| | | Geschrieben am 11-07-2019 Strohtrocken: Getreidefelder gehen in Flammen auf
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Goldgelb und trocken: Die Erntebedingungen für
 Getreide sind bei einem Feuchtigkeitsanteil von unter 15 Prozent
 optimal. Allerdings steigt jetzt auch die Brandgefahr. "Ein einziger
 Funke reicht aus, um die Ernte zu vernichten. Hohe Temperaturen und
 geringe Niederschläge wie auch in diesem Jahr begünstigen Flurbrände
 zusätzlich", sagt R+V-Agrarexperte Lothar Zschiesche. Die R+V
 Versicherung in Wiesbaden rechnet mit einem erhöhten Schadenaufwand:
 "Zeitgleich mit der gerade erst beginnenden Erntesaison melden uns
 bereits erste Landwirte Feuerschäden auf ihren Feldern. Im ebenfalls
 regenarmen Jahr 2018 haben wir Feldbrandschäden in Höhe von rund
 einer Million Euro entschädigt und damit mehr als dreimal so viel wie
 im Jahr zuvor." Ohne Unterstützung können Landwirte die Verluste oft
 kaum verkraften, weiß der Agrarexperte: "Allein der Weizen eines zehn
 Hektar großen Feldes hat einen Marktwert von etwa 13.000 Euro, nicht
 gerechnet sind dabei die Erträge für das Stroh." Bundesweit ist die
 Wahrscheinlichkeit von Getreidebränden sehr hoch: In Deutschland wird
 auf einer Fläche von über sechs Millionen Hektar Getreide angebaut,
 das entspricht etwa einem Sechstel der gesamten Grundfläche.
 
 Die Ursachen für Feldbrände sind vielfältig. Der heiße Katalysator
 eines am Feldrand geparkten Autos kann das Feuer ebenso verursachen
 wie ein Blitzschlag, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder Steine
 und Metallteile, die in landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen Funken
 schlagen. Auslöser sind häufig auch technische Defekte an
 Erntemaschinen - und immer wieder sind auch Brandstifter unterwegs.
 "Zum Glück haben viele Landwirte Vorsorgemaßnahmen getroffen",
 erzählt Zschiesche. "Viele unserer Kunden stellen jetzt vorsorglich
 mit Wasser gefüllte Gülletanks am Feldrand ab. Andere ziehen mit
 Grubbern Schneisen und verhindern so, dass sich das Feuer auf andere
 Felder oder gar Gebäude ausbreiten kann."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Brigitte Römstedt
 R+V Versicherung AG
 Mail: Brigitte.Roemstedt@ruv.de
 Tel.: 0611-533-4656
 
 Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694177
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert / Unternehmen wollen Risiken minimieren - Firewalls der nächsten Generation sind in der Cloud Köln (ots) - In der IT-Security hat es in den vergangenen Jahren  
viele Erdbeben gegeben - die Risiken sind enorm gewachsen, neue Opfer 
von Ransom- oder Malware kommen täglich hinzu. Die Risiken wollen  
Unternehmen minimieren, und vor allem die Verantwortung von der  
eigenen und meist überlasteten IT nehmen. Die Cloud hat eine Antwort  
auf die Frage nach der Sicherheit. "Lokale Firewalls haben  
ausgedient, denn sie schützen zumeist nur vor Risiken von gestern.  
Eine moderne Next-Generation Firewall sichert über die Cloud den  
gesamten Datenverkehr mehr...
 
"Alle Hebel in Bewegung gesetzt" / BG RCI vergibt Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG  
RCI) hat zum zweiten Mal den Reha-Preis für vorbildliche  
Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben. Der Preis ist mit  
5.000 Euro dotiert und wird jährlich verliehen. Er zeichnet  
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich in besonderer Weise  
für die berufliche Wiedereingliederung von verletzten oder erkrankten 
Versicherten einsetzen. 
 
   Der Preis ging in diesem Jahr an die MöllerMiner GmbH im  
westfälischen Delbrück. Sie entwickelt und mehr...
 
Von Connected Mobility bis Schiene 4.0 - MES Expo mit umfangreichem Rahmenprogramm (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Procurement Center, Dialog Forum und Speakers' Corner mit  
zahlreichen Expertenvorträgen - ZVEI präsentiert Ergebnisse der  
Studie "Zukunftsbild Stromverteilnetz" - Nationale Plattform Zukunft  
der Mobilität zieht erste Bilanz ihrer Arbeit 
 
   Welche Auswirkungen hat die zunehmende Elektrifizierung der  
Mobilität auf die Netzstabilität? Wo liegen aus Sicht der deutschen  
Elektroindustrie die Knackpunkte, wenn es darum geht, die  
CO2-Emissionen im Verkehr nachhaltig zu senken? Welche konkreten  
Lösungen hat die Industrie mehr...
 
ADAC und Burda schließen strategische Partnerschaft zur neuen "ADAC Motorwelt" (FOTO) München (ots) - 
 
   Der ADAC richtet sein Mitgliedermagazin "ADAC Motorwelt"  
grundlegend neu aus und hat hierfür eine strategische Zusammenarbeit  
mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media geschlossen. Ab dem  
ersten Quartal 2020 ist die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer  
sowohl für Produktion, Herstellung und Druck als auch für Redaktion,  
Vermarktung, Marketing und Distribution von Europas größter  
Zeitschrift zuständig. Der Mobilitätsclub bleibt Herausgeber der  
"ADAC Motorwelt" und ist über den Chefredakteur Martin Kunz mehr...
 
Studie: Verbraucher profitieren von Sprachcomputern im Call Center / Schweizer Sprachspezialist Spitch AG stellt Studie über Sprachsysteme vor Frankfurt (ots) -  
 
   - In Call Centern mit Sprachcomputern wird man deutlich schneller  
     bedient 
 
   - Kollege Computer erledigt Anliegen in der Regel zügiger als der  
     Mensch 
 
   Man will beim Anruf in einem Call Center eigentlich mit einem  
Menschen verbunden werden, stattdessen meldet sich ein Computer.  
Jeder kennt diese Situation und hat sich schon mehr als einmal  
darüber geärgert. Doch eigentlich ist dieser Ärger völlig  
überflüssig, weil der Computer in der Regel viel rascher helfen kann  
als wenn ein Mensch abhebt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |