| | | Geschrieben am 03-07-2019 Ingolstädter Wack Group ist Zukunftsarbeitgeber 2019 / Gewinner des IKOM Award der TU München für nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung (FOTO)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 Die Wack Group ist einer der fünf Gewinner des IKOM Award 2019 und
 darf sich ab sofort "Zukunftsarbeitgeber 2019" nennen. Die
 Auszeichnung für "ethisches Unternehmertum" wurde Anfang Juni in
 einem Festakt an der Technischen Universität (TU) München überreicht.
 Der IKOM Award wird an Unternehmen verliehen, deren
 Unternehmensphilosophie sich an ethischen Maßstäben orientiert. Die
 hochrangige Jury aus Experten und Studierenden der TU München
 bewertet Unternehmen nach ihrer Werteorientierung, der
 unternehmerischen Kontinuität und der Nachhaltigkeit ihres
 Wirtschaftens. Zusätzlich fließen die Treue zum Wirtschaftstandort
 sowie Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Berufsanfänger in
 die Wertung mit ein.
 
 IKOM ist das Karriereforum der TU München. Der Award der
 studentischen Karriereinitiative wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal
 verliehen und ist nicht mit einem Preisgeld dotiert. Er wird in
 Zusammenarbeit mit der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft (vbw)
 und dem bayrischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung
 und Energie als Schirmherr vergeben.
 
 Die Auszeichnung zeigt, dass Unternehmensphilosophie, Werte und
 ein gutes Miteinander von den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung
 seit vielen Jahren erfolgreich gelebt werden. Der Award fördert
 zugleich die Wahrnehmung und Attraktivität des Familienunternehmens -
 nicht nur für Berufseinsteiger.
 
 Die Wack Group besteht aus den drei Geschäftsbereichen Dr. O.K.
 Wack Chemie, ZESTRON und IdentPro.
 
 Dr. Wack entwickelt und produziert einerseits Reinigungs- und
 Pflegeprodukte für den Automobil-, Motorrad- und Fahrradbereich. Die
 innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte wurden in Tests und
 Imagebefragungen neutraler Medien mehrfach ausgezeichnet.
 
 ZESTRON wiederum ist Weltmarktführer in der Präzisionsreinigung
 für z. B. High-End-Elektronikteile und entwickelt individuelle
 Fertigungslösungen für internationale Unternehmen, beispielsweise aus
 den Bereichen Automotive, Telekommunikation und Medizintechnik sowie
 der Luft- und Raumfahrt.
 
 Als drittes Mitglied der Wack Group bietet IdentPro digitale,
 weltweit einzigartige Logistiksysteme für die automatisierte
 Materialverfolgung in Produktion und Lager - ein essentieller
 Baustein hin zu Industrie 4.0.
 
 Mit seinen derzeit etwa 280 Mitarbeitern erwirtschaftet das
 Unternehmen weltweit einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Weitere
 Informationen zur Wack Group und dem IKOM Award sind erhältlich
 unter:
 
 www.wack-group.com
 
 www.ikom.tum.de/de/ikom-award
 
 
 
 Pressekontakt:
 Albert Mediamarketing e. K.
 Florian Albert
 Albstatter Strasse 17
 97295 Waldbrunn
 T: +49 (0)9306 / 984099
 F: +49 (0)9306 / 984088
 E-Mail: dr.wack@albert-mediamarketing.de
 
 Original-Content von: ZESTRON, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693107
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktuelle Folge von GTÜ-TV zu "Vollgutachten" und "Einzelabnahme" (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Das Monopol fiel im März 2019: Seitdem darf die GTÜ auch  
"Vollgutachten" und "Einzelabnahmen" nach § 21 StVZO durchführen. Die 
aktuelle Folge von GTÜ-TV berichtet über die Neuerung - und stellt  
die Möglichkeiten kompakt anhand von drei typischen  
Fahrzeugbeispielen dar, einem Importwagen aus den USA, einem  
Oldtimer-Sportwagen aus der EU sowie einem getunten Cabriolet. 
 
   Ein Importwagen aus den USA ist ein typischer Fall für ein  
"Vollgutachten" nach § 21 StVZO. Diese darf seit 22. März 2019 auch  
die GTÜ Gesellschaft mehr...
 
Fachjury nominiert elf PIA-Finalisten / Rekordbeteiligung beim CMS Purus Innovation Award (PIA) / Preisverleihung am 19. September im Marshall-Haus (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Eine achtköpfige Fachjury hat elf Wettbewerbsbeiträge in vier  
Kategorien für die Finalrunde des diesjährigen CMS Purus Innovation  
Awards (PIA) nominiert. Der Award spiegelt das große innovative  
Potenzial der internationalen Reinigungsfachmesse wider. Die  
Aussteller der CMS Berlin 2019 hatten für die erste Finalrunde 65  
Wettbewerbsbeiträge eingereicht - so viele wie nie zuvor. Unmittelbar 
vor Messebeginn wird die Jury in einer zweiten Abstimmungsrunde die  
Preisträger ermitteln. Der renommierte Innovationspreis wird mehr...
 
Naturgefahrenversicherung: Ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen kennt das Produkt nicht (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   In Deutschland nehmen Extremwetterbedingungen zu. Und beim  
Versicherungsschutz sollte sich die Bevölkerung nicht auf die  
Regierung verlassen: Der bayerische Staat hat zum 1. Juli 2019 die  
finanziellen Soforthilfen bei Elementarschäden komplett abgeschafft.  
Andere Bundesländer denken bereits über ähnliche Schritte nach. Sind  
die deutschen Bürger darauf vorbereitet? Um das herauszufinden, hat  
die Nürnberger zusammen mit YouGov im Juni 2019 über 2.000 Menschen  
zu dem Thema befragt. 
 
   Böse Überraschungen im mehr...
 
Prognose der Agravis Raiffeisen AG zur beginnenden Ernte (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Zum Ernte-Spezial 
      http://ots.de/eTrErE 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Münster/Hannover (ots) - 
 
   Die ersten Mähdrescher laufen und läuten damit die Ernte 2019 ein. 
Die aktuelle Situation in Regionen des Arbeitsgebietes der AGRAVIS  
Raiffeisen AG https://www.agravis.de/ beschreiben Experten des  
Unternehmens. Sie geben auch Einschätzungen zu den Ernteerwartungen  
ab. 
 
   Nach guten Aussaatbedingungen im Herbst 2018 und mehr...
 
Kommunale Energieversorger wollen beim Klimaschutz Tempo machen München (ots) - 63 kommunale und regionale  
Energieversorgungsunternehmen aus der Thüga-Gruppe schlagen konkrete  
Maßnahmen vor, um mit erneuerbarem Gas eine kostengünstige und  
klimafreundliche Wärme- und Verkehrswende umzusetzen. Kern des  
Maßnahmenkatalogs ist die Einführung eines verpflichtenden Anteils an 
erneuerbaren Gasen. 
 
   Die Quote sieht für Sektoren, deren CO2-Emissionen nicht über den  
Emissionshandel ausgeglichen werden, einen Anteil erneuerbarer Gase  
von 25 Prozent bis zum Jahr 2030 vor. Darüber hinaus fordern die  
Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |