes  
Buchensterben." 
 
   Sollte sich der Zustand der Buchen weiter verschlechtern, müssten  
ganze Waldbezirke mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Der falsche Fokus - Kommentar von Dominik Bath zur Digitalisierung in Berlin Berlin (ots) - Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, welche  
Chancen, aber auch welche Risiken der digitale Wandel mit sich  
bringt. Bei dem Großteil der Berlin Firmen sind die  
Digitalisierungsbemühungen noch am Anfang. 
 
   Das ist so, weil es kleinen Betrieben schwerer fällt, für diese  
wichtige Zukunftsaufgabe neben dem Tagesgeschäft Personal  
abzustellen. Insofern ist der Gedanke von Wirtschaftssenatorin Ramona 
Pop, kleinere Firmen bei der Digitalisierung stärker an die Hand zu  
nehmen, durchaus richtig. 
 
   Allerdings gibt es mehr...
 
Kölnische Rundschau: zu Kooperation Ford-VW/Elektromobilität Köln (ots) - Zukunftsträchtig 
 
   Raimund Neuß zur Kooperation von Ford und VW Ist die Kooperation  
von Ford und VW eine rundum gute Nachricht für den Autostandort Köln? 
Vorsicht. Die von Ford genannten Bedingungen der  
Elektroauto-Entwicklung sind klar: Grundlage ist eine von VW  
konstruierte Plattform, auch Komponenten werden vom Wolfsburger  
Mitbewerber zugeliefert. So läuft das bei Elektroautos. Die  
Investitionen in die Entwicklung sind so hoch, dass ein Konzern  
alleine sie nicht stemmen kann. Und die Fertigungstiefe wird  
geringer. mehr...
 
Amazon und Chengdu Hi-tech Zone errichten gemeinsames Innovationszentrum für Cloud-Computing-Branche Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Die Chengdu Hi-tech Zone  
unterschrieb am 10. Juli ein Kooperationsabkommen mit der Amazon Web  
Services (Beijing) Co., Ltd. Das von beiden Unternehmen getragene  
Gemeinschaftsprojekt Innovationszentrum soll in der Chengdu Hi-tech  
Zone entstehen. 
 
   Amazon führte 2006 die Cloud-Computing-Dienste ("AWS") ein. AWS  
bietet Kunden mehr als 165 Komplettlösungen, die unter anderem  
künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und erweiterte Realität in 
21 Regionen in den USA, Australien, Brasilien, Kanada, China, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |