| | | Geschrieben am 11-07-2019 "Alle Hebel in Bewegung gesetzt" / BG RCI vergibt Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung (FOTO)
 | 
 
 Heidelberg (ots) -
 
 Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG
 RCI) hat zum zweiten Mal den Reha-Preis für vorbildliche
 Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben. Der Preis ist mit
 5.000 Euro dotiert und wird jährlich verliehen. Er zeichnet
 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich in besonderer Weise
 für die berufliche Wiedereingliederung von verletzten oder erkrankten
 Versicherten einsetzen.
 
 Der Preis ging in diesem Jahr an die MöllerMiner GmbH im
 westfälischen Delbrück. Sie entwickelt und fertigt
 Hochleistungsdämpfer und -dämpferelemente aus Kunststoff. MöllerMiner
 ist ein Tochterunternehmen der MöllerFlex GmbH, die zusammen mit den
 Möllerwerken und der MöllertechInternational die Möllergroup bildet.
 
 Dr. Ulf Kürschner, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Reha-
 und Berufskrankheitenausschusses der BG RCI, gratulierte
 Geschäftsführer Dr. Markus Wittmann für das vorbildliche Engagement
 bei der Wiedereingliederung eines verunfallten Mitarbeiters. "Die
 MöllerMiner GmbH hat alle erdenklichen Hebel in Bewegung gesetzt, um
 den Versicherten bei der Wiederaufnahme seiner Tätigkeit zu
 unterstützen", sagte Kürschner bei der Preisverleihung, die im Rahmen
 der Vertreterversammlung in Nürnberg stattfand.
 
 Bei einem Motorradunfall auf dem Weg zur Arbeit hatte sich der
 Mitarbeiter, der als Technischer Leiter bei MöllerMiner arbeitet, im
 August 2017 unter anderem schwere Wirbelsäulenverletzungen zugezogen.
 Er ist seitdem querschnittgelähmt. Trotzdem war für ihn von Beginn an
 klar, dass er wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren möchte. "Das
 Wieder-Arbeiten war für mich ein Muss. Was anderes war für mich nicht
 denkbar", sagte er.
 
 Die MöllerMiner GmbH hat daraufhin in Zusammenarbeit mit der BG
 RCI das Werk in Delbrück rollstuhlgerecht gestaltet: Rampen und ein
 Treppenlift, ein gut erreichbarer Büroraum, eine behindertengerechte
 Toilette sowie ein barrierefreier Weg in die Produktionshalle wurden
 gemeinsam geplant und realisiert. Außerdem wurde der Geschäftswagen
 des Versicherten so umgebaut, dass er ihn weiter nutzen kann.
 Viereinhalb Monate nach seinem Unfall kehrte der Mann an seinen
 Arbeitsplatz zurück.
 
 Der Reha-Preis der BG RCI
 
 Nach einem Arbeitsunfall oder nach Anerkennung einer
 Berufskrankheit ist für die Betroffenen neben der medizinischen
 Versorgung die Wiederaufnahme der bisherigen oder einer anderen
 geeigneten Tätigkeit sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
 außerordentlich wichtig. Der Genesungsprozess wird dadurch
 entscheidend beeinflusst. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und
 chemische Industrie (BG RCI) würdigt daher mit dem Reha-Preis
 jährlich das Engagement von Unternehmen, die sich in besonderem Maße
 für die Wiedereingliederung verletzter oder erkrankter
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient gemacht haben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Petra Singer
 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
 Stabsbereich Kommunikation
 Telefon: 06221 5108-57003
 E-Mail: petra.singer@bgrci.de
 
 Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Von Connected Mobility bis Schiene 4.0 - MES Expo mit umfangreichem Rahmenprogramm (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Procurement Center, Dialog Forum und Speakers' Corner mit  
zahlreichen Expertenvorträgen - ZVEI präsentiert Ergebnisse der  
Studie "Zukunftsbild Stromverteilnetz" - Nationale Plattform Zukunft  
der Mobilität zieht erste Bilanz ihrer Arbeit 
 
   Welche Auswirkungen hat die zunehmende Elektrifizierung der  
Mobilität auf die Netzstabilität? Wo liegen aus Sicht der deutschen  
Elektroindustrie die Knackpunkte, wenn es darum geht, die  
CO2-Emissionen im Verkehr nachhaltig zu senken? Welche konkreten  
Lösungen hat die Industrie mehr...
 
ADAC und Burda schließen strategische Partnerschaft zur neuen "ADAC Motorwelt" (FOTO) München (ots) - 
 
   Der ADAC richtet sein Mitgliedermagazin "ADAC Motorwelt"  
grundlegend neu aus und hat hierfür eine strategische Zusammenarbeit  
mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media geschlossen. Ab dem  
ersten Quartal 2020 ist die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer  
sowohl für Produktion, Herstellung und Druck als auch für Redaktion,  
Vermarktung, Marketing und Distribution von Europas größter  
Zeitschrift zuständig. Der Mobilitätsclub bleibt Herausgeber der  
"ADAC Motorwelt" und ist über den Chefredakteur Martin Kunz mehr...
 
Studie: Verbraucher profitieren von Sprachcomputern im Call Center / Schweizer Sprachspezialist Spitch AG stellt Studie über Sprachsysteme vor Frankfurt (ots) -  
 
   - In Call Centern mit Sprachcomputern wird man deutlich schneller  
     bedient 
 
   - Kollege Computer erledigt Anliegen in der Regel zügiger als der  
     Mensch 
 
   Man will beim Anruf in einem Call Center eigentlich mit einem  
Menschen verbunden werden, stattdessen meldet sich ein Computer.  
Jeder kennt diese Situation und hat sich schon mehr als einmal  
darüber geärgert. Doch eigentlich ist dieser Ärger völlig  
überflüssig, weil der Computer in der Regel viel rascher helfen kann  
als wenn ein Mensch abhebt, mehr...
 
Postbank Digitalstudie 2019 / Studie: Ein Drittel der Bundesbürger bezahlt inzwischen mobil (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Zahl der Nutzer um 13 Prozent angestiegen 
 
   - PayPal dominiert bei Zahlungen per Smartphone 
   - Abschaffung von Bargeld für drei Viertel der Deutschen undenkbar 
 
   Mobile Payment setzt sich immer stärker durch. Die Zahl der Nutzer 
in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr kräftig gestiegen. 33  
Prozent zahlen mittlerweile kontaktlos per Bank- oder Kreditkarte  
sowie mittels Smartphone oder -watch. Im vergangenen Jahr war es erst 
jeder Fünfte. Der Anteil derjenigen, die mobile Bezahlsysteme  
ablehnen, ist von 61 mehr...
 
Welche Digitalmarken die Deutschen lieben - und welche eher nicht (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Aktueller «Trendmonitor Deutschland» untersucht Markentrends und  
Markenverhalten der Verbraucher 
 
   - Internationale Technologie- und Digitalmarken haben deutlich  
     unterschiedliche Vertrauenswerte, Nutzerprofile und  
     Fanpotenziale 
   - Bereitschaft der Konsumenten zu Markenwechseln und Offenheit für 
     Handelsmarken und No-Name-Produkte nehmen weiter zu 
 
   Große internationale Digitalmarken - wie Amazon, Apple, Facebook,  
Google oder Netflix - stehen bei den deutschen Verbrauchern  
grundsätzlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |