| | | Geschrieben am 11-07-2019 Laptop-Reparatur-Studie 2018 von Wertgarantie: Apple hat trotz hoher Reparaturkosten besonders treue Nutzer
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Laptop-Reparatur-Studie
 http://ots.de/zgzMfk
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Hannover (ots) - Wie robust sind aktuelle Laptopmodelle und wie
 sieht das Nutzungsverhalten ihrer Besitzer aus? Antworten liefert die
 Laptop-Reparatur-Studie von Wertgarantie, die in Zusammenarbeit mit
 Statista herausgegeben wurde. Das Ergebnis zeigt: Apple-Nutzer sind
 besonders markentreu. Obwohl sie im Schadenfall für ihr MacBook mit
 hohen Reparaturkosten rechnen müssen, würden sie sich wieder für ein
 Apple-Gerät entscheiden.
 
 In die Studie fließen Schaden- und Reparaturdaten aller bei
 Wertgarantie versicherten Laptops sowie eine Umfrage mit mehr als
 11.000 Nutzern ein. In Sachen Robustheit sind im Herstellervergleich
 die Laptops von Acer besonders positiv aufgefallen: Wenige
 Schadenfälle und geringe Reparaturkosten befördern Acer an die
 Spitze. Apple schneidet im Vergleich zu anderen Herstellern
 schlechter ab. Hierfür ist nicht die Anzahl an Schäden
 verantwortlich, sondern die Höhe der Kosten, mit denen die Nutzer im
 Fall einer Reparatur rechnen müssen. Die hohen Reparaturkosten halten
 Apple-Kunden jedoch nicht davon ab, sich für ein Apple-Gerät zu
 entscheiden. Denn obwohl Apple-MacBooks neben den hohen
 Reparaturkosten ähnlich viele technische Probleme aufweisen wie
 andere Hersteller, würden sich sieben von zehn Befragten erneut für
 den Kauf eines MacBooks entscheiden. Beim "Discount-Anbieter" Medion
 sind es hingegen nur 37 Prozent. Die Markentreue zeigt sich ebenfalls
 in den tatsächlich durchgeführten Reparaturen: 52,8 Prozent gaben an,
 ihr MacBook nach einem Schaden repariert zu haben - mehr als doppelt
 so häufig im Vergleich zu Medion.
 
 Nutzer würden ihr Gerät aus ökologischen und finanziellen Gründen
 reparieren
 
 19,5 Prozent aller Laptopnutzer sehen eine Reparatur als
 ökologisch sinnvoll an. Ein weiterer wichtiger Grund ist für 18,5
 Prozent der finanzielle Aspekt: Davon sind Apple und Medion mit
 jeweils mehr als 20 Prozent vertreten. Ihre Nutzer entschieden sich
 für eine Reparatur, weil diese günstiger ist als ein Neukauf.
 
 Laptopschäden: Hitze setzt Laptops zu
 
 Während das Display bei Smartphones die größte Angriffsfläche für
 Schäden bietet, sind es bei Laptops die technischen Defekte, die
 Nutzer beklagen. Mit fast 40 Prozent ist Hitzeentwicklung die
 häufigste Schadenursache bei den Laptopnutzern mit technischen
 Problemen. Der zweithäufigste Defekt sind Akkuprobleme mit 19,2
 Prozent, dicht gefolgt von Kamera- und Displayschäden, die alle fast
 gleich aufliegen. Die wenigsten Defekte haben Anschlüsse mit 11,3
 Prozent. "Besonders erstaunlich ist dabei, dass eher kleinere Laptops
 mit 13 Zoll Probleme an den Anschlüssen aufweisen. Vermutlich werden
 diese gerne mobil genutzt und somit häufiger u.a. USB-Sticks,
 Ladekabel und Kopfhörer angeschlossen." sagt Marco Brandt,
 Bereichsleiter Digital Business bei Wertgarantie.
 
 Weitere spannende Ergebnisse zur Robustheit und Reparierbarkeit
 bekannter Laptophersteller sind in der aktuellen
 Laptop-Reparatur-Studie 2018 von Wertgarantie zu finden.
 
 Über Wertgarantie
 
 Wertgarantie ist der Fachhandelspartner Nr.1 im Bereich
 Garantie-Dienstleistung und Versicherung für Konsumelektronik,
 Hausgeräte und Fahrräder. Seit 1963 bietet das zur Wertgarantie Group
 zählende Unternehmen Garantie-Lösungen über die gesetzliche
 Gewährleistung hinaus. Kunden finden Wertgarantie-Produkte vor allem
 im mittelständischen Fachhandel. Weitere Partner des
 Spezialversicherers sind Verbundgruppen, Hersteller,
 Werkskundendienste und Dienstleistungsunternehmen. Rund 740
 Mitarbeiter sind in der Wertgarantie Group tätig, der Bestand der
 Gruppe zählt aktuell über 6 Millionen Kunden. 2018 wurde Wertgarantie
 von Deutschland Test mit dem Maximal-Score von 100 Punkten als
 Deutschlands Versicherer mit der "Höchsten Reputation" ausgezeichnet.
 
 www.wertgarantie.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gina Schneider | Referentin für Public Relations & Marketing |
 Tel: 0049 511 71280-648 | E-Mail: g.schneider@wertgarantie.de
 
 Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694176
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Strohtrocken: Getreidefelder gehen in Flammen auf Wiesbaden (ots) - Goldgelb und trocken: Die Erntebedingungen für  
Getreide sind bei einem Feuchtigkeitsanteil von unter 15 Prozent  
optimal. Allerdings steigt jetzt auch die Brandgefahr. "Ein einziger  
Funke reicht aus, um die Ernte zu vernichten. Hohe Temperaturen und  
geringe Niederschläge wie auch in diesem Jahr begünstigen Flurbrände  
zusätzlich", sagt R+V-Agrarexperte Lothar Zschiesche. Die R+V  
Versicherung in Wiesbaden rechnet mit einem erhöhten Schadenaufwand:  
"Zeitgleich mit der gerade erst beginnenden Erntesaison melden uns  
bereits mehr...
 
IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert / Unternehmen wollen Risiken minimieren - Firewalls der nächsten Generation sind in der Cloud Köln (ots) - In der IT-Security hat es in den vergangenen Jahren  
viele Erdbeben gegeben - die Risiken sind enorm gewachsen, neue Opfer 
von Ransom- oder Malware kommen täglich hinzu. Die Risiken wollen  
Unternehmen minimieren, und vor allem die Verantwortung von der  
eigenen und meist überlasteten IT nehmen. Die Cloud hat eine Antwort  
auf die Frage nach der Sicherheit. "Lokale Firewalls haben  
ausgedient, denn sie schützen zumeist nur vor Risiken von gestern.  
Eine moderne Next-Generation Firewall sichert über die Cloud den  
gesamten Datenverkehr mehr...
 
"Alle Hebel in Bewegung gesetzt" / BG RCI vergibt Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG  
RCI) hat zum zweiten Mal den Reha-Preis für vorbildliche  
Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben. Der Preis ist mit  
5.000 Euro dotiert und wird jährlich verliehen. Er zeichnet  
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich in besonderer Weise  
für die berufliche Wiedereingliederung von verletzten oder erkrankten 
Versicherten einsetzen. 
 
   Der Preis ging in diesem Jahr an die MöllerMiner GmbH im  
westfälischen Delbrück. Sie entwickelt und mehr...
 
Von Connected Mobility bis Schiene 4.0 - MES Expo mit umfangreichem Rahmenprogramm (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Procurement Center, Dialog Forum und Speakers' Corner mit  
zahlreichen Expertenvorträgen - ZVEI präsentiert Ergebnisse der  
Studie "Zukunftsbild Stromverteilnetz" - Nationale Plattform Zukunft  
der Mobilität zieht erste Bilanz ihrer Arbeit 
 
   Welche Auswirkungen hat die zunehmende Elektrifizierung der  
Mobilität auf die Netzstabilität? Wo liegen aus Sicht der deutschen  
Elektroindustrie die Knackpunkte, wenn es darum geht, die  
CO2-Emissionen im Verkehr nachhaltig zu senken? Welche konkreten  
Lösungen hat die Industrie mehr...
 
ADAC und Burda schließen strategische Partnerschaft zur neuen "ADAC Motorwelt" (FOTO) München (ots) - 
 
   Der ADAC richtet sein Mitgliedermagazin "ADAC Motorwelt"  
grundlegend neu aus und hat hierfür eine strategische Zusammenarbeit  
mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media geschlossen. Ab dem  
ersten Quartal 2020 ist die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer  
sowohl für Produktion, Herstellung und Druck als auch für Redaktion,  
Vermarktung, Marketing und Distribution von Europas größter  
Zeitschrift zuständig. Der Mobilitätsclub bleibt Herausgeber der  
"ADAC Motorwelt" und ist über den Chefredakteur Martin Kunz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |